Verabschiedung

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Verabschiedung

Beitrag von Gringo »

So ihr lieben. Nun ist es mir also auch einmal wiederfahren.
Soeben hat sich meine snaky Ulme beim einschießen verabschiedet. :'(
Nach ca. 50 Pfeilen ist sie ohne Vorankündigung und großes Bramborium gebrochen.
Der tiller war nicht einfach, aber ich hab ihn ganz gut hinbekommen. Leider hatte ich noch keine Bilder gemacht, denn mit dem Bruch hatte ich echt nicht gerechnet. Vor allem nicht an der Stelle. Der Jahresring war, meiner Meinung nach, sauber runtergenommen und es waren keinerlei Äste oder sonstige Dinge an dieser Stelle.
Er hatte sich echt sehr schön schießen lassen. Präziese und null Hanschock, nur kurz vor dem Vollauszug hatte er ein bischen stacking. Aber sonst ein toller Bogen bei 45# und 28" .
Lag es vieleicht daran das es ausschliesslich Kernholz war?

Nun denn, mag er in Frieden ruhen und mir im Winter helfen das Wohnzimmer ein bischen warm zu machen...

Gringo
Dateianhänge
IMG_3007.jpg
IMG_3006.jpg
IMG_3001.jpg
IMG_3000.jpg
IMG_2999.jpg
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Verabschiedung

Beitrag von Geoffrey (✝) »

Tut mir leid für Dich. Gerade wenn die ersten Schüsse schon so ein schönes Schussverhalten offenbaren. Da wird auch der Gedanke, dass nur die allerwenigsten im Winter mit so aufwändig bearbeitetem Holz heizen, ein schwacher Trost sein.
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Verabschiedung

Beitrag von Heidjer »

Sieht irgendwie nach Versprödung aus, konnte das Holz nicht gleichmäßig trocknen oder wurde es zwischendurch immer mal wieder feucht?
Auf jeden Fall mein Beileid, immer ärgerlich wenn das Holz erst beim Einschießen aufgibt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Verabschiedung

Beitrag von Holzwurm93 »

Tut mir natürlich auch leid. Aber sag mal: War der echt schon fertig? Die Kanten scheinen noch nicht mal gebrochen zu sein?
Hättest du vielleicht noch Foto für uns vom ganzen gebrochenen Bogen?
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Verabschiedung

Beitrag von tom.smile »

Hallo Gringo,

auch von mir mein herzliches Beileid.

Ärgerlich wenn so ein Bogen erst nach so viel Arbeit seine Geist auf gibt.

Ich finde es trotzdem oder gerade deswegen aber auch stark von dir dass du uns daran teilhaben lässt.
Respekt für soviel Größe.

Als Anfänger ist mir dieser Thread Trost und Ansporn wenn einer meiner Bögen den Dienst quittiert.


Danke dafür.

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Verabschiedung

Beitrag von Gringo »

Danke für die Anteilnahme.
@ Holzwurm: Die Kanten waren ausreichend gebrochen.

Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Verabschiedung

Beitrag von Laurinus »

Mein letzter Test mit Ulmenkern war auch nicht so vielversprchend; da es mir spröde vorkam, hab ich ihm ein Rohhautbacking verpasst...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Verabschiedung

Beitrag von Benedikt »

Sieht komisch aus.........ich habe auch schon Bruchtests mit Ulmenkern gemacht, dass Zeu kam mir pers. ziemlich zugfest vor.
Schade um das schöne Stück :(
Sowieso eher ungewöhnlich, dass Ulme über den Rücken bricht ???
Wenn du mich fragst, war der Baum krank, dass Holz ist ja shön delaminiert und auch das Frühholz sieht unnormal aus, allgeimein kommt mir das Holz eher krank vor :-\
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“