Blackwoodfletcher hat geschrieben:
Zuerst mal wartet auf meinen Ulmen Bogen und sagt was ihr von Meinen handwerklichen Fähigkeiten haltet , dann reden wir weiter
Greetz

Bin ich mal gespannt.
Blackwoodfletcher hat geschrieben:
Was das Zuggewicht betrifft , nicht über 60 , eher sogar 50/55 , weil ja eibe schon bisschen "substanz" braucht , bzw wenn ein Eibe Bogen dann schon mit etwas schmackes ,
Ein guter Eibe ELB mit +72" Länge kommt erst ab 50#@28" in die Pötte. Zuggewichte darunter nutzen in keiner Art und Weise die Eigenschaften der Eibe aus. Überleg dir gut, was du haben willst...
Bogenhannes hat geschrieben:110 Plunken ...
Einmal kurz nicht aufgepasst beim Tiller ...irgend ein dummer Fehler des Bogenbauers und der Bogen ist noch nichtmal die Hälfte wert. Das wäre mir viel zu riskant.
Ich zahle für ein gutes Stück auch gerne >200,-€. Das Argument mit
'irgend ein dummer Fehler' sollte mit genug Bogenbauerfahrung weitestgehend reduziert sein.
Der Spruch: Bau erstmal 2 dutzend gute Bögen, bevor du teure Hölzer schnitzt kommt ja nicht von ungefähr.
EDIT: Dein auserkorener
Eibenstave #4 hat 2 Äste mitten im Hauptbiegebereich des unteren Wurfarmes...
