Gruß Dirk
Pfeilpräsentationen 3
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 3
Sehr nett, der "Tarneffekt" tritt bei denen nur auf Mülldeponien auf.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Pfeilpräsentationen 3
Psüchedehlüsch. 
Hier sind mir die Federn nach Augenmaß viel zu groß und plump geworden, da hab ich die Fläche irgendwie verkleinern wollen.
Der Sound ist jetzt terrific.
Hier sind mir die Federn nach Augenmaß viel zu groß und plump geworden, da hab ich die Fläche irgendwie verkleinern wollen.
Der Sound ist jetzt terrific.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Pfeilpräsentationen 3
Ahh... jetzt verstehe ich auch das "Sounddesign"
Schick...martialisch aber schick
Schick...martialisch aber schick
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Pfeilpräsentationen 3
@Jetsam, schicke Befiederung. Das bringt mich auf die Idee zur Verwertung von Federabschnittresten 
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.
Re: Pfeilpräsentationen 3
Thanks. Nuuuh..., da ich die Federn zumindest vorne auch gerne wickle, würde beim versetzten Restekleistern wie in der Form oben das dreifache gewickelt werden müssen, Aufwandsfrage.
Aaber mit Federresten kann man schöne Spleiße machen. Okee, auch Aufwandsfrage.
Aaber mit Federresten kann man schöne Spleiße machen. Okee, auch Aufwandsfrage.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Re: Pfeilpräsentationen 3
Hallo an alle Pfeil Bastler!
Zeige hier mal meine aktuellen Pfeile.
Sind schon einige male auf dem Parcour gewesen und habe auch schon einige Kampfspuren.
Es sind Zedernschäfte, 29,5 Zoll, gebarrelt
Spitze: 5/16
Mitte: 11/32
Nock: 9/32
Spine :47#
Gewicht: 25 gramm +- 1
Federn: 5" Shield Rot Schwarz - Zebra
Spitze : 70 grain TopHat Messing
Rot gebeizt und nach kurzer Trocknung Tauchlackiert um einen Verlauf der Roten beize zu bekommen.
(klappt mal mehr mal weniger, hier mehrweniger
)
2 mal Tauchlackiert mit 800 zwischenschliff.
Zeige hier mal meine aktuellen Pfeile.
Sind schon einige male auf dem Parcour gewesen und habe auch schon einige Kampfspuren.
Es sind Zedernschäfte, 29,5 Zoll, gebarrelt
Spitze: 5/16
Mitte: 11/32
Nock: 9/32
Spine :47#
Gewicht: 25 gramm +- 1
Federn: 5" Shield Rot Schwarz - Zebra
Spitze : 70 grain TopHat Messing
Rot gebeizt und nach kurzer Trocknung Tauchlackiert um einen Verlauf der Roten beize zu bekommen.
(klappt mal mehr mal weniger, hier mehrweniger
2 mal Tauchlackiert mit 800 zwischenschliff.
Grüße Tony
- killerkarpfen
- Forenlegende

- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 3
Na richtige Feuerwehrpfeile. Gute Arbeit. Sehen nach top Qualität aus.
Für meinen persönlichen Geschmack brennt das Rot fast in den Augen
, das hat auf die Flugeigenschaften sicher keinen Einfluss.
Für meinen persönlichen Geschmack brennt das Rot fast in den Augen
Eppur si muove
- ralfmcghee
- Hero Member

- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Pfeilpräsentationen 3
Also ich finde Deine Pfeile schön. Wenn ich groß bin, muss ich auch mal Farbe ins Spiel bringen.
Mögen Deine Pfeile eine Weile halten und vollzählig bleiben.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Pfeilpräsentationen 3
Ich hätte da auch mal wieder was:
- Zeder, 45-50 #, 11/32", 100 gr. Spitze, Rohschaft 350 +/- 6 gr. /32"
Federn orange, 4" Shield.
Gruß Rolf
- Zeder, 45-50 #, 11/32", 100 gr. Spitze, Rohschaft 350 +/- 6 gr. /32"
Federn orange, 4" Shield.
Gruß Rolf
Re: Pfeilpräsentationen 3
@killerkarpfen
Ja die sind richtig Rot
Eigentlich hab ich auf die Signalwirkung und gute Erkennbarkeit im Tier gehoft.
Aber Pustekuchen die sieht man im Wald fast nicht im Tier stecken
@ralfmcghee
Naja die halten höchstens 4-5 Monate da ich 3 x die Woche Parcour schieße und zwischendurch noch Scheibe.
Die meisten gehen Kaputt wenn ich gestresst und abgehetzt von der Arbeit komme,
da brauch ich so 20 -30 Pfeile um wieder runter zu kommen.
C'est la vie!
Pfeile bauen macht auch Spaß und die nächsten werden wieder Gelb.
Ja die sind richtig Rot
Eigentlich hab ich auf die Signalwirkung und gute Erkennbarkeit im Tier gehoft.
Aber Pustekuchen die sieht man im Wald fast nicht im Tier stecken
@ralfmcghee
Naja die halten höchstens 4-5 Monate da ich 3 x die Woche Parcour schieße und zwischendurch noch Scheibe.
Die meisten gehen Kaputt wenn ich gestresst und abgehetzt von der Arbeit komme,
da brauch ich so 20 -30 Pfeile um wieder runter zu kommen.
C'est la vie!
Pfeile bauen macht auch Spaß und die nächsten werden wieder Gelb.
Grüße Tony
Re: Pfeilpräsentationen 3
Die sehen richtig "windschnittig" aus, wenn ich so sagen darf. Windschnitter würde da passen - ist haltBlacksmith77K hat geschrieben:my new dozen
shafts & fletching by Ola Pettersson
arrowheads: handforged Type8 square by Jaroslaw Belza
each arrow 1140grain
etwas makaber
P.S.: Hab grad das 4 Glas Rotwein intus
- ralfmcghee
- Hero Member

- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Pfeilpräsentationen 3
@arrowfan:
Very nice! Die Farbgebung finde ich klasse.
LG
Ralf
Very nice! Die Farbgebung finde ich klasse.
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Pfeilpräsentationen 3
Hallo zusammen!
Nachdem ich mir hier Inspiration und KnowHow geholt/angelesen habe (und zu dem Schluss kam, dass es vielleicht doch sinnvoll ist, sich seine eigenen Pfeile zu basteln
), habe ich beschlossen, loszulegen.
Das hier sind zwar nicht meine allerersten (die erspare ich euch lieber, wobei sie sowohl fliegen als auch treffen), aber es sind immer noch Pfeile die praktisch am Beginn meiner "Pfeilbauer" Karriere stehen. Aktuell existieren 4 Stück davon, da ich nur sporadisch zum bauen komme, aber es sollen noch zwei mehr von dieser Art werden.
Genug erzählt.
Material: Nordische Kiefer
Spine: 70 - 75 # (hier 73 #)
Länge: 29,5"
Spitze: Schraubspitze 100 grs. brüniert
Federn: 5"
Wicklung: Leinenzwirn
Über einen Kommentar, Kritik aber natürlich auch Lob (so mir welches zustehen sollte
) würde ich mich sehr freuen.
Gruß Jon
Nachdem ich mir hier Inspiration und KnowHow geholt/angelesen habe (und zu dem Schluss kam, dass es vielleicht doch sinnvoll ist, sich seine eigenen Pfeile zu basteln
Das hier sind zwar nicht meine allerersten (die erspare ich euch lieber, wobei sie sowohl fliegen als auch treffen), aber es sind immer noch Pfeile die praktisch am Beginn meiner "Pfeilbauer" Karriere stehen. Aktuell existieren 4 Stück davon, da ich nur sporadisch zum bauen komme, aber es sollen noch zwei mehr von dieser Art werden.
Genug erzählt.
Material: Nordische Kiefer
Spine: 70 - 75 # (hier 73 #)
Länge: 29,5"
Spitze: Schraubspitze 100 grs. brüniert
Federn: 5"
Wicklung: Leinenzwirn
Über einen Kommentar, Kritik aber natürlich auch Lob (so mir welches zustehen sollte
Gruß Jon
- apaloosa
- Hero Member

- Beiträge: 1996
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 3
Hallo Jon,
wieviel # hat denn der Bogen dass Du 70-75 Spine dafür brauchst?
VG
Harald
P.S. sehen doch gut aus, ich hab da nix zu meckern!
wieviel # hat denn der Bogen dass Du 70-75 Spine dafür brauchst?
VG
Harald
P.S. sehen doch gut aus, ich hab da nix zu meckern!
Re: Pfeilpräsentationen 3
Hallo Harald,
der Bogen ist ein schneller Reflexbogen mit Glas und FF Sehne, er kommt bei meinem Auszug auf ca. 50#. Ich habe mich da mal auf einen Spinewertrechner verlassen und auf eine Anleitung zur Bestimmung des Spinewerts hier aus dem Forum zurückgegriffen.
Gruß Jon
der Bogen ist ein schneller Reflexbogen mit Glas und FF Sehne, er kommt bei meinem Auszug auf ca. 50#. Ich habe mich da mal auf einen Spinewertrechner verlassen und auf eine Anleitung zur Bestimmung des Spinewerts hier aus dem Forum zurückgegriffen.
Gruß Jon