Möllegabet aus Haselnuss möglich?
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Das sieht doch schon mal recht ordentlich aus.
Auf dem Bild ist der Auszug bei ungefähr 55cm, wenn ich das richtig erkenne.
Kannst du noch ein Bild einstellen wie der Tiller bei 28 Zoll ausschaut?
Das fände ich sehr interessant.
Biegen dann die Enden leicht mit, oder sind die komplett steif?
Auf dem Bild ist der Auszug bei ungefähr 55cm, wenn ich das richtig erkenne.
Kannst du noch ein Bild einstellen wie der Tiller bei 28 Zoll ausschaut?
Das fände ich sehr interessant.
Biegen dann die Enden leicht mit, oder sind die komplett steif?
42
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5922
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 32 Mal
- Hat Dank erhalten: 109 Mal
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Mit der Umstellung auf Winterzeit ist schon fast zuwenig Licht für ein Foto und die Fotografin ist auch nicht da, hab es also mit Selbstauslöser versucht - bitte keine Kritik an der Fotoqualität.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Geht dahi, geht dahi... :-) Der Tiller sieht super aus, eine schön gleichmäßige Biegung im Biegebereich ;-)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Fotokritik nich erlaubt, Kritik an Deiner Haltung wurde von Heidjer schon an anderer Stelle geübt, Bogen super.
Also keinerlei Kritik.
Also keinerlei Kritik.

Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Ja... sieht gut aus... ist doch ein feiner Bogen geworden...
Gruß, Peter
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
-
- Full Member
- Beiträge: 160
- Registriert: 01.09.2015, 10:54
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Moin moin
bringt das mit den Steifen Enden Vorteile gegenüber einem Bogen mit vollständig biegenden Armen?
Bei Reiterbögen heißt es ja oft, das wäre totes Gewicht.
Optisch find ich das Mölle Design mega, bevor mir dieses Forum passiert ist, kannte ich das garnicht.
Gruß Olli
bringt das mit den Steifen Enden Vorteile gegenüber einem Bogen mit vollständig biegenden Armen?
Bei Reiterbögen heißt es ja oft, das wäre totes Gewicht.
Optisch find ich das Mölle Design mega, bevor mir dieses Forum passiert ist, kannte ich das garnicht.
Gruß Olli
Wenn der Klügere immer nachgibt, darf er sich nicht beschweren, wenn der Dumme das Sagen hat.
Gewollt habe ich schon gemocht, aber gedurft haben sie mich nicht lassen.
Gewollt habe ich schon gemocht, aber gedurft haben sie mich nicht lassen.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Hehe, ja natürlich, sonst würde das ja keiner machen.Betelgeuse hat geschrieben:...bringt das mit den Steifen Enden Vorteile...

Es bringt einen Hebelvorteil, vergleichbar wie eine Harke die verkehrtrum auf den Boden liegt und auf die man tritt, das andere Ende kommt dann recht schnell rum.

Aber es wirkt nur noch als Hebel und der muß vom Biegebereich erst einmal in Bewegung gebracht werden und da ist dann Masse wieder schlecht weil Masse nun mal träge ist.

