Hallo Bogenfreunde,
ich muss mich jetzt doch mal wieder melden.
Als ich vor ein paar Monaten soweit gekommen bin, dass ich das Video mit dem allerersten Schuss drehen konnte,
war ich guter Dinge und es sah auch alles ganz gut aus. (Wie das eben meistens so ist)
Ich spannte die Ballista langsam und dann krack, krrr, zack ENDE. Ich war natürlich am Boden zerstört und total
endtäuscht, da sie nicht einmal einen Schuss abgeben konnte. Naja, lange Rede kurzer Sinn: Nach diesem tollen Tag war
meine Bogenbauer- und Ballistenmoral am Tiefpunkt angelangt und ich habe bis vor 3 Wochen kein einziges Stück Holz mehr angefasst.
Ich möchte mich dennoch bei Euch entschuldigen, dass ich mich in meiner Wut nicht mehr gemeldet habe.
Im Nachhinein muss ich mir aber auch zugestehen, dass ich einige grobe, große Fehler in der Eile gemacht habe.
Da ich das Ganze jetzt nochmal auf eine professionellere Weise angehen will, habe ich mir vor kurzem noch dieses Buch http://g-ecx.images-amazon.com/images/G ... 0110.L.jpg
zugelegt, um mögliche Fehlinfos aus dem Internet ausschließen zu können. Da ich mir jetzt seehr viel Zeit bei dem Projekt lasse und nebenbei auch noch Bögen baue und nächstes Jahr den Schulabschluss habe, wird es vermutlich ein
bis zwei Jährchen dauern können, bevor ich vor einer kompletten römischen Kriegswaffe stehe.
Ich verspreche, dass Ihr die nächste Zeit etwas öfter von mir hören werdet.
Gruß
Richard
Infos zur römischen Ballista
Re: Infos zur römischen Ballista
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.
Re: Infos zur römischen Ballista


LG. Daniel
Re: Infos zur römischen Ballista
Erst die linke obere- und dann die rechte obere Buchse.
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.
Re: Infos zur römischen Ballista
Das Holz brach.
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.
Re: Infos zur römischen Ballista
ENDLICH, ich habe das erste Buch von Marsden gelesen und ich muss sagen, dass es doch etwas komplizierter war, als
ich zuerst annahm.
Im Buch sind recht gute Zeichnungen, von allen möglichen Ballisten usw. aber da ich die ja schlecht einfach ins Forum
reinstellen kann, werde ich noch einen leicht veränderten Plan, eines Scorpions zeichnen.
Marsden schrieb, dass die Römer und Griechen die Ballisten meist aus Kiefernholz o.ä, bauten. Warum und wieso, ist mir schon klar, aber ich bin davon nicht ganz überzeugt. Meine bevorzugte Wahl wäre Eschenholz, da Buche und Eiche meiner Meinung nach etwas zu hart sind. Was meint Ihr?
Falls es jemanden interessiert, die Bücher von Marsden sind sehr gut geschrieben und die vorhandenen Zeichnungen sind sehr präzise.
Gruß
Richard
ich zuerst annahm.
Im Buch sind recht gute Zeichnungen, von allen möglichen Ballisten usw. aber da ich die ja schlecht einfach ins Forum
reinstellen kann, werde ich noch einen leicht veränderten Plan, eines Scorpions zeichnen.
Marsden schrieb, dass die Römer und Griechen die Ballisten meist aus Kiefernholz o.ä, bauten. Warum und wieso, ist mir schon klar, aber ich bin davon nicht ganz überzeugt. Meine bevorzugte Wahl wäre Eschenholz, da Buche und Eiche meiner Meinung nach etwas zu hart sind. Was meint Ihr?
Falls es jemanden interessiert, die Bücher von Marsden sind sehr gut geschrieben und die vorhandenen Zeichnungen sind sehr präzise.
Gruß
Richard
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.