Da ich momentan für meinen "Dorminäder" passende Pfeile bauen will, habe ich ein wenig rumprobiert und siehe da, es geht einfach, schnell, ordentlich und fast zum Nulltarif.

Gegenüber den üblichen Stanzen und Brennern hat diese Methode den Vorteil, dass ich eigentlich jede beliebige Form innerhalb von ein paar Minuten selbst schneiden kann und das es nicht so stinkt, wie ein Federbrenner.

notwendiges Material:
- scharfe Schere
- Malerkreb
- Bleistift
- ganze Federn
- Schablone Als Erstes zeichne ich die gewünschte Federform auf ein Blatt Papier oder Pappe und schneide sie sauber aus. Wenn die Form/Schablone häufiger genutzt werden soll, ist es ratsam sie mit Tesafilm zu bekleben. Anschließend werden die ganzen Federn grob auf die gewünschte Länge geschnitten. Um ein sauberes Ergebnis zu bekommen, sollte man eine kleine "Arbeitskante" nutzen. Die grob zugeschnittene Feder wird nun mit dem Kiel leicht gegen diese Arbeitskante gedrückt (damit sie gerade ist) und mit dem Malerkreb beklebt, danach wird die Rückseite der Feder ebenfalls mit Kreb beklebt. Nun wird die Schablone aufgelegt und mit dem Bleistift angezeichnet. Die angezeichnete Form wird dann mit der Schere sauber ausgeschnitten. Danach kann das Malerkreb (von der Federspitze aus nach hinten) abgezogen werden. Wurde sauber und gleichmäßig gearbeitet sieht das Ergebnis so aus: Ich hoffe damit dem Einen oder Anderen den "Pfeilbau" ein wenig zu erleichtern und natürlich hoffe ich auch das die Anleitung gefällt.

Gruß
Jürgen