Steife Hebelenden müssen darum fein auf den Biegebereich abgestimmt werden, ein zuviel an Masse und der Biegebereich arbeitet träge, das gleiche passiert, wenn der Hebelarm zu Lang ist. Dazu kommt dann noch, dass der Biegebereich durch den engeren Biegeradius arg gestresst wird, darum den dann, möglichst Breit und Dünn anlegen.
Damit ist der Möllegabet ein Design, das recht gut zu Hölzern passt die eh kein hohes Profil mögen, also für viele Weiße Hölzer, oder aber auch zu Materialien die überhaupt grössere Biegeradien abkönnen, wie zum Beispiel Horn und Sehne, die erst bei Biegungen anfangen gut zu arbeiten, wo Holz lange gebrochen ist.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5922
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 32 Mal
- Hat Dank erhalten: 109 Mal
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Hallo, kurzes Update leider mit traurigen Nachrichten. Muss den Titel des Thread ändern auf Möllehasel mit Hanfwicklung.
Habe beim Finish am Rücken knapp vor Übergang des biegenden Teiles zu den Needles einen seitlichen Riss endeckt.
Ob es vorher eine Beschädigung des Rückens gab oder nicht kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat er dort einen kleinen setilichen Riss gezeigt, noch nicht tief. Hab ihn nicht termisch verwertet, sondern euliert mit Leinenpflaster und Hanfwicklung. Aus optischen Gründen hab ich am anderen WA auch eine Hanfwicklung draufgemacht. Foto kann ich erst nächste Woche einstellen. Der Bauch hat gehalten, der Riss am Rücken hat mich überrascht. Bin momentan etwas verzagt, weis nicht ob ich nocheinmal einen Haselmölle probiere.
lg
Thomas
Habe beim Finish am Rücken knapp vor Übergang des biegenden Teiles zu den Needles einen seitlichen Riss endeckt.
Ob es vorher eine Beschädigung des Rückens gab oder nicht kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat er dort einen kleinen setilichen Riss gezeigt, noch nicht tief. Hab ihn nicht termisch verwertet, sondern euliert mit Leinenpflaster und Hanfwicklung. Aus optischen Gründen hab ich am anderen WA auch eine Hanfwicklung draufgemacht. Foto kann ich erst nächste Woche einstellen. Der Bauch hat gehalten, der Riss am Rücken hat mich überrascht. Bin momentan etwas verzagt, weis nicht ob ich nocheinmal einen Haselmölle probiere.
lg
Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Schade, hoffe das hält und es losen sich keine weiteren Fasern im Wa 

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
@ Heidjer:
Der mit der Harke/Hebelwirkung beim drauftreten, der war jetzt wirklich klasse und überaus anschaulich erklärt!!!
@ Schnabelkanne:
Hab den thread mit großem Intersse verfolgt. Mölle ist immer wieder spannend. Wenn ich ein wenig mehr Erfahrung gesammelt habe, möchte ich mich auch mal daran versuchen.
Ist sehr schade, der Bogen sieht sonst wirklich gut aus, aber wenn deine Reparaturversuche sich als dauerhaft haltend erweisen, sieht das bestimmt trotzdem nicht übel aus.
@ Mods:
Der Begriff "daraufeuliert" sollte unbedingt ins Wiki übernommen werden!
LG HaithaBU
Der mit der Harke/Hebelwirkung beim drauftreten, der war jetzt wirklich klasse und überaus anschaulich erklärt!!!





@ Schnabelkanne:
Hab den thread mit großem Intersse verfolgt. Mölle ist immer wieder spannend. Wenn ich ein wenig mehr Erfahrung gesammelt habe, möchte ich mich auch mal daran versuchen.
Ist sehr schade, der Bogen sieht sonst wirklich gut aus, aber wenn deine Reparaturversuche sich als dauerhaft haltend erweisen, sieht das bestimmt trotzdem nicht übel aus.

@ Mods:
Der Begriff "daraufeuliert" sollte unbedingt ins Wiki übernommen werden!


LG HaithaBU
...niemals noch hängte sich die Wahrheit an den Arm eines Unbedingten!...
F.W.Nietzsche
F.W.Nietzsche
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?
Abgelehnt, das Gegenteil wäre nämlich ver -uhu-stet. Und wer will das schon ?Haithabu hat geschrieben: @ Mods:
Der Begriff "daraufeuliert" sollte unbedingt ins Wiki übernommen werden!![]()
![]()
LG HaithaBU

Re: Möllegabet aus Haselnuss möglich?



LG HAithabu
...niemals noch hängte sich die Wahrheit an den Arm eines Unbedingten!...
F.W.Nietzsche
F.W.Nietzsche