Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Squid (✝) »

Walta hat da nicht ganz falsch. Allerdings ist das bei Manau nicht so relevant, wie bei Holz. Hält man sich bei Holz sklavisch an Zahlen, fliegt einem das Ganze gelegentlich um die Ohren.

Symmetrie ist nicht immer gut. Ein völlig symmetrischer Bogen kann sich u. U. durch Schwingungen dermaßen aufschaukeln, dass er Handschock wie eine ganze Herde tretender Esel hat.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5883
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von schnabelkanne »

Hi, bei meinen Haselnussflachbögen machen ich den Griff immer ca. 3 cm breit und 3,5 cm dick - ist aber nur ein Richtwert. 2 cm breit ist schon sehr wenig, wird nicht gut in der Hand liegen.
Mach ihn mal breiter wegnehmen kannst du immer noch.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Benedikt »

Ich mache alle Griffe 2cm x 4cm, liegt auch gut in der Hand ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von eddytwobows »

20 mm Griffbreite ist bei Rattan / Manau (...ohne Schale...!) schon leicht Grenzwertig, da kann es Dir ev. passieren,
daß der Griff beim Ausziehen zum seitlichen Wegbiegen neigt...ein seeehr unangenehmes Gefühl... ;) :)

Abhilfe (...außer dem gnadenlosen heruntertillern, bis der Griff nicht mehr biegt...) kann dann eine entsprechende
Hitzebehandlung mittels HLP des Griffes zwecks härten ooder, was natürlich wesentlich eleganter aussieht,
das Aufsetzen-/ kleben von zwei (Hart)holz Griffschalen schaffen, wobei diese dann aber auch ziemlich passgenau
gefertig sein sollten, ansonsten verzieht sich der Griff dann wieder beim festzwingen / anpressen der Griffschalen...

Also am besten den Griff von vornherein etwas dicker lassen...
23-25 mm sind da nicht zuviel, je nach Zuggewicht und Ausführung des Rattans... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
AndreasJ
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 22.06.2014, 18:45

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von AndreasJ »

Hallo eddy,

dann werde ich den Griff wohl etwas dicker machen um keine Verstärkung aufkleben zu müssen.

Ich bin froh das du dich hier auch schon zu Wort meldest, der "nächste" Bogen wird wohl nach deiner Anleitung gebaut :)


Mfg Andreas
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von zwirn »

Gibt es einen schlüssigen Grund einen beidseitigen Höhentaper zu machen?? Außer dass es doof aussehen soll?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
eskakunzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 06.07.2014, 18:58

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von eskakunzi »

Hallo, bin Grad am bauen meines 4. Rattanbogens....und der erste war zum üben......
Hab da viel falsch gemacht und viel gelernt.
und er hat geschossen ( bis er brach).
0.8 cm ist zu wenig.....da kommst du auf 10 Pfund zuggewicht.
Biege einfach jetzt recurves, und dann mit bedacht und geduld tillern.
und dann den nächsten bauen.....Die AnLeitungen hier im Forum sind schon gut, aber viele Sachen versteht man erst, wenn man sie falsch gemacht hat.
wird mir diesmal auch bestimmt passieren, versuche Grade manau mit Bambus zu backen (auf den bogenrücken zu kleben ). Danke an firestorm.....

Ich würde auch bei wundermaterial manau eine Seite (rücken, bis auf evtl. Leichte Abweichungen durchs tillern, falls dieses über den Rücken geschieht)
ungetapert in der dicke lassen, da sich sonst durchaus die Fasern ablösen können.....die langen Fasern erfordern eh besondere aufmerksamkeit, da sich bei zu engagierten schnitzen mit nicht so scharfen Werkzeug gerne Fasern längs reisen und andere Fasern mitnehmen....

Also immer schön schnitzen, schleifen etc.....
Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Bogensport »

Hallo eskakunzi, wie hast du es geschafft, Manau zum brechen zu bringen? Das Zeug ist eigendlich unverwüstlich! Ich habe mir auch einen Manaubogen nach der Anleitung von Broken Arrow gebaut und es ist ein sehr schöner Bögen geworden! Er hat zwar 45# bei 28", aber er schießt gut! Werde mir wieder zwei Rohlinge besorgen und bald wieder anfangen mit schnitzen! es sollen diesmal keine so starken Bögen Werden und deshalb werde ich diesmal auch den Rücken plan machen, habe schon einige Bögen mit flachen rücken gesehen, die funktionierten! Richtig ist allerdings, das bei Manau, die dichten und leistungsstarken Fasern im Aussenbereich liegen und diese Nutzen sollte!

Gruß bogensport
eskakunzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 06.07.2014, 18:58

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von eskakunzi »

Hab viel falsch gemacht......ist mir ja peinlich, ich habe die aussenseite als Bauch genommen und die fadeouts in den Rücken gesetzt.....das War dann in der hochbelasteten Zone selbst für manau zuviel.
gab nen schönen riss (also noch kein bruch, hab etwas übertrieben) durch den griffbereich.
gewickelt und epoxy, ging dann zu schiessen.
hatte aber das Gefühl, das der riss irgendwann wieder aufging.
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von zwirn »

@eskakunzi
Q.e.d. !!

Danke für den Beitrag.

BlG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Bogensport »

Das ist, glaube ich, wirklich das schlimmste, was man einem Bogen antun kann, aber man lernt dazu!
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von eddytwobows »

Naja, man KANN Manau durchaus zum brechen, oder zumindestens zu einem Bruchartigen auffasern bringen,
man muß es nur ordenlich genug rösten...

Also eine ganze Stufe ÜBER das dunkelbraune Stadium hinaus, so das die Härtung
und die Austrocknung richtig in die Tiefe geht...

Dann sagt auch Manau irgenwann mal " Au...!" ;) :D :) :)

@Squid...
Ist Dir da nicht mal beim Dämpfen mit etwas zuwenig Wasser oder wahlweise zuviel Zeit (allerdings wohl eher unbeabsichtigterweise) ein entsprechendes Resultat passiert...?

Ich meine, Du hättest damals auch ein Bild dazu gepostet... :)

Ist aber auch schon zwei oder drei Jährchen her, deswegen find ich den Thread / das Bild jetzt nicht so auf Anhieb... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Benedikt »

Hier der von Eddy erwähnte Beitrag :) :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p424047
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Squid (✝) »

Öhm....
ach das...
::)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Bogensport
Full Member
Full Member
Beiträge: 154
Registriert: 03.05.2006, 00:00

Re: Fragen zum Manau Bogenbau, die 1000te

Beitrag von Bogensport »

AndreasJ hast du schon an deinem Bögen weitermachen können?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“