Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Ich habe gestern bei unserer Grünabfallsammelstelle ein Stämmchen mitnehmen können. Ich weis allerdings nicht um welches Holz es sich dabei handelt. Ich dachte zuerst, es wäre vieleicht Weißdorn, aber da passen die Knospen nicht.
Länge 2,2o mtr Durchmesser unter 70 mm ober 55 mm
Würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte. Sollte es sich um Schwarzdorn handelt, wie sollte ich das Stämmchen denn am besten trocknen? mit oder ohne Rinde?
Gruß
Jürgen
Länge 2,2o mtr Durchmesser unter 70 mm ober 55 mm
Würde mich freuen, wenn mir einer helfen könnte. Sollte es sich um Schwarzdorn handelt, wie sollte ich das Stämmchen denn am besten trocknen? mit oder ohne Rinde?
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von JuergenM am 24.11.2014, 11:41, insgesamt 2-mal geändert.
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Sieht für mich aus wie Kirsche (der Rinde nach)
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 886
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 23 Mal
- Hat Dank erhalten: 23 Mal
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Hallo Jürgen,
die 70cm glaub ich dir nicht
Mein Tip: Kirschrinde mit Dornen ... könnte Kirschpflaume (prunus cerasifera) sein. Die in meinem Garten sieht ziemlich genauso aus.
Roby
die 70cm glaub ich dir nicht

Mein Tip: Kirschrinde mit Dornen ... könnte Kirschpflaume (prunus cerasifera) sein. Die in meinem Garten sieht ziemlich genauso aus.
Roby
42
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Nein stimmt, sind 70 mm, habs auch schon oben geändert.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
hallo,
ich glaub du hast eine mirabelle gefunden. mein nachbar hat vor kurzem einen baum umgeschnitten, von dem
konnte ich den beinahe gleichen wasserschossen retten. ich würde nur die äusserste dünne haut abschaben,
dann trocknet er schneller. ja nicht die rinde ganz entfernern, sonst reisst er dir ganz schnell. viel glück, schöne ringe
hat er.
gruß
royales
ich glaub du hast eine mirabelle gefunden. mein nachbar hat vor kurzem einen baum umgeschnitten, von dem
konnte ich den beinahe gleichen wasserschossen retten. ich würde nur die äusserste dünne haut abschaben,
dann trocknet er schneller. ja nicht die rinde ganz entfernern, sonst reisst er dir ganz schnell. viel glück, schöne ringe
hat er.
gruß
royales
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Nach Bild 2- der glänzenden Rinde. . . ne Prunus Art
Falls ich mich täuschen sollte, Schlehe trocknet bei mir mit Rinde.
Falls ich mich täuschen sollte, Schlehe trocknet bei mir mit Rinde.
Keep your face into the sunshine and you cannot see the shadow
( Helen Keller)
( Helen Keller)
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Ich habe ja aktuell auch einen Schwarzdorn in der Mache. Den habe ich ursprünglich als Mirabelle gefällt, bis ich ihn als Kirschpflaume idendifiziert habe. Haitha hat mir auf dem NDBBT aber klar gemacht, dass es ein Schwarzdorn ist. Im Prinzip ist es ja egal, weil alle Hölzer ähnliche Eigenschaften haben. Aber es ist schon schön zu wissen, was man genau unterm Messer hat, was? Meine Schlehe ist extrem schwer und lässt sich unheimlich schwer sägen. Vielleicht hilft dir das als Anhaltspunkt. Ansonsten habe ich nur 3 schlechte Bilder, auf dem man sie idendifizieren könnte:
Hier ein bisschen Rinde:

Und ein paar Jahresringe:


Vielleicht hilft es ja ein bisschen bei der Bestimmung. Früchte waren ja wohl keine mehr dran, was?
Grüße, Marc
Hier ein bisschen Rinde:

Und ein paar Jahresringe:


Vielleicht hilft es ja ein bisschen bei der Bestimmung. Früchte waren ja wohl keine mehr dran, was?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Hallo Marc,
nee Früchte waren keine mehr dran, nur ein paar Ästchen. Aber ich glaube jetzt auch langsam, dass es irgend eine Kirschart ist, denn die Rinde sieht genauso aus wie bei der Kirsche, die ich für meine Köcher geschält habe.
Danke an Alle für die Antworten.
Gruß Jürgen
nee Früchte waren keine mehr dran, nur ein paar Ästchen. Aber ich glaube jetzt auch langsam, dass es irgend eine Kirschart ist, denn die Rinde sieht genauso aus wie bei der Kirsche, die ich für meine Köcher geschält habe.
Danke an Alle für die Antworten.
Gruß Jürgen
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Die Dornen, die direkt aus dem Stamm kommen, waren bei meiner Schlehe aber auch vorhanden. Verd...t spitz die Dinger. 
Grüße, Marc

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3726
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 54 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Firestormmd hat geschrieben:Ich habe ja aktuell auch einen Schwarzdorn in der Mache. Den habe ich ursprünglich als Mirabelle gefällt, bis ich ihn als Kirschpflaume idendifiziert habe. Haitha hat mir auf dem NDBBT aber klar gemacht, dass es ein Schwarzdorn ist.
War/ bin mir zumindest sehr sicher, aber wir beide hatten ja dann im Gespräc festgestellt, dass die Strächer deiner Hecke eventuell auch veredelt gewesen sein könnten.
@Jürgen kA, hätte auch ne Prunus-Art gesagt, würde auch hier Schwarzdorn sagen.
Snake-Jo?

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8781
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
Wie schon genannt wurde, es ist eine Prunus-Art, also Kirschen- oder Pflaumenart im weiteren Sinne.
Schlehe kommt nicht in Frage. Diese hat die typischen Querschnittmerkmale, wie von Firestormmd gezeigt.
Nach dem Querschnitt und den relativ breiten Jahresringen mit wenig Kern kommt für mich eigentlich nur Mirabelle oder Prunus cerasifera (kirschpflaume) in Frage. Beide Arten können diese spitzen Stacheln entwickeln. Ich tendiere stark zu Kirschpflaume.
@JurgenM: Bild 2 ist unscharf, der Rest ist sehr ordentlich. Die Bilder von den Zweigen sind sehr gut.
Schlehe kommt nicht in Frage. Diese hat die typischen Querschnittmerkmale, wie von Firestormmd gezeigt.
Nach dem Querschnitt und den relativ breiten Jahresringen mit wenig Kern kommt für mich eigentlich nur Mirabelle oder Prunus cerasifera (kirschpflaume) in Frage. Beide Arten können diese spitzen Stacheln entwickeln. Ich tendiere stark zu Kirschpflaume.
@JurgenM: Bild 2 ist unscharf, der Rest ist sehr ordentlich. Die Bilder von den Zweigen sind sehr gut.

Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
JuergenM hat geschrieben:Hallo Marc,
nee Früchte waren keine mehr dran, nur ein paar Ästchen. Aber ich glaube jetzt auch langsam, dass es irgend eine Kirschart ist, denn die Rinde sieht genauso aus wie bei der Kirsche, die ich für meine Köcher geschält habe.
Danke an Alle für die Antworten.
Gruß Jürgen
es gibt keine kirsche mit dornen
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Holzbestimmung: Schwarzdorn/Schlehe ?
@Snake Jo: Was für Querschnittsmerkmale meinst du?
Juergen, ich würde auch auf K-Pflaume tippen. Schlehe ist etwas feiner.
HIer noch mal der Link: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =14&t=9861
Juergen, ich würde auch auf K-Pflaume tippen. Schlehe ist etwas feiner.
HIer noch mal der Link: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =14&t=9861
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern