Weiter geht's.
Ich habe mich erstmal um Holunder 2 gekümmert. Da der Stamm 10 cm dick war, hatte ich ihn gespaltet. Sieht relativ gerade aus und der Markkanal ist auch schon leer geräumt.
Leider war am oberen Ende ein Pilz oder wer/was anderes zu Gange.
Meine Frau ist ja von der schwarzen Linie begeistert. Beim Runterarbeiten musste ich aber feststellen, dass das Holz innerhalb des Rings zwischen den Fingern zerbröselt. Schweren Herzens musste ich den befallenen Bereich abgesägen und den Holunder auf 155 cm kürzen. Eigentlich hatte ich vor, für meinen ersten Holzbogen einen Langbogen zu bauen, ganz ohne biegen usw.. Der Holunder ist da irgendwie anderer Meinung.
Stand ist: komplett auf Markkanal runtergearbeitet, Rinde entfernt, auf die komplette Länge hat er jetzt eine Breite von 5 cm und die Enden sind versiegelt.
Achso und das Wohnzimmer ist verwüstet.
