Bowster, du Streber Hab noch ned mal mit Tillern angefangen und du prescht da schon vor Aber wenn mein Überleben davon abhinge, wäre dein Hartriegel-Stabbogen wahrscheinlich mein Mittel der Wahl!
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Na, das ist doch zumindest das offizielle Motto: baue möglichst schnell, möglichst primitiv, einen möglichst wirksamen Bogen, zumindest ich interpretiere das für mich so.
Ob hingegen der Stabbogen der grosse Bringer wird, das bleibt noch abzuwarten.
Im Ernstfall würde ich wohl dazu tendieren einen Hollerflachbogen(Querschnitt 2 zu 1) zu bauen, geht schnell, hat Leistung und fast unkaputtbar.
Dafür ist Ulme, zumindest was meine eigenen, zugegebenermassen spärlichen Erfahrungen nahe legen, nicht annähernd so robust, und den Holler kannst ja auch bei schlechtem Wetter mit unters Bärenfell nehmen
Aha mit unters Baerenfell also! Das erklaert so langsam, warum die Ulmen bei dir alle brechen Das geht auch mit m Holler nicht. Ich erklaer dir das mal......
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582148
Themen insgesamt 31325
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112520
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 233
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13528
Unser neuestes Mitglied: Spannschnur