Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

Hallo Lena,
wenn man vernünftig wär, dann würde man wohl eher keinen ELB draus bauen wollen, aber wer ist schon vernünftig.
Holz ist noch genug drum herum und ich hab ihn da etwas breiter gemacht. Druckseitig sollte das gehen, aber ob die Nodien den Zug halten? Ich hab den Holler sicherheitshalber mal im unklaren darüber gelassen was auf ihn zukommt und hoffe er läßt sich überlisten und ich kann die 80# knacken bei 32 Zoll.
Roby
42
Benutzeravatar
shadowman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 03.05.2014, 09:41

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von shadowman »

Hust... Räusper.........80# knacken, ich hab das Geräusch im wahrsten sinne des Wortes schon in den Ohren. ;D

Ich drück dir die Daunen und hab ein Auge drauf, ich bin echt gespannt.

Gruß Thomas
L.G. Thomas

Wer die Wahl zwischen zwei Dingen hat,
und man eine Entscheidung von ihm erwartet,
sollte gehen ohne zu wählen.
Das ist die größte Freiheit.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Zoffti »

An der ultimativen Grenze das absolut unmögliche Bauen/bzw. jedes noch so verrückte Stöckchen in eine splendide "Bogenzukunft" zu retten- ist für mich ja schon irgendwie so eine Art unausgesprochene Ziellinie - weit weit weg am Horizont meiner Fähigkeiten...
Denn ich trau mich ja nie so richtig das Maximale raus zu holen, weil ich nicht sooo risikofreudig bin. ::)

Und deshalb frag ich hier mal: Warum nich gleich nen schönes Sehnenpflaster drauf - auch wenn das noch zusätzliches Gewicht zu dem ohnehin dicken Knubbel dazu addiert...?
Oder bist du etwa einer von den Risikofreudigeren :o
Gruss
auch von meinen beiden gedrückten Daumen!
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

So, gestern und heute habe ich mit einem Holunderreststück den Markkanal im Griff des Mölle gefüllt. Ich habe einen 9mm Rundstab aus dem gleichen Holler geschnitzt und dann mit Leim in den Kanal geklebt. Gummiband drum und ab in die Ecke. Also doch kein Bogenköcher.
gefüllter Holler
gefüllter Holler
Ohne Gummi sieht's dann so aus:
ohne Gummi
ohne Gummi
Wahrscheinlich muss ich den Griff noch ein wenig aufbauen, aber das sehe ich dann wenn er trocken ist. Zur Zeit 895g.

Dann kam noch der ELB dran. Der hat mittlerweile auch ordentlich Gewicht verloren und hat sich, wie der Mölle, noch nicht verzogen. Also noch ein wenig näher an die Linien herangefeilt. Immer wieder messen und mit der Raspel arbeiten. Mittlerweile staubt es dabei schon, das Holz wird langsam trocken und verstopft die Raspel auch nicht mehr so.
messen und raspeln
messen und raspeln
Leider hat sich noch eine Gammelstelle dazugesellt und ich bin nicht sicher ob der Holler durchhält.
Gammel
Gammel
Zur Zeit 1150g und noch arg steif.
von der Seite
von der Seite
Die Beiden trocknen im Moment noch in der Werkstatt bei 13° und 65%. Nächste Woche kommen sie in den Keller bei 17/50.
Benutze Werkzeuge: Messschieber, Raspel, Pinsel.
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 07.01.2015, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
42
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Benedikt »

Warum klebst du denn den Markkanal zu ???
Das ist doch das geilste an Holler :)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

Ja, Benedikt, hätte ich auch gerne gehabt.
Aber der Griff ist 40mm breit und wenn ich auf etwa 30mm gehe ist die Wand zum Kanal hauchdünn. Der Kanal sitzt leider nicht mittig.
Beim nächsten wird's klappen.
Roby
42
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

So, ein kleines Update.
Der Mölle hat jetzt einen Namen...FREYA und apropos Namen, ich habe meinem Namen alle Ehre gemacht und das erste Mal Robinie verbaut. Allerdings nur für den Griff. Der Pfingststurm hatte ein paar Äste runtergeholt (eigentlich besteht fast mein ganzes Lager aus Pfingssturmopfern) und ein Reststück wird jetzt Bogen:
Robinie und Holler
Robinie und Holler
Hab ich dann gestern noch mit Endfest augeklebt und vorhin von den Gummibändern befreit.
geklebt
geklebt
So konnte ich den natürlich nicht lassen und hab mal grob weggeraspelt was nicht nach Griff aussah. Kommt gut, dass der Splint noch drauf war.
Griff von der Seite
Griff von der Seite
von der Bauchseite
von der Bauchseite
Morgen kommt der Bogen ins Haus. Im Bodentiller schaut es schon ganz gut aus.
Diesmal benutzt: Japansäge, Ziehmesser, Raspel und Endfest.
42
Benutzeravatar
RudBoy
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2014, 18:27

