Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Laurinus »

Hier noch einer...

Goldregen mit Backing aus Hirschrohhaut.
Overlays/Arrowpass aus Wasserbüffelhorn

Länge: 170cm

40Lbs @ 28"


...sooo, alles nochmal geschärft.Besser?
Dateianhänge
Goldregen1l.jpg
Goldregen1k.jpg
Goldregen1i.jpg
Goldregen1h.jpg
Goldregen1e.jpg
Goldregen1d.jpg
Goldregen1c.jpg
Goldregen1b.jpg
Goldregen1a.jpg
Goldregen1.jpg
Zuletzt geändert von Laurinus am 08.08.2014, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von ralfmcghee »

Dein Bogen gefällt mir gut, tolles Holz und schöne handwerkliche Verarbeitung, finde ich. Hinsichtlich des Tillers muss ich mich bedeckt halten, weil ich zu wenig Erfahrung habe. Ich sag' aber mal so: Irgendetwas fällt mir im oberen Wurfarm auf, aber ich könnte jetzt nicht sagen, was es ist. Ich bin schon gespannt auf die Kommentare der Kollegen.

Zwei Fragen habe ich aber:

Die Overlays erscheinen mir in den "inneren" Abschnitten sehr hoch. Ist das so beabsichtigt? Welche Funktion hat das denn?

Der obere Wurfarm hat zwei nette Wicklungen. Gab es da ein Problem mit dem Holz?

Auf jeden Fall ist der Bogen aber wieder ein schönes Stück geworden und ich wünsche Dir viel und lange andauernden Spaß damit.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Benedikt »

Schön :)
Ich liebe ja Goldregen ;D
Zum Tiller: Ja, der obere Wurfarm könnte nach dem ersten Drittel etwas weniger biegen, aber geht so auch, solange es das Holz mitmacht :)
Griffe haben wir aber schon schönere von dir gesehen, der wirkt etwas klobig ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Aqueiro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 296
Registriert: 31.03.2014, 19:36

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Aqueiro »

Gefällt mir, sieht gut aus.
Das Holz hat ne schöne Farbe
Grüße aus dem BayerWald
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Snake-Jo »

Aqueiro hat geschrieben:Gefällt mir, sieht gut aus.
Das Holz hat ne schöne Farbe
Kann ich so nicht behaupten. Die Fotos werden dem schönen Holz nicht gerecht. Die Bilder wirken allesamt sehr flau, überbelichtet.
Bei einer Präsentation wünsche ich mir bessere Bilder. Die Präsentation muss dem Bogen gerecht werden!
@Laurinus: Bitte die Bilder neu, wenn es geht.... :)

Das Holzbild von dir geht, wenn auch nachbearbeitet:
Dateianhänge
IMG_9170.JPG
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Felsenbirne »

@Jo
alter Pedant! ;D
Im Ernst, stimmt, dass die Bilder dem Bogen nicht gerecht werden. Es gab doch mal hier Fototips. Vielleicht sollte man die irgendwie oben festmachen.

@TE
schöner Bopgen, aber wie Jo schon schreibt: mehr Mühe bei den Fotos! Wir wollen auch was von der Arbeit und Mühe die du da reingesteckt hast sehen ;) Goldregen ist doch einfach geil.
Ich hoffe Du hast viel Freude an dem Bogen.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von max2 »

Hallo,

mir reichen die Fotos insoweit, dass ich sagen kann der Bogen gefällt. Aber das Bild von snake-Jo sieht schon anders aus.
Man will ja hier kein Bildbearbeiter sein, sondern Bogenbauer.
Mich interessiert, warum die Rohhaut drauf ist?

Gruss, Max
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3701
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Haitha »

Hmm, schöön - und mit nem John-Strunk-Griff :)

Wo hast die Rohhaut her? Sieht gut aus. Schön transparent und nicht zu dick.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Laurinus »

...jaaa, die Belichtung...mit meiner Knipse bin ich sehr Tageszeitenabhängig.Bei dieser Session war das Licht nun nicht ideal, ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Resultat, und dass ich die Bilder halbwegs scharf gekriegt habe.Für eine Nachbearbeitung hatte ich gerade nicht den Nerv bzw. die Zeit.
@ Haitha: die Rohhaut habe ich von Jemand bekommen, der mit Wildfleisch handelt, habe sie selber aufbereitet.Durch schleifen der Fleischseite habe ich sie noch etwas dünner gemacht.John Strunk-Griff? Die Diagonalwicklung war eher spontan.

Warum die Rohhaut? Weil ich den Splint runtergenommen habe bis auf die Schicht, wo Splint und Kern "verschmelzen".Da mir schonmal ein Goldregen an dieser Stelle geknackt ist, wollte ich auf Nr-sicher gehen.

..ach so, die Wicklungen am OWA sichern 2 Äste.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Laurinus´Goldregen mit Rohhautbacking

Beitrag von Laurinus »

...noch ein paar Bilder ::)
Dateianhänge
Goldregen1q.jpg
Goldregen1m.jpg
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“