Mein erster Eibenbogen, der zur Elsbeere wurde

Themen zum Bogenbau
Mjuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2016, 14:57

Mein erster Eibenbogen, der zur Elsbeere wurde

Beitrag von Mjuller »

Hallo liebe Bogenbaufreunde,
nachdem ich ein Stück gut abgelagertes (4Jahre) Eibenholz bekommen habe, benötige ich eure Hilfe!
Bei den ganzen Beispielen im Internet gibt es eine klare Trennung zwischen Splint- und Kernholz bei der Eibe.
Leider weist mein Rohling keine für mich deutliche Trennung auf.
Wie würdet Ihr den Bogen in das Holz legen?
Freu mich auf eure Hilfe!
Gruß
Michael
Dateianhänge
Eibe1020.jpg
Zuletzt geändert von Mjuller am 25.05.2016, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Squid (✝) »

Das ist nu wirklich ne helle Eibe. Wenn es eine ist??
Sowas hab ich noch nie gesehen...

Leider kann man gar nichts dazu sagen: Das Bild ist scheiße, weil eim Maßstab fehlt, wie breit / dick ist die ganze Sache??
So kann man da doch keinen Bogen einzeichnen...

Folgt man einigen Meinungen, so wird da nix draus: Die Kernfarbe ist demnach ein Teil der Qualitätsfaktoren. Keine Farbe: Nix Bogen. Ich habe da aber keine Einschlägigen Erfahrungen.

Was die Trennung Splint - Kern angeht: Ich sehe da durchaus eine Trennlinie: Relativ weit außen ist ein etwas dickerer heller abgesetzter Ring. Das dürfte der innerste Splintring sein.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 25.05.2016, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 24.03.2012, 22:41

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Arcito »

Ist das wirklich Eibe und nicht eher feinringige Kiefer o.ä.?
Mach mal einen frischen Anschnitt mit der japansäge und anfeuchten, dann fotografieren!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Squid (✝) »

Möglich auch, dass es eine Thujaart (Lebensbaum) ist?
Weil: Das Holz sieht genau so aus und sie werden nadelmäßig gerne mal mit Eibe verwechselt...

Bild
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6648
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 147 Mal

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von fatz »

Ein paar Infos, was du da fuer einen Bogen (Typ, Zuggewicht, Auszug, Laenge) bauen willst und wieviel Erfahrung du hast, waere vermutlich auch hilfreich. Mir schaut das ganze ein bissl nach "mein erster Bogen aus"
Foto von der Rinde waer auch nicht verkehrt
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Ravenheart »

Sieht für mich auch nicht nach Eibe aus. Zeig mal von der Seite...

Rabe
Mjuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2016, 14:57

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Mjuller »

Hier mal ein Bild mit angefeuchteter Stirnseite...
Ich hätte den äußeren hellen Ring als Abgrenzung zwischen Split- und Kernholz gesehen.
Die Jahresringe sind sehr fein.

Da der Stamm nur 168cm lang ist hätte ich einen Flachbogen mit 50-60# 26" angestrebt.

Was meint Ihr?
Dateianhänge
2016-05-25_09.17.34_Mjuller.jpg
2016-05-25_09.16.51_Mjuller.jpg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Ravenheart »

WENN es Eibe ist, nimm die vorhandene Außenseite als Rücken.
Mache aber vorher einen (sh.) Knotentest mit einem Splint-Span...

Rabe
Mjuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2016, 14:57

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Mjuller »

Danke Rabe! Teste ich gleich...
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Klink »

Das wär ja mal ne komische Eibe O_o
Hab erst auf Wacholder getippt, aber das wäre dann wohl etwas "feinringig"?!
In China essen sie Hunde.
Mjuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 24.05.2016, 14:57

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Mjuller »

Also Eibe habe ich bestellt..
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es wirklich Eibe ist!?
Weshalb ich ja hier bin ;)
Was könnte es denn sonst sein... vielleicht hat jemand noch eine Idee... eventuell Elsbeere?
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3704
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 188 Mal
Hat Dank erhalten: 49 Mal

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Spanmacher »

Elsbeere ist garnicht so abwegig. Davon habe ich auch noch zwei Staves rumliegen und die sind den Deinigen nicht unähnlich.
Hast Du das Holz im Internet ersteigert? Von jemandem, der weiß, was er verkauft? Oder bei einem der bekannteren Stavehändler?
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Blacksmith77K »

Witzig ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Klink »

Och mensch Blacky.... Hab ma so jefreut, dass jetzt mal Aufklärung kommt?! Und dann DAS! :p
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3704
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 188 Mal
Hat Dank erhalten: 49 Mal

Re: Mein erster Eibenbogen

Beitrag von Spanmacher »

@Blacksmith77K: Da ja konkret der Verdacht geäußert wurde, dass es sich um (bestellte) Eibe handeln soll, wäre Dein Fachkommentar über das wenig aufschlussreiche Wort "Witzig" hinaus sicherlich hilfreich, Michael.

Allerdings könnte ich den sparsamen Hinweis verstehen, wenn es im Leben keine Eibe wäre...... :)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“