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von RudBoy »

Gefällt mir sehr gut bis jetzt der Mölle! Holler entwickelt sich sowieso grad zu meinem neuen Lieblingsholz
Weiter so ;)

Grüße und gutes gelingen noch von mir
LG Rudi
_________________________

Real Bows are made of Wood !
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Zoffti »

Na, die Freya hat vielleicht Kurven... :o :o :o
Superschön!
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

So, nach knapp 3 Wochen verliert der Mölle-Holler immer noch gut 3g pro Tag und hat sich leider doch noch propellerartig verzogen, besonders an den Nodien.
verzogen
verzogen
Also doch noch dampfbiegen. Als erstes die untere Needle; das ging quasi von alleine: nach 45 min bedampfen war die fast von alleine wieder gerade und ich hab sie eingespannt auskühlen lassen. Vor der nächsten Dampfaktion habe ich die Overlays aus Robinie ausgeschnitten und mit Schnellfest aufgeklebt.
angepaßt
angepaßt
aufgeklebt
aufgeklebt
Danach erstmal grob verschliffen und die Sehnenkerben eingefeilt. Der Verlauf zwischen Splint und Kern sollte genauso zu sehen sein wie im Griff.
unteres Tip
unteres Tip
oberes Tip
oberes Tip
An den Needles muss auch noch einiges Material wegkommen, die sind noch viel zu dick.
Die Tage wird mit bogenlanger Sehne geschaut wo ich noch dampfbiegen muss. Der oWa muss auf jeden Fall noch korrigiert werden, evtl auch noch die obere Needle. Das werde ich dann am Wochenende erledigen.
Gewicht zur Zeit 698g.
Verwendete Werkzeuge: Kochplatte & Kochtopf, Japansäge, Ziehmesser, Raspel, Schmirgelleinen, Schlüsselfeile.
Roby
42
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

So, bei mir geht es auch mal wieder weiter. Mein Holler ist so nass, der verliert immer noch 2-3g pro Tag auf dem Wohnzimmerschrank, aber egal es mus ja weitergehen. Ich hoffe darauf, dass sich nix mehr verzieht. Also erstmal noch ein wenig dämpfen in der Mitte des uWa, da ich den Propeller noch ein wenig entschärfen möchte. Einen Ticken seitlich und ein wenig in der Längsebene.
nochmal dämpfen
nochmal dämpfen
Danach ab in den Schraubstock und über Nacht abkühlen lassen. Das Ergebnis ist besser als befürchtet, aber schlechter als gehofft.
2 Tage später werden die Needles noch bearbeitet und ich kann ein paar verzogene Stellen mit Raspel und Schleifpapier korrigieren.
Mal sehen was der Bodentiller jetzt sagt:
Bodentiller
Bodentiller
Sieht gut aus und ich gehe direkt mal auf ein wenig Standhöhe:
leicht aufgespannt
leicht aufgespannt
Passt soweit, die Sehne geht perfekt durch die Mitte und ab geht's auf den Tillerbaum:
5 Zoll Standhöhe
5 Zoll Standhöhe
11 Zoll Auszug
11 Zoll Auszug
15 Zoll Auszug
15 Zoll Auszug
Bis 17 Zoll bei 42lbs gings noch ohne Korrektur am Tiller. Die Tage geht's dann weiter. Die Needles werde ich ganz am Schluss soweit erleichtern bis sie ein Mü mitbiegen.
Jetzt versuche ich der Holler-ELB nach vorne zu bringen.
Verwendete Werkzeuge: Kochtopf und Heizplatte, Schraubstock, Raspel, Ziehklinge, Schleifleinen.
42
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Gringo »

42# bei 17" is'ja schon mal ne Nummer... :o
Gib uns doch noch mal ein Foto von der Rückenansicht mit Übergang zu den needles.

Gruß
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Firestormmd »

Das sieht auch verdammt gut aus. Weiter so!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Roby-Nie »

So, ihr Wunsch ist mir Buffet:
Einmal der uWa-Übergang:
Bauchseite
Bauchseite
Seite (links ist die Nadel ; ))
Seite (links ist die Nadel ; ))
Der Rücken (der Knick ist wirklich da)
Der Rücken (der Knick ist wirklich da)
Sieht erschreckenderweise viel wuchtiger aus als in der Realität ??? , aber ich muss ja eh nochmal ran an die Nadeln wenn Freya überlebt.
Hier der oWa-Übergang:
linke Seite
linke Seite
rechte Seite
rechte Seite
Bauch mit Gammelstelle
Bauch mit Gammelstelle
Rücken mit Nodienübergang
Rücken mit Nodienübergang
Die Gammelstelle wird bestimmt noch heikel.
Verwendete Werkzeuge: Kamera ;D
So long
Roby
42
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Saplingbow 7, Roby-Nie, Holunder

Beitrag von Gringo »

Danke für die Bilder und ich sach ma: mannomann... :o bin schon gespannt...
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“