Intuitiv muß man den Abgriff (und damit die Zielentfernung) für den ersten Schuss festlegen, hat man sich da vertan, steckt dann zumindest der zweite Pfeil im Kill, darum ist Stringwalking jeder intuitiven (instinktiven?) Technik überlegen, bei der man sich häufig auch noch ein zweites mal über die Entfernung täuschen läßt.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Beim DBSV ist der Bogen wahrscheinlich erst ab dem nächsten Jahr ein Primitivbogen.
Dieser Verband teilt die Bögen nicht nach Material, sondern nach Schießtechnik (über den Handrücken) in die Bogenklasse Primitivbogen ein
Es gibt auch die Methode "three finger under", ohne String Walking, die z.B. Arthur Young anwendete - die Position der Zugfinger bleiben direkt unter dem Pfeil, sie wird nicht verändert an der Sehne, es ist nur eine andere Art zu Ziehen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 583557
Themen insgesamt 31407
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 113203
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 223
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13567
Unser neuestes Mitglied: Taxus62