Eschebogen, mein zweiter Selfbow
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Hallo allerseits
Ich möchte meinen zweiten Bogen zeigen. Ich habe hier zum einen mein erstes eigen gefälltes Holz verwendet und wollte einige Techniken ausprobieren. Ich habe diesen Bogen für meine Frau gefertigt. Da sie noch nie einen Bogen in der Hand hatte, habe ich einen leichten Bogen mit wenigen Lps angestrebt. Ich wollte zum einen mal ein Leinenbacking ausprobieren und zum anderen das Dämpfen der enden. Beides ist sicher nicht Ideal bei Esche aber es ist doch einigermassen brauchbar geworden. Der Tiller ist sicher nicht perfekt aber bei dem zuggewicht sollte der Bogen doch halten.
Für Meinungen und Kritik bin ich dankbar.
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
Holz: Esche
Design: Halbpyramidal
Länge: 156cm / 148.5cm NtN
Gewicht: 352 g mit Griff und Sehne
Zuggewicht: 15#@24"
Overlays: aus Rehgeweih
Griff: Leder
Finish: Leinen mit Acryllack, Holz Leinöl
Ich möchte meinen zweiten Bogen zeigen. Ich habe hier zum einen mein erstes eigen gefälltes Holz verwendet und wollte einige Techniken ausprobieren. Ich habe diesen Bogen für meine Frau gefertigt. Da sie noch nie einen Bogen in der Hand hatte, habe ich einen leichten Bogen mit wenigen Lps angestrebt. Ich wollte zum einen mal ein Leinenbacking ausprobieren und zum anderen das Dämpfen der enden. Beides ist sicher nicht Ideal bei Esche aber es ist doch einigermassen brauchbar geworden. Der Tiller ist sicher nicht perfekt aber bei dem zuggewicht sollte der Bogen doch halten.
Für Meinungen und Kritik bin ich dankbar.
Grüsse aus der Schweiz
Patrick
Holz: Esche
Design: Halbpyramidal
Länge: 156cm / 148.5cm NtN
Gewicht: 352 g mit Griff und Sehne
Zuggewicht: 15#@24"
Overlays: aus Rehgeweih
Griff: Leder
Finish: Leinen mit Acryllack, Holz Leinöl
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
getillert bis 27"
...entmutigt meine Frau nicht schon zu Beginn 


Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Hübsch sieht er aus 
Allerdings ist ein Backing bei Esche....ähhh.....semiproduktiv.
Esche hat mit Druck eh schon zu kämpfen, da sollte man nicht noch ein Backing draufkleben, dass der Rücken gar nicht mehr biegen kann und den Bauch killt.
Zugegeben, ich glaube, jeder hier hat sowas schonmal gemacht
Ich hat auch schonmal ne Haselnuss mit Leinenbacking
Desweiteren sieht der Tiller etwas seltsam aus.
Der obere Wurfarm ist steifer als der untere, und könnte in der zweiten Hälfte mehr biegen.
Aber gut, angesichts deiner Erfahrung: Gut gelungen
Mein zweiter sah......anders aus
Gruß
Benedikt

Allerdings ist ein Backing bei Esche....ähhh.....semiproduktiv.
Esche hat mit Druck eh schon zu kämpfen, da sollte man nicht noch ein Backing draufkleben, dass der Rücken gar nicht mehr biegen kann und den Bauch killt.
Zugegeben, ich glaube, jeder hier hat sowas schonmal gemacht

Ich hat auch schonmal ne Haselnuss mit Leinenbacking

Desweiteren sieht der Tiller etwas seltsam aus.
Der obere Wurfarm ist steifer als der untere, und könnte in der zweiten Hälfte mehr biegen.
Aber gut, angesichts deiner Erfahrung: Gut gelungen

Mein zweiter sah......anders aus

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Der obere Flip hält wohl weniger und daher biegt der obere Wurfarm am Ende mehr mit... bin mir aber nicht sicher... 

Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Jo, schön gearbeitet ist der, gefällt mir....
ABER was die Kette da soll hab ich nicht verstanden
Die Recurves werden sich wieder verflüchtigen würde ich mal sagen.
alfredle
ABER was die Kette da soll hab ich nicht verstanden

Die Recurves werden sich wieder verflüchtigen würde ich mal sagen.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Handwerklich sehr sauber, der Bogen hat Stil und gefällt mir, an die Kette legen mußt Du ihn darum aber nicht.
Das mit dem Backing hat der Bennedikt schon erklärt, es macht bei Esche nur Sinn, wenn der Bogenrücken beschädigt ist oder der Bogen aus einen Brett gebaut wurde.
Der Tiller gefällt mir dagegen, es sieht so aus als wäre der untere WA kürzer und dann paßt der Tiller, allein da gehen noch ~20cm Auszug, bzw ist der Bogen für "nur" 27" Zoll Auszug zu lang geraten.
Und nun mein Kampf mit den Abkürzungen, da die ganze Welt sich dafür entschieden hat das Zuggewicht in Pound zu messen, einzige Ausnahme die Japaner natürlich, soll man das Zuggewicht auch gerne in Pound angeben. Pond wird gewöhnlich mit lb abgekürzt, beides Kleinbuchstaben, lb steht für Libra was nur Gewicht bedeutet, die Amis hängen aus unerfindlichen Gründen noch ein Plural S daran, lbs würde demnach dann Gewichte heissen, der Bogen hat dann ein Zuggewicht von 15 Gewichten. Okay mit lb, lbs und mit # als Abkürzung für Pound kann ich leben, mit Lps aber garnicht.
Gruß Dirk

Das mit dem Backing hat der Bennedikt schon erklärt, es macht bei Esche nur Sinn, wenn der Bogenrücken beschädigt ist oder der Bogen aus einen Brett gebaut wurde.
Der Tiller gefällt mir dagegen, es sieht so aus als wäre der untere WA kürzer und dann paßt der Tiller, allein da gehen noch ~20cm Auszug, bzw ist der Bogen für "nur" 27" Zoll Auszug zu lang geraten.

