R/D Glasbogen der Dritte
R/D Glasbogen der Dritte
Hallo,
meine Nr. 3 ist nun fertig und ich möchte das gute Stück einmal vorstellen.
Dieses mal habe ich mir gleich ein Set , sprich Pfeil und Bogen gebaut. Was noch fehlt, ist die FF-Sehne, bis jetzt habe ich noch eine Flämische aus B 50 drauf.
Das Griffstück des Bogens habe ich aus Robinie und Zebrano mit einer Zwischenlage Schwarzglas gemacht.
Die Overlais sind auch aus Robinie und am. Nußbaum zurechtgeschliffen. Die Tips sind wieder aus Kuhhorn.
Da der Gesammttapper 0,005" beträgt habe ich die WA-Enden mit Einlagen, was jedoch nicht nötig wäre, verstärkt.
Der nähste wird erst einmal ohne diese Einlagen gebaut, aber nur Versuch macht klug.
Hier mal ein paar Daten:
Länge 64"
Zuggewicht 38lb
Breite FA 38mm
Breite Tips 10mm
Aufbau 1mm Glas
1,5mm Dickfunier am. Nußbaum
2,5mm Bambus ( Tapper 0,0025 )
3,0mm Eibe ( Tapper 0,0025 )
1,5mm Dickfunier am. Nußbaum
1,0mm Glas
Einlagen an den WA-Enden 150mm lang und von 0,8 auf 0,2 aus Eibe
Tips Kuhhorn ( Trinkbecher vom Mittelalterladen )
Pfeile
Länge 29.5"
Holz Zeder ( Spinn 40-45 )
Vorschaft Massaranduba
Spleiß 4 fach
Nock Self mit Einlagen aus Massaranduba
Form Barrel
Und noch ein paar Bilder Gruß Djog
meine Nr. 3 ist nun fertig und ich möchte das gute Stück einmal vorstellen.
Dieses mal habe ich mir gleich ein Set , sprich Pfeil und Bogen gebaut. Was noch fehlt, ist die FF-Sehne, bis jetzt habe ich noch eine Flämische aus B 50 drauf.
Das Griffstück des Bogens habe ich aus Robinie und Zebrano mit einer Zwischenlage Schwarzglas gemacht.
Die Overlais sind auch aus Robinie und am. Nußbaum zurechtgeschliffen. Die Tips sind wieder aus Kuhhorn.
Da der Gesammttapper 0,005" beträgt habe ich die WA-Enden mit Einlagen, was jedoch nicht nötig wäre, verstärkt.
Der nähste wird erst einmal ohne diese Einlagen gebaut, aber nur Versuch macht klug.
Hier mal ein paar Daten:
Länge 64"
Zuggewicht 38lb
Breite FA 38mm
Breite Tips 10mm
Aufbau 1mm Glas
1,5mm Dickfunier am. Nußbaum
2,5mm Bambus ( Tapper 0,0025 )
3,0mm Eibe ( Tapper 0,0025 )
1,5mm Dickfunier am. Nußbaum
1,0mm Glas
Einlagen an den WA-Enden 150mm lang und von 0,8 auf 0,2 aus Eibe
Tips Kuhhorn ( Trinkbecher vom Mittelalterladen )
Pfeile
Länge 29.5"
Holz Zeder ( Spinn 40-45 )
Vorschaft Massaranduba
Spleiß 4 fach
Nock Self mit Einlagen aus Massaranduba
Form Barrel
Und noch ein paar Bilder Gruß Djog
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Na geht doch..
sag ich als nicht Glasexperte... aber ich finde schaut sehr gut aus...mir gefällt ganz besonders der Griff.
( Fotos draußen bei Tageslicht werden nicht so gelb... auch nicht bei schlechtem Wetter)
alfredle
sag ich als nicht Glasexperte... aber ich finde schaut sehr gut aus...mir gefällt ganz besonders der Griff.
( Fotos draußen bei Tageslicht werden nicht so gelb... auch nicht bei schlechtem Wetter)
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Alle guten Dinge sind drei sag ich da nur. Der ist dir wirklich gut gelungen, und der Taper passt gut zu deiner Bogenform. Auch wenn die Verstärkung an den Enden nicht nötig ist, stören tut sie auch nicht weiter. Darf ich fragen wie lang du das Griffstück gemacht hast?
Schöner Bogen und schöne Materialien, echt Klasse.
Schöner Bogen und schöne Materialien, echt Klasse.
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Alfredle, ich habe mir jeden Tag vorgenommen Bilder bei Tageslicht zu machen, wenn ich dann aber aus der Werkstatt kam,
war es schon wieder dunkel. Hätte ich sie jetzt nicht im Keller gemacht, wäre es glaube ich erst wieder Sommer geworden.
Luetze, ja mit jedem neuen bekommt man etwas mehr Gefühl wo noch etwas weg muß oder man etwas besser machen kann.
Das gesammte Griffstück mache ich 45cm lang.
Gruß Djog
war es schon wieder dunkel. Hätte ich sie jetzt nicht im Keller gemacht, wäre es glaube ich erst wieder Sommer geworden.
Luetze, ja mit jedem neuen bekommt man etwas mehr Gefühl wo noch etwas weg muß oder man etwas besser machen kann.
Das gesammte Griffstück mache ich 45cm lang.
Gruß Djog
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Ja das kennen ALLE hier im Forum..... und Gruß an die Gemahlin(en)
alfredle

