Spalten oder nicht ?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von jetsam »

Also, die nächste Hasel, die ich spalte, spalte ich auf gar keinen Fall.
Wenn gar keine Bandsäge oder irgendetwas anderes da sein sollte, würde ich alle Backen zusammenkneifen und dat Dingen per Hand sägen. Drehwuchs hin oder her, der Spalt läuft halt einfach raus. Punkt. Macht Hasel numal so.
Betreffend den problematischen Herrn mit den beiden Ästen bin ich bei Gringo.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Alfa147
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2015, 19:30

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Alfa147 »

Der mit den beiden Astlöchern hat auf der gegenüberliegenden seite der löcher mittig nen leichten knick , so das wenn ich da den griff hinlege die beiden WA etwas Reflex wären .
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von zwirn »

Klingt doch gut!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
zerobuster
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 25.06.2013, 08:38

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von zerobuster »

Hallo,

ich hätte dam mal eine Frage zu Drehwuchs und das Schneiden mit der Bandsäge.
Kann man also aus jedem Holz das viel Drehwuchs hat einen anständigen Bogen machen,
wenn man den Stave mit der Bandsäge teilt? Das habe ich nämlich noch nicht ganz kapiert.
Auch wenn ich das Holz mit einer Bandsäge aufschneide ist es dennoch verdreht und beim
Rücken laufen die Fasern aus der Linie.

Lg
Christoph
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von jetsam »

zerobuster hat geschrieben:Kann man also aus jedem Holz das viel Drehwuchs hat einen anständigen Bogen machen,
wenn man den Stave mit der Bandsäge teilt?
Nö.
Die gute Nachricht: ausgerechnet Hasel und Holunder, welches wohl die mit der größten Begeisterung drehwachsenden Hölzer sind, sind soweit ich weiß wohl auch die tolerantesten, was diese Art Bearbeitung betrifft. D.h. hier kann man den Bogen am ehesten ohne Rücksicht auf Faserverlauf oder Drehwuchs einfach da in den Stave legen, wo er paßt.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Idariod »

Es kommt vielleicht auch noch auf den Grad des Drehwuchses an. Wenn sich das Ding um 720° auf 2m dreht, sollte das Zuggewicht wahrscheinlich auch moderart bleiben (was für mich unter 40 lbs bedeutet). Bei 180° mach ich mir persönlich kaum Gedanken über den Drehwuchs, is halt nur bescheiden mit Ziehmesser und Schweifhobel zu bearbeiten, Raspel und Ziehklinge sind hier deine besten Freunde.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Ilmarinen »

@idariod
Bei 180° mach ich mir persönlich kaum Gedanken über den Drehwuchs ...
Meinst Du das ernst? Da schaut ja der Bauch des einen WA zur der Decke wenn der Bogen auf dem Bauch liegt. :D

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Benedikt »

Nee....
Gemeint ist, wenn man den Bogen einfach gerade ausschneidet ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Heidjer »

180° Drehwuchs bei Hasel ist ungefähr das, wo man noch alles machen kann. ;D ;)

Ignorieren, und den Bogen einfach raussägen oder rausarbeiten, die Holzfasern laufen dann in sehr flachen Winkel aus den WA und das kann Hasel noch ab.

Den Bogen schräg in den Stave legen, die Drehungen der Wurfarme müssen sich dann nur im Griff neutralisieren.

Oder aber die Drehung rausdämpfen, 90° aus jeden WA ist so ungefähr das Maximum was geht bzw noch Sinn macht.

Bei mehr als 180° könnte man das noch kombinieren, aber das artet dann schon in Quälerei aus, die nach meiner Meinung kein Hasel wert ist, also dann Brennholz.


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 10.02.2015, 01:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Idariod »

@Ilmarinen ja, mein ich ernst, siehe das was Heidjer da geschrieben hat. ;) Nur dass meine Toleranz dem "schlechten" Bogenholz gegenüber zur Zeit noch größer ist als seine. Ich lern ja noch.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Ilmarinen »

@idariod
Ich hab mich da vertan weil ich mir einen Rohling vorgestellt habe, der grün runtergearbeitet wurde und sich dann um 180° verdreht hat. Beim Sap von Rabe beim Sapling-Turnier 2013 warens nur 100° und der hat schon gekämpft.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von zwirn »

Wir reden hier von unterschiedlichen Dingen:
1. Rabe ist kompromisslos der Faser gefolgt
2. Man kann den Kompromiss eingehen, der Faser nicht zu folgen. Dann wird nix gekämpft!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Alfa147
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2015, 19:30

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Alfa147 »

So , hab jetzt am Dienstag mal ein Paar stunden geschitzt und siehe da , da war tatsächlich sowas wie ein bogen in dem Stämmchen ...

ok, ist ja erstmal nur die grobe Form und die WA sind noch 3-4 cm stark , der Griff hat noch 9*3 cm , und ein WA ist etwas "schief" , aber ich denke für den allerersten versuch geht's eigentlich ( dafür das ich sonst eigentlich rein Garnix mit holz zu tun habe)
Dateianhänge
DSC_18401.jpg
DSC_18392.jpg
DSC_18381.jpg
DSC_18371.jpg
DSC_18361.jpg
DSC_18361.jpg
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Idariod »

Freund des schnellen Messers, hast du da allen Ernstes den Rücken plan gemacht? Oder täuschen mich meine wässrigen alten Augen?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Alfa147
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2015, 19:30

Re: Spalten oder nicht ?

Beitrag von Alfa147 »

Ähm , ja ....
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“