Und nun mein Kampf mit den Abkürzungen, da die ganze Welt sich dafür entschieden hat das Zuggewicht in Pound zu messen, einzige Ausnahme die Japaner natürlich, soll man das Zuggewicht auch gerne in Pound angeben. Pond wird gewöhnlich mit lb abgekürzt, beides Kleinbuchstaben, lb steht für Libra was nur Gewicht bedeutet, die Amis hängen aus unerfindlichen Gründen noch ein Plural S daran, lbs würde demnach dann Gewichte heissen, der Bogen hat dann ein Zuggewicht von 15 Gewichten. Okay mit lb, lbs und mit # als Abkürzung für Pound kann ich leben, mit Lps aber garnicht.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Der obere Wurfarm ist ca. 4,5cm länger... und sorry für die falsche Abkürzung.
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Keine falsche Bescheidenheit, der Bogen ist wie aus einem Guss und optisch ein Leckerbissen. Das bei Esche Backing oder Recurvs nicht nötig sind bzw. wieder verschwinden weisst du ja wie du schreibst, aber deshalb kann man es ja mal ausprobieren. Deine Proben sind klasse anzusehen muß ich sagen, freue mich schon auf den Nächsten.
Und wenn der obere WA 4,5 cm länger ist, halte ich es wie Dirk, passt schon. Und bei dem Zuggewicht sollte auch nichts passieren.
Und wenn der obere WA 4,5 cm länger ist, halte ich es wie Dirk, passt schon. Und bei dem Zuggewicht sollte auch nichts passieren.
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
alfred33 hat geschrieben: ABER was die Kette da soll hab ich nicht verstanden![]()
alfredle
-> Aber das ist doch ganz klar : als SPANNSCHNUR !
-> Gruß. Jörg.
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Danke für die Antworten
Und da die ominöse Kette mehr Interesse weckt als der Bogen werde ich dass jetzt auflösen. Beim Fotografieren habe ich das nächstbeste gegriffen was ich hatte, um den Bogen auf Abstand zum Tisch zu bekommen. Dies ist halt eine Dekokette welche sonst eine Weinflasche hält. In Zukunft werde ich etwas nehmen, dass nicht vom Bogen ablenkt...
Und da die ominöse Kette mehr Interesse weckt als der Bogen werde ich dass jetzt auflösen. Beim Fotografieren habe ich das nächstbeste gegriffen was ich hatte, um den Bogen auf Abstand zum Tisch zu bekommen. Dies ist halt eine Dekokette welche sonst eine Weinflasche hält. In Zukunft werde ich etwas nehmen, dass nicht vom Bogen ablenkt...
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Hallo allerseits
Ich habe auf Weinachten von meinem Schatz einen Bogenschiesskurs geschenkt bekommen. Ich durfte mit ihr beim mehrfachen Schweizermeister und Weltmeister 2003/2005 Kurt Nünlist meine ersten Pfeile werfen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich meinen eigenen und mein Schatz den ihren endlich testen. Sie zieht den Eschenbogen nun auch auf 28 Zoll und ich möchte euch daher auch ein entsprechendes Auszugsbild nachliefern. Der Bogen wirft ordentlich und hat die ca. 40 Pfeile gut überstanden.
...ach ja und noch ein gutes neues Jahr gewünscht.
Grüsse aus dem schneebedeckten Winterberg/Schweiz, Patrick
Ich habe auf Weinachten von meinem Schatz einen Bogenschiesskurs geschenkt bekommen. Ich durfte mit ihr beim mehrfachen Schweizermeister und Weltmeister 2003/2005 Kurt Nünlist meine ersten Pfeile werfen. Bei dieser Gelegenheit konnte ich meinen eigenen und mein Schatz den ihren endlich testen. Sie zieht den Eschenbogen nun auch auf 28 Zoll und ich möchte euch daher auch ein entsprechendes Auszugsbild nachliefern. Der Bogen wirft ordentlich und hat die ca. 40 Pfeile gut überstanden.
...ach ja und noch ein gutes neues Jahr gewünscht.
Grüsse aus dem schneebedeckten Winterberg/Schweiz, Patrick
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Gescheid gezogen sieht das doch gleich mal besser aus
Hübsches Teil wirklich gelungen.

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- silent-hill
- Sr. Member
- Beiträge: 492
- Registriert: 17.09.2014, 17:21
Re: Eschebogen, mein zweiter Selfbow
Danke fürs Lob.
Naja, ich hätte wohl besser gleich die Grundlagen des Bogenschiessens lernen sollen… wenn ich schon versuche Bögen herzustellen. Aber ich bin manchmal wohl zu ungeduldig und mache zwei drei Schritte anstatt nur einen nach dem anderen
Ich hoffe bei meinem momentanen Projekt hab ich genau so viel Glück. Ist auch ein wenig vermessen
Grüsse, Patrick
Naja, ich hätte wohl besser gleich die Grundlagen des Bogenschiessens lernen sollen… wenn ich schon versuche Bögen herzustellen. Aber ich bin manchmal wohl zu ungeduldig und mache zwei drei Schritte anstatt nur einen nach dem anderen

Ich hoffe bei meinem momentanen Projekt hab ich genau so viel Glück. Ist auch ein wenig vermessen

Grüsse, Patrick