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Gefällt mir alles sehr gut, Form, Dimensionen und die Auswahl der Hölzer. Die Robinie macht sich sehr gut, hätte ich so gar nicht drauf getippt.
Gruß Armin
Gruß Armin
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Für den dritten Bogen ist der doch gar nicht so schlecht!
Das mit den Fingermulden scheint sich doch echt durchzusetzen :-P
Ne..mal im erst..der macht echt nen guten Eindruck. Die Wurfarmenden würde ich noch etwas anders gestalten und das Schussfenster Richtung Bogenmitte hin abrunden....ansonsten..gut gemacht!

Ne..mal im erst..der macht echt nen guten Eindruck. Die Wurfarmenden würde ich noch etwas anders gestalten und das Schussfenster Richtung Bogenmitte hin abrunden....ansonsten..gut gemacht!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Fichtenelch, Du meinst, Er sollte das Schussfenster noch MEHR abrunden, als er schon abgerundet hat? 
Glaub unser Fichtenelch braucht langsam altersbedingt eine Sehhilfe, oder wie?

Glaub unser Fichtenelch braucht langsam altersbedingt eine Sehhilfe, oder wie?

- Tradition trifft Moderne -
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: R/D Glasbogen der Dritte
..ich meinte auch am Bogenrücken! ..und wenn du frech wirst kommst du in`s Heim! 

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: R/D Glasbogen der Dritte
OK. Hoffe Djog weiss was Du meinst, denn ich versteh Dich nicht wo Du noch abrunden würdest.
Aber bei seinem 4. Bogen wird er den Laminat-Bau auf jedenfall Intus haben und kann ab da eine Semi-Produktion starten.
Ich und Frech? Niemals.
Aber bei seinem 4. Bogen wird er den Laminat-Bau auf jedenfall Intus haben und kann ab da eine Semi-Produktion starten.

Ich und Frech? Niemals.

- Tradition trifft Moderne -
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Danke für Euer Statement, schön das er gefällt, ich war auch ganz glücklich über das Ergebnis und noch
schöner war es, dass er beim Einschiessen am Wochenende sehr angenehm war.
Fichtenelch, wo würdest Du noch abrunden?
Meinst Du mit Wurfarmenden die Tips oder den Tiller? Gruß Djog
schöner war es, dass er beim Einschiessen am Wochenende sehr angenehm war.
Fichtenelch, wo würdest Du noch abrunden?
Meinst Du mit Wurfarmenden die Tips oder den Tiller? Gruß Djog
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Danke für die Info mit der Grifflänge. Interesiert mich nur gerade weil ich auch noch ein bisschen mit Glas spielen will. Das Finish vom ersten trocknet gerade
.
Das mit den Fingermulden ist schon speziell, sieht man immer öfter. Mag es zwar eher klassisch, aber ich werde es mal vormerken.
Sieht schon gut aus, hat was.

