Flachbogen
Re: Flachbogen
Also, zu sagen ein ELB hat generell 31-32" Auszug ist einfach Quatsch. Das haengt von der Laenge ab (siehe oben). Das auf meinem Bild oben ist querschnittsmaessig ein ELB. Wenn auch aus Hartriegel und nicht aus Eibe. Mit den 2.1m Laenge steckt der auch 35" Auszug weg.
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Flachbogen
Servus,
die Frage ist halt auch ob man einen ELB-förmigen Bogen mit 2,1 m Länge und entsprechendem Zuggewicht auch schiessen kann.
Ich kann es nicht und mit 45# die ich schaffe, macht halt ein 2,1m langer Bogen nicht wirklich Sinn.
Gruss Thomas
die Frage ist halt auch ob man einen ELB-förmigen Bogen mit 2,1 m Länge und entsprechendem Zuggewicht auch schiessen kann.
Ich kann es nicht und mit 45# die ich schaffe, macht halt ein 2,1m langer Bogen nicht wirklich Sinn.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Flachbogen
Bei dem Zuggewicht kannst ihn dann ja auch kuerzer machen. Ausser du bist ein Orang Utan und ziehst 40" aus.
Aber zurueck zum Thema: Ein Bogen mit ELB-Design oder allgemeiner ein Bogen mit biegendem Griff(breich) kann halt mal bei gleicher Materialbelastung 25cm kuerzer als ein Bogen mit steifem Griff sein. Ich denk, wenn er was mit biegenden Griff baut, wuerd er bei dem Zuggewicht mit 1.9m schon halbwegs hinkommen, wenn wir mal voraussetzen, dass er wirklich 35" zieht, was ich noch nicht so ganz glaube. Mit steifem Griff bist da schnell bei 2.1m
Also: der Knackpunkt bleibt der Auszug.
Aber zurueck zum Thema: Ein Bogen mit ELB-Design oder allgemeiner ein Bogen mit biegendem Griff(breich) kann halt mal bei gleicher Materialbelastung 25cm kuerzer als ein Bogen mit steifem Griff sein. Ich denk, wenn er was mit biegenden Griff baut, wuerd er bei dem Zuggewicht mit 1.9m schon halbwegs hinkommen, wenn wir mal voraussetzen, dass er wirklich 35" zieht, was ich noch nicht so ganz glaube. Mit steifem Griff bist da schnell bei 2.1m
Also: der Knackpunkt bleibt der Auszug.
Haben ist besser als brauchen.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Flachbogen
Die meisten Daten im herkömmlichen Bogensport beziehen sich auf eine maximale Auszugslänge von 28" AMO.schnabelkanne hat geschrieben: Den meisten Auszug haben die Englischen Langbogen - da brauchst du aber ein geeignetes Holz und anderes Design.
Die ELB haben so in etwa 31/32 " Auszug - ...
Gruss Thomas
Die Schäfte die man kaufen konnte waren 30" lang. Heute sind sie länger.
Und in England tat sich vieles im Bogensport.
Darum glaube ich dass auch die alten Langbögen nur so weit gezogen wurden.
Eppur si muove
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6300
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Flachbogen
Tach, ich hab ne Körperhöhe von 176 cm (vielleicht altersbedingt jetzt auf 175 cm geschrumpft
) und schiesse zur Zeit mit Bogen um die 90#@30". Und die 30" schaffe ich grad mal - mit noch etwas mehr Rückenspannung vielleicht auch 30,5". Aber mehr iss nicht drin - 35" Auszug sind bei meiner Grösse schlicht unmöglich
Grüsse - Neumi


Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Jr. Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.03.2013, 11:20
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Flachbogen
So werden Asiatische Bögen geschossen.
Für so einen Schiessstil sind Europäische Holzbögen eigentlich nicht geeignet.
Wegen der Effizienz und auch wegen der Belastung vom Holz.
Für so einen Schiessstil sind Europäische Holzbögen eigentlich nicht geeignet.
Wegen der Effizienz und auch wegen der Belastung vom Holz.
