Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Albelb
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2016, 18:19

Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Albelb »

Benützt von euch jemand Natur Material für seine Bogen Sehne und was für Erfahrungen habt ihr damit?
Ich benütze für meinen 30 Pfund Bogen Hanfgarn 6 Strang, mehr gehen nicht da mein Garn recht dick ist und bin damit zufrieden.
Baumwolle habe ich auch mal ausprobiert ist aber viiel zu elastisch.

grüße Albelb
Benutzeravatar
LemanRuss
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 12.06.2012, 17:02

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von LemanRuss »

Moin Albelb,

Es gab da glaub ich schon mehrere Beitrage in Forum. Ich hab hier einen gefunden da steht Leinengarn drin. Lies dich mal durch vielleicht steht da mehr nützliches zum Thema Natursehne drin.
http://www.fletcherscorner.de/viewtopic ... 6abc4068f0

MfG

LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
Albelb
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.01.2016, 18:19

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Albelb »

Danke!

Hanf ist so gut wie Leinen, beide dehnen sich praktisch nicht!
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von killerkarpfen »

Die Dehnung allein ist nicht das Ein und Alles.

Japanische Sehnen sind aus einer Art Hanf, wobei auch nicht aus einer der bekannten Spinnfaserarten. Hanf ist zwar stabil was die Reisskraft anbelangt aber auch brüchiger als andere Fasern. Leinen ist um einiges teurer, die Zwirne sind auch viel geschmeidiger und feiner. Diese Geschmeidigkeit zahlt sich im längeren Gebrauch einer Sehne mehrfach aus.

Als Alternative bieten sich auch Brennnesseln oder Lindenbast an. Auch Seide weiss ich wurde andernorts verwendet. Aus Afrika weiss ich von diversen Sehnen aus einem Stück irgend einer Liane, auch aus Rohhaut oder Darmsehnen.
Last but not least müssten sich auch die Fasern von Agaven eignen. In Südamerika werden diese Fasern überall gewonnen und daraus sehr starke Fäden und Schnüre hergestellt

Über die verwendung von Hanffasern hört man sehr wenig. Aus Deiner Beschreibung interpretiere ich, dass Deine Hanfsehne aus der wohl dünnsten Hanfschnur die es im Handel gibt hergestellt wurde. Wenn diese aus sechs Strängen für einen 30 lb Bogen gefertigt ist, vermute ich wird die sehr schwer und träge sein. Hanffasern sind in ihren natürlichen Eigenschaften sehr dick. Daraus gesponnene Fäden sind sehr grob und rauh.
Es freut mich wenn Du dich für Naturfasern interessierst, da rate ich Dir auch etwas anderes auszuprobieren.
Eppur si muove
Benutzeravatar
Bausch & Bogen
Full Member
Full Member
Beiträge: 194
Registriert: 06.04.2015, 00:45
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Bausch & Bogen »

Moin Albelb,

hast Du Interesse, es mal mit Leinen zu versuchen?

Ich hab da ein paar Meter (und ein paar Meter mehr) Leinengarn rumliegen, die ich "irgenwann mal" (TM) zur Sehne machen wollte ::), wenn Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt, schick ich Dir was zu.

Garn ist so um und bei 0,8mm stark und reißt bei 13# (nur einmal gemessen, also eher geschätzt).

Gruß,
Christian

Edit: Sorry, sollten natürlich 0,8mm sein, hatte nur auf den Nonius geschaut und da stand 8, habs verbessert und gelobe Besserung
Zuletzt geändert von Bausch & Bogen am 23.01.2016, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Roby-Nie »

8mm? Sicher? ::)
42
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Osboan »

Haudi!

Einiges an Tests haben wir ja schon im von LemanRuss verlinkten Beitrag drinnen. Inzwischen habe ich Muster von Somac und Gruschwitz erhalten und eine Sammelbestellung von Somac ist auf dem Weg. Davon wäre noch eine 250g Rolle 18/4 Zwirn, zu haben. Der ist irre reißfest und ergibt sehr schnelle Sehnen, ist aber auch teuer. Habe auch Gruschwitz 18/4 getestet, der schnitt etwas schlechter ab. Als nächstes kommen Gruschwitz 18/3, Garn 25 und 18/7 gewachst an die Reihe, bin schon gespannt.

gute und günstige Alternative zu den teuren Leinen ist hier zu haben. Ist zwar etwas dick, aber leicht und mit hoher Bruchkraft und der Preis ist unschlagbar:
http://www.amazon.de/Berard-12970A-Lein ... leinengarn

Grüße Osboan
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von killerkarpfen »

Wenn Du nicht weisst wohin damit melde ich doch vorsichtshalber Interesse an. ;)

Ja ja Porti sind teuer, so ist 's nunmal.
Eppur si muove
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Osboan »

Gerne :-) Muss halt das Porto in die Schweiz erfragen
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von killerkarpfen »

Sind etwa 15 Euro für ein kleines Paket 30 x 20 x 18 cm und 2 kg schwer. Je nach dem auch nicht so schlimm.
Eppur si muove
Benutzeravatar
simmli
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2015, 23:14

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von simmli »

@osboan ... zu dem amazon-garn die fragen: ist das gewachst? kann ich das so verwenden wie dacron oder ist da was zu beachten (stranganzahl, wickeltechnik, ...)?

grüße, der simmli
"We few, we happy few, we band of brothers" - William Shakespeare, Heinrich V. (IV,3)
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von Osboan »

Hallo,
der Zwirn von amazon ist ungewachst Den kannst du flämisch oder endlos verarbeiten, wie es dir lieber ist. Mit etwas Übung kannst auch in die Öhrchen mehr Stränge einarbeiten, dann hält es besser. Der Zwirn wirkt anfangs echt etwas dick, die Fasern legen sich aber bei Belastung schön nebeneinander, dann wird die fertige Sehne angenehm dünn. Die Strangzahl musst du an die Bruchkraft anpassen. Ich nehme bei einem 40#-Bogen 8 oder 10 Stränge, das entspricht einer Bruchkraft von 200# und 250#.

Das hält und die Sehne ist noch dünn genug, dass du auch eine Mittenwicklung anbringen kannst.

Grüße Osboan
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
simmli
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 19.08.2015, 23:14

Re: Bogen Sehne aus Naturmaterialien

Beitrag von simmli »

besten dank für die infos ... 40# passt, hab das auch auf den fingern ;-) ... na, dann werde ich mal mein glück probieren ...
"We few, we happy few, we band of brothers" - William Shakespeare, Heinrich V. (IV,3)
Antworten

Zurück zu „Materialien“