Das mit den Fingermulden ist schon speziell, sieht man immer öfter. Mag es zwar eher klassisch, aber ich werde es mal vormerken.
Sieht schon gut aus, hat was.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Die Grifflänge ist geschmacksache. Bei meiner Holzform hab ich bisschen bei den Handgriffradien gepfuscht und jetzt kann ich zwar 45cm lange Handgriffe herstellen aber nicht im vollen Volumen. macht aber nix, dafür kann man die Handgriffe auffüttern und sollte das auch nichts bringen werd ich die Form nachkorrigieren.
Gut Ding will weile haben, die Bogenform hat mich 2 Wochen gekostet.
Mal sehen wie sich der Bogen dann biegen wird und sich die ganzen Eigenschaften verhalten werden.
Meinem ersten Laminatbogen hab ich bei 1,70cm länge ein Griffstück von 30cm verpasst, weil ichs damals nicht besser wusste.
Er Schiesst wie eine Rakete, Heute noch.
Obwohl er am Anfang als ein "überdimensionierter Laminatbogen mit steifen Shijas abgetan wurde, da er wirklich nur Griffnah biegte. Aber heute lebt er ein tolles Leben als Hybrid-Bogen. 
Also Djog, bau einfach wie es Dir gerade dünkt. Hauptsache Du kannst es reproduzieren im Falle von Interesse eines Käufers.
Gut Ding will weile haben, die Bogenform hat mich 2 Wochen gekostet.

Mal sehen wie sich der Bogen dann biegen wird und sich die ganzen Eigenschaften verhalten werden.
Meinem ersten Laminatbogen hab ich bei 1,70cm länge ein Griffstück von 30cm verpasst, weil ichs damals nicht besser wusste.



Also Djog, bau einfach wie es Dir gerade dünkt. Hauptsache Du kannst es reproduzieren im Falle von Interesse eines Käufers.

- Tradition trifft Moderne -
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: R/D Glasbogen der Dritte
@ Djog: Richtung C !
Ist aber geschmackssache. Ich find an nem gebogenen Bogen sollten keine rechten Winkel sein.
Ist allerdings Geschmackssache und verbessert und verschlechtert den Bogen nicht.
Ich würde den Tiller nicht mehr verändern. Der sieht gut aus und passt auch zu dem Design und Bogen.
Mit den "WA-Enden" meine ich wirklich nur die Tips. Irgendjemand hat mal im Forum gesagt: Wenn man drei Pfeile nicht trifft sollte man den Bogen werfen können und er sollte im Ziel steckenbleiben! Seitdem versuch sogar ICH spitze Tips zu basteln.


Ich würde den Tiller nicht mehr verändern. Der sieht gut aus und passt auch zu dem Design und Bogen.
Mit den "WA-Enden" meine ich wirklich nur die Tips. Irgendjemand hat mal im Forum gesagt: Wenn man drei Pfeile nicht trifft sollte man den Bogen werfen können und er sollte im Ziel steckenbleiben! Seitdem versuch sogar ICH spitze Tips zu basteln.

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: R/D Glasbogen der Dritte
Beim Nächsten schau ich mal, wo noch ein paar Rundungen hin könnten, ich mag es auch lieber wenn es organisch
aussieht. Die Tips hatte ich eigendlich mit Absicht so gemacht, da noch immer eine persöhnliche Note im Bogen
sein sollte. Man ist ja sonst schnell dabei viele Details die einem gefallen zu übernehmen. Und zum werfen kann
ich mir ja ab jetzt immer einen Stein neben den Pfeilständer legen.
Djog
aussieht. Die Tips hatte ich eigendlich mit Absicht so gemacht, da noch immer eine persöhnliche Note im Bogen
sein sollte. Man ist ja sonst schnell dabei viele Details die einem gefallen zu übernehmen. Und zum werfen kann
ich mir ja ab jetzt immer einen Stein neben den Pfeilständer legen.
Djog