Eppur si muove
Re: Flachbogen
Ah jetzt komm ich langsam mit. Wenn du mediteran ziehst hast schon mal 1-2" weniger und wenn du dann noch am Mundwinkel ankerst sind's nochmal 2" weniger. Schon bist du bei 31....Steiner Kurt hat geschrieben:Ich ziehe wirklich 35"
Wenn du dich zu einer zu dem Bogen passenden Schiessweise (s.o.) durchringen kannst nicht.Muss ich den Flachbogen vergessen?
Haben ist besser als brauchen.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.03.2013, 11:20
Re: Flachbogen
Hallo Fatz
Wenn ich mediteran ziehe habe ich gut 31".
Muss ich bei den Knubel in der Breite auch mehr Holz stehen lassen, oder nur in der Dicke?
Muss ich die zwei Verdrehungen in den äusseren Wurfarmen mit Wärme geraderichten oder sein lassen.
Schnur läuft Beim Griff über die Mitte.
Gruss
Kurt
Wenn ich mediteran ziehe habe ich gut 31".
Muss ich bei den Knubel in der Breite auch mehr Holz stehen lassen, oder nur in der Dicke?
Muss ich die zwei Verdrehungen in den äusseren Wurfarmen mit Wärme geraderichten oder sein lassen.
Schnur läuft Beim Griff über die Mitte.
Gruss
Kurt
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 558
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 66 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Flachbogen
Ist der hintere Wurfarm in die selbe Richtung verdreht wie der im Vordergrund, oder täuscht das?
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Flachbogen
Servus, die Verdrehng ist nicht so viel, würde ich momentan so lassen.
Lass die Enden und Griffbreite noch breiter, damit du am Ende noch ev. bei Sehnenschieflage gegensteuern kannst.
Für 31" Auszug musst du Griff und Fade Out möglichst kurz machen, sodass der arbeitende Bereich max. Länge hat.
Also ca. 10 cm für Griff und je 4 cm fade Out auf jeder Seite - ergibt 18 cm.
Gruß Thomas
Lass die Enden und Griffbreite noch breiter, damit du am Ende noch ev. bei Sehnenschieflage gegensteuern kannst.
Für 31" Auszug musst du Griff und Fade Out möglichst kurz machen, sodass der arbeitende Bereich max. Länge hat.
Also ca. 10 cm für Griff und je 4 cm fade Out auf jeder Seite - ergibt 18 cm.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Robinie Jörg
- Sr. Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 27.01.2013, 21:25
Re: Flachbogen
An dem Knubbel würde ich in der Breite mehr lassen und darauf achten das der Faserverauf stimmt. In der Stärke würde ich nichts machen.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.03.2013, 11:20
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Flachbogen
Servus, wie gesagt die Verdrehung ist nicht so viel und wenn auch gegenseitig, dann würde ich sie vorerst ignorieren.
Ist m. E. nur optisch für manche störend, ich hab mehrere solche Bögen die gut schießen, Holz wächst halt nicht ganz gerade.
Gruß Thomas
Ist m. E. nur optisch für manche störend, ich hab mehrere solche Bögen die gut schießen, Holz wächst halt nicht ganz gerade.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Jr. Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.03.2013, 11:20
Re: Flachbogen
Hallo zusammen
Habe den Bogen mit Ziehklingen und Raspel mal in Form gebracht.
Breite 42mm auf 14 mm bei den Tipps.
Dicke 20mm auf 10mm bei den Tipps.
Wenn ich den Bogen ca 15cm ausziehe habe ich 45# auf der Waage.
Das Ziel wäre bei Vollauszug 40#.
Verstehe ich das richtig,dass ich den Bogen währen dem Tillern nie über 40# ziehen soll?
Ich befürchte der Bogen wird ziemlich dünn bis ich auf 40# bin.
Mehr in der Breite abnehmen?
Besten Dank
Kurt
Habe den Bogen mit Ziehklingen und Raspel mal in Form gebracht.
Breite 42mm auf 14 mm bei den Tipps.
Dicke 20mm auf 10mm bei den Tipps.
Wenn ich den Bogen ca 15cm ausziehe habe ich 45# auf der Waage.
Das Ziel wäre bei Vollauszug 40#.
Verstehe ich das richtig,dass ich den Bogen währen dem Tillern nie über 40# ziehen soll?
Ich befürchte der Bogen wird ziemlich dünn bis ich auf 40# bin.
Mehr in der Breite abnehmen?
Besten Dank
Kurt