Pfeilschaft- Rohling Material

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Pfeilschaft- Rohling Material

Beitrag von Heidjer »

Richtig, die Messung geschied in 26" Zoll Abstand mit 907 g, sie bezieht sich nur auf einen 28" Zoll "Normalschaft".

Hier noch mal meine PDF's dazu, erst der Spine selbst und dann das das Ausrechnen des dynamischen Spines. ;)

Der Spine.
Spine.pdf
(12.7 KiB) 138-mal heruntergeladen
Der dynamische Spine.
Bestimmung von Spinewerten.pdf
(10.15 KiB) 137-mal heruntergeladen

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
shadowman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 03.05.2014, 09:41

Re: Pfeilschaft- Rohling Material

Beitrag von shadowman »

@max2,
ich habe auch eine ganze Weile mit 28" gemessen, bis ich hier in Forum auf den Artikel von Dirk gestoßen bin.
Seit dem messe ich mit 26".
Zum Glück konnte ich das an meinem Spinewert-tester ganz leicht einstellen
Die 30-50 Pfund Spanne hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen ich kenne die Spanne eher in 5er schritten. Und das ist ja auch mein Bestreben einen Satz im Bereich 40-45 Pfund hinzu bekommen.

Ich wünsche allen eine schöne Wochen-Mitte
L.G. Thomas

Wer die Wahl zwischen zwei Dingen hat,
und man eine Entscheidung von ihm erwartet,
sollte gehen ohne zu wählen.
Das ist die größte Freiheit.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Pfeilschaft- Rohling Material

Beitrag von Felsenbirne »

Es sollte natürlich auch die korrekte Ausrichtung des Schaftes beachtet werden. Sonst wird der Spine zu Steif angezeigt
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Pfeilschaft- Rohling Material

Beitrag von Heidjer »

Eher wird er als zu weich gemessen!
Der Spine ist ja nur im 90° Winkel zur Nockkerbe Interessant, also so wie Der Pfeil geschossen wird. Bei Selfnocken ist das immer mit stehenden Ringen und sollte bei Kunststoffnocken auch so sein.
Im Allgemeinen ist der Unterschied aber nicht sehr groß zwischen liegenden und stehenden Jahrringen, ist er es doch (Unterschied größer 10%), dann stimmt mit dem Pfeilschaft irgendetwas nicht und ich würde ihn aussortieren. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeilschaft- Rohling Material

Beitrag von max2 »

Gesegnete Mahlzeit,

ich korrigiere: Messabstand bei mir ist 66 cm / 26 Zoll. Geht ja sonst auch nicht bei 28 zoll Schäften.
Der Grossteil meiner Schäfte hängt dann 14-17 mm durch, eigentlich der Bereich, den auch du anstrebst. Durch Ausprobieren bin ich auf 8 mm Durchmesser gekommen weil da die Schäfte brauchbare Spinewerte aufwiesen. Hm, wird wohl eine Frage des Holzes sein, Vieleicht musst du noch mehr Fichte Testen.
Und mit 30 bis 50 Pfund meinte ich, dass man 5/16 Fichteschäfte in diesem Bereich zu kaufen bekommt, nicht mit diesem Bereich, obwohl wenn man das will... Der Kunde ist König.

Gruss, Max
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“