Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 894
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

Eigentlich hatte ich nicht vor diesen Bogen zu präsentieren, aber weil gerade die Mölle- Diskussion so aktuell ist jetzt doch.
Die Robinie habe ich freundlicherweise von Matthias / Neugier bekommen. Bis jetzt hat der Bogen etwa 150 Schuss hinter sich. Ein mal mit Leinölfirnis behandelt. Der obere Wurfarm ist etwa 1,5 cm länger.
Der Bogen ist 1,62 m lang
aufgespannt 1,57 m
Standhöhe 14 cm
47# @ 28"
Gewicht ohne Sehne 485 g
10 Strang FF

Die Needels sind 30 cm, 1,6cm am Beginn auf 1cm vor den Tips
Der Biegebereich ist 5cm breit auf 4,5cm vor dem Übergang zu den Needels. Der Übergang ist 5cm lang.
Der Rücken
Der Rücken
Seitenansicht
Seitenansicht
aufgespannt
aufgespannt
Übergang Biegebereich zur Nadel
Übergang Biegebereich zur Nadel
Needle Rücken
Needle Rücken
Sehnenverlauf
Sehnenverlauf
Auszug
Auszug
pr8.jpg
pr9.jpg
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5888
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von schnabelkanne »

Gratuliere, das ist einmal ein aussergewöhnliches Stück. Tolles Design und die Verarbeitung ist echt klasse. Haben die biegenden Bereiche der WA einen Dickentaper? - möchte auch mal sowas versuchen.

Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von ralfmcghee »

Ich finde den Bogen klasse! So etwas schwebt mir auch vor, aber noch bin ich nicht so weit. Die Übergänge vom biegenden Bereich des Wurfarms zu den Needles und die Tips finde ich sehr gelungen.

Herzlichen Glückwunsch und

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von acker »

Gut umgesetzt, mir wären die Nadeln zwar ein döt zu lang, aber man muß ja auch mal was testen :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von ralfmcghee »

@acker:
Hmm, gerade habe ich einen Mölle mit einem ähnlichen Verhältnis Needles / biegender Bereich auf einen Ulmenstave gezeichnet. Wären Dir bei Ulme die Needles auch zu lang? Bei dem Stave möchte ich nämlich ungerne testen, sondern lieber genießen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 894
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

@Schnabelkanne
Der Biegebereich hat keinen Dickentaper.
@acker
Ich hab das selbe Design gerade zwei mal hintereinander gebaut. Gleiche Gesamtlänge, aber beim ersten die Needles 3cm kürzer und entsprechend den Biegebereich 3cm länger. Der schießt deutlich spürbar lahmer. Allerdings ist der Biegebereich beim ersten über die gesamte Länge 0,5cm breiter. Ist etwas hübscher an zu sehen aber schießt lange nicht so gut. Beide aus etwa gleichwertiger Robinie.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Bogenhannes »

Hi, erstmal schöner Bogen!
Finde ich sehr interessant und sieht gut verarbeitet aus.

Hängt das mit dem fehlenden Dickentaper im Biegebereich mit den dickeren Needles zusammen?
Breitentaper scheint ja auch kaum vorhanden zu sein im Biegebereich?

Der Bogen ist ja relativ kurz. Wäre das Schussverhalten weicher, wenn der Bogen 180cm lang wäre? Was meinst du?
Welche Auswirkung hätte denn eine Verlängerung des Designs? Ich kann mir das gerade nicht so bildlich vorstellen.

Ich spiele mit dem Gedanken entweder einen 180cm langen Pyramidalbogen oder eben einen Bogen mit Needles auf die Länge zu bauen.
Ich habe gerade auf einem Turnier einen 160cm langen Pyramidalbogen 50"@28 geschossen und fand den sehr hart zu ziehen.
Mein Freund hatte einen 50-Pfünder im ELB-Design dabei und der war vergleichsweise weicher zu ziehen.

Was würdest du sagen? Dumme Idee? Oder wäre es das wert?
Müsste ich ansonsten einfach probieren.

Lg
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3661
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 131 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Spanmacher »

Mir gefällt Dein Bogen sehr gut. Wenn er darüber hinaus auch gut Pfeile wirft frage ich mich, was daran auszusetzen sein soll?
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Bogenhannes »

Spanmacher hat geschrieben:... frage ich mich, was daran auszusetzen sein soll?
Lies dir mal meinen post genau durch.

Ich frage einen erfahrenen Bogenbauer, nach seiner Meinung. Gerade dieses Design ist interessant für meine Zwecke.
Daher frage ich mich, ob es in die Länge gezogen sinnvoll als Turnierbogen ist oder nicht.
Da gibt es nichts dran auszusetzen, oder?

Alles weitere über pm bitte ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Karlo »

Sehr schöner Bogen

Gruß Karlo
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 894
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

@Hannes
Der Bogen hat im relativ kurzen und breiten Biegebereich einen Breitentaper von 0,5 cm und keinen Dickentaper. Das ergibt für mich einen angemessenen Tiller. Ein minimaler Dickentaper oder etwas mehr Breitentaper wäre auch noch ok um den äußeren Biegebereich noch etwas mehr zu biegen. Aber viel Dickentaper verträgt das Design nicht, um ein ordentliches Tillerbild zu zeigen. Die dicken Needles garantieren, daß sie steif bleiben. Um den Auszug etwas weicher zu gestalten würde ich eventuell die Needles leicht biegen lassen (dünner machen) und/oder minimal mit dem Taper (Dicke und Breite ist möglich) spielen. Insgesamt den Bogen wesentlich verlängern würde ich eher nicht. Ich befürchte daß er dann auch deutlich langsamer wird. Verlängern des Bogens macht meines Erachtens nur Sinn bei größerem geforderten Auszug. So scheint er mir für 28" Auszug passend. Das Moelle- Design spielt seine Vorteile nur richtig aus wenn der Bogen kurz gestaltet ist. Ich denke 1,80m ist viel zu lang. Vermutlich ist 1,70 die Obergrenze um eine gut Leistung zu erhalten. Im Zweifelsfall lieber etwas breiter als länger.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Ilmarinen »

Ein schöner und schlichter Bogen.

Grüße


Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Bogenhannes »

Alles klar, vielen Dank für deine Erklärung :)
Also eine Verlängerung könnte bei 30-31" Auszug Sinn machen. (hätte ich ja)
Aber das Gewicht der Needles würde dann wieder Leistung fressen.

Ich überlegs mir nochmal. 170cm wäre ja schon mal ganz ok für einen Turnierbogen. Es geht mir vor allem um einen weicheren Auszug und dann natürlich auch eine gerade Flugbahn. Aber das hängt dann natürlich auch wieder vom Pfeil ab.
Es ist auf jeden Fall ein guter Ansatz die Bogenenden schmaler zu machen.

Lg
Jo
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von max2 »

Stauchbrüche?
Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 894
Registriert: 12.01.2014, 06:43
Hat gedankt: 21 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Moellegabet Robinie Beck`n`Bauer

Beitrag von Becknbauer »

@max2
Bis jetzt ist nichts von Stauchrissen zu sehen.
Bogenhannes hat geschrieben:Ich frage einen erfahrenen Bogenbauer, nach seiner Meinung.
Vorsicht, ich bin zwar kein blutiger Anfänger aber doch noch Anfänger. Meine Erfahrung besteht auch nur aus knapp 30 Bögen und einiges an angelesener Theorie. Den ersten Bogen habe ich vor 1,5 Jahren gebaut.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“