Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Themen zum Bogenbau
Antworten
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von grünewald »

Hallo,
ich stehe vor meine ersten Bogenbauversuch, bewaffnet mit dem Bogenbaubuch, einem gekauftem Eschen-Rohling und keinerlei praktischer Erfahrung. Es soll ein Langbogen nach (grob) englischem Vorbild (Mary Rose) werden... hoffentlich.
Da man aus Büchern ja (fast) nix lernt wohl aber aus Foren, hier meine Fragen:

Welche genauen Maße würdet ihr für einen Bogen mit 180cm Länge, 40# und 28* Auszug verwenden?
Habt ihr spezielle Tipps, oder "bloß-das-nicht-machen" Warnungen für den Bau eines Langbogens aus Esche?

Ich weiss, dass ich mit einem Langbogen gleich mal in einer ordentlichen Kategorie einsteige und vielleicht erstmal einen Flachbogen bauen solte, aber hey...

Freu mich auf Antworten.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von Benedikt »

Meine Meinung:
Lass das mit dem ELB, dass geht vermutlich schief.
Bau lieber nen schönen Flachbogen und sieh einen ELB aus Eibe als Ziel, auf das du hinarbeiten willst ;)
Was die Maße für einen Flachbogen angeht, ließ dir das mal durch:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p450276

Btw: Ein Langbogen ist nur ein langer Bogen ;) Kann also auch ein Flachbogen sein ;D
Ein ELB dagegen definiert sich aus einer bestimmten Länge, einem mitbiegenden Griff und einem Querschnitt von, wenn ich mich recht erinnere, mindestens 5/8.

Ach ja: Bist du auch mit Werkzeug bewaffnet?

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von grünewald »

hey benedikt,
danke für die warnung. für das projekt flachbogen habe ich schon hölzer eingelagert. hasel und kirsche. beide sollen mit rohhaut backing im sommer an die reihe kommen. also dann, wenn ich die trauer über den gebrochenen angbogen verwunden haben werde :). eibe habe ich auch in aussicht, möchte sie aber erst im januar schlagen...und dann trocknen. bevor es an den eibenbogen geht, hatte ich vor, zumindest erfahrung mit esche und meiner lieblings-bogenform zu sammeln.
ziehklingen, ziehmesser und hobel liegen bereit!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Hast du mal Bilder von der Esche? Und dann, bei einem halbwegs guten Eschenbogen ist entweder der Auszug von 28" zu kurz oder die 180 sind zu lang. Das Teil wird relativ schlapp werfen. Esche schwankt stark in den mechanischen Werten. Manche ist um einiges besser als recht grobringige Eibe, andere ist noch nicht mal zum Messergriff gut.

bei 32 mm Breite im Griffbereich könnte man durchaus mit 20 mm Höhe (das sind die 5/8) den von Dir angestrebten Bogen als Elb bauen. Kommt auf die Qualität Deines Staves an
grünewald
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2014, 12:36

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von grünewald »

Ich habe leider keine kamera und kein smartphone... gibts auch noch. kann deshalb leider keine bilder schicken. der stave ist aber bei einem vertrauensvollen händler gekauft. also 32mm breite im Griffbereich ( bei frontalansicht) und 20 mm Höhe (das heisst Seitenansicht) habe ich das richtig verstanden? bei 175cm...wie müssten sich die WAs bis zum Tip verjüngen?
Danke für die antwort!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

HHmmm, wenn es sicher sein soll, auf Geschwindigkeit nicht ankommt, laß ihn 180. Der Auszug kommt dann nach ...
auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, so sollte das was werden:
viewtopic.php?f=65&t=23696

Ob da jetzt 40# bei rauskommen??? Keine Ahnung, die Dicken, Breitenmaße mußt Du anteilig umrechen , die Längenmaße kannst Du erstmal übernehmen
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von SchmidBogen »

Dein Link ist im Eimer Wilfrid.... :P
- Tradition trifft Moderne -
Onkel Tom
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 02.08.2014, 23:33

Re: Erster Langbogen...Tipps? Erfahrungen?

Beitrag von Onkel Tom »

viewtopic.php?f=65&t=23696&sid=0a87588888bc82a163e90907b96960ed#p421365
Ich war so frech, den mal zu reparieren. Kopier ihn einfach. (und mir als Lesezeichen zu speichern :) )
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“