Englische Besenstiele???

Alles zum Thema Pfeilbau.
Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 15.01.2016, 17:23

Noch ein Nachtrag,ich habe Federn gesponsort bekommen,das reicht für ne Neuauflage des 100 jährigen Krieges.
Meine liebe Frau war so nett sie im handumdrehen zu reinigen,die kleinen Missgeschicke wie offener Federbeutel übersehen wir dann mal dabei....mein Schatz ist halt der beste Federnwäscher der Welt.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Blacksmith77K » 15.01.2016, 18:36

Und jetzt machste schöne Pfeile von.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von schnabelkanne » 15.01.2016, 18:41

Servus, der Krieg kann nun kommen - aber vorsicht wenn es länger dauert - mir haben Schädlinge (Motten) schon bei fertigen Pfeilen die Federn zerfressen. War schon im Mittelalter ein bekanntes Problem.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Coal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 08.10.2015, 21:27

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Coal » 15.01.2016, 19:26

schnabelkanne hat geschrieben: mir haben Schädlinge (Motten) schon bei fertigen Pfeilen die Federn zerfressen. War schon im Mittelalter ein bekanntes Problem.
Gruss Thomas


Die Federn nach Erhalt erst mal einige Tage ins Gefrierfach erledigt die Tierchen normalerweise.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 17.02.2016, 14:24

Ja bin am Ball.
Bisher ca. 800 gänsefedern ( lach... Wir hatten weihnachten bei einer gänseschlachterei um die ecke gefragt.. .Und promt ging es los...flügel on Maß.
Dann palettenholz, die astfreien bohlen rausgesucht , in jeder freien Minute am Ball bleiben.
Garn bei Kick... Es wird.
Der spitzenmangel... Das ist noch ein Problem.
Ansonsten... Bogen ist nicht drinn.
Chef stellt sich quer... Versicherungstechnisch. Und er glaubt ich bau da waffen???
Na egal. Eibe ist vorhanden...
Mein letzter illegaler versuch war buche auf Esche. Einer hats überlebt... Dazu aber an andere stelle mehr.
Abteilung kinderbögen.

Na ich berichte weiter....

Gruss fitz

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von eddytwobows » 19.02.2016, 11:10

Sieht ja gut aus... :) :)

Dann man weiterhin frohes schaffen... :) :)

Hast übrigens ne´ PN... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 19.02.2016, 11:21

@fitz:
hast jetzt eigentlich schon mal ueber den Transport nachgedacht? So ein Golfschlaegerwaegelchen waer doch was. Oder sowas wie die Omis immer zum Einkaufen haben. >:)
Haben ist besser als brauchen.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“