Wie einige wissen heirate ich ja bald und da man ja nie weiß was danach kommt hab ich mir auch mal wieder einen Bogen gebastelt. Im großen und ganzen ist das die überarbeitete Version der "Medusa" die ich schon mal hier gezeigt habe.
Das Design hat mich damals überzeugt und es kann ja nicht sein das einer meiner "Kunden" nen schnelleren Bogen als ich hat. Alsoooo.... die Unterschiede zum Vorgänger sind: Zirkote-Furnier unter 1 mm Klarglas (wieder das "gute"), die "Recurves" arbeiten jetzt sanft mit, es ist keine extra Schicht Bambus mehr in den Recurves ...sondern die sind mit ner Schicht Carbon verstärkt, ab beginn der Recurves ist der Bogen nur noch 9 mm breit und somit hat er weit weniger Handshock als sein Vorgänger..der Auszug ist jetzt bei "Alexfreundlichen" 30 Zoll ...nur mit den 53 Pfund tu ich mir auf Dauer noch etwas schwer.. nach 40-50 Pfeilen ist da bei mir einfach die Luft raus. Dafür hab ich etwas mit der Griffform "gespielt" und meine Hand sitzt bei dem Bogen wirklich perfekt "im Bogen". Als alter "Klammerer" mag ich es einfach wenn der Griff etwas ergonomisch ist. Ausserdem zwingt mich der Griff den Arm in der richtigen Haltung zu halten, denn einen Sehnentreffer auf dem Unterarm mit dem Bogen tut echt wehhh!

so..jetzt ein Paar Fakten:
Name: "Epoch"
Sehnenlänge: 56 Zoll
Auszug: 30 Zoll
Zuggewicht: 53 Pfund
Bogengewicht: 743 Gram
Griffstück aus: weißem Ebenholz
Wurfarme aus: normalen und gehärteten Bambus,Carbon-Kern (bei dem Design macht das auch Sinn), Zirkote-Furnier unter 1 mm Klarglas
Tips: Warzenschweinelfenbein
Finish: Tungöl und dann poliert bis zum umfallen
Breite an den Fadeouts: 3,6 cm
Breite der "Recurves": 8 mm
Ich hoffe er gefällt euch.