Leihvertrag für Bögen?
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Leihvertrag für Bögen?
Hallo alle zusammen.
Mein "Meia Lua" ist ja doch irgendwie relativ beliebt und es möchten sich jetzt einige Leute diesen Bogen mal zum testen ausleihen. Teilweise über ganz Deutschland verteilt.
Allerdings möchte ich den Bogen auch nicht einfach so ohne jedliche Sicherheit an Unbekannte Leute schicken. Hat einer von euch eine Art "Leihvertrag-Vordruck" mit der man sich wenigstens halbwegs gegen Verlust absichern kann?
Dankeschön im Vorraus!
Gruß Alex
Mein "Meia Lua" ist ja doch irgendwie relativ beliebt und es möchten sich jetzt einige Leute diesen Bogen mal zum testen ausleihen. Teilweise über ganz Deutschland verteilt.
Allerdings möchte ich den Bogen auch nicht einfach so ohne jedliche Sicherheit an Unbekannte Leute schicken. Hat einer von euch eine Art "Leihvertrag-Vordruck" mit der man sich wenigstens halbwegs gegen Verlust absichern kann?
Dankeschön im Vorraus!
Gruß Alex
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: Leihvertrag für Bögen?
Zu deiner Frage : Nein, mit so etwas habe ich keine Erfahrung.
Was ich dich zu diesem Thema an sich aber mal fragen möchte - willst du das wirklich machen ?
Ich sehe da zwei Möglichkeiten - entweder, du hast ohnehin irgendwie vor, deine Produktion zu steigern und mehr oder weniger ins semi- oder vollprofessionelle Bogenbaugeschäft einzusteigen, in dem Fall macht es Sinn, seine Produkte u.a. über eine solche Schiene bekannt zu machen und ich würde mich an deiner Stelle einfach mal bei etablierten Händlern - und sei es über den Weg einer eigenen Anfrage - diesbezüglich erkundigen, wie so etwas dort gehandhabt wird.
Oder - du hast den Bogen in erster Linie für dich gebaut, in dem Fall erübrigt sich die Frage eigentlich, denn die Gefahr, daß dem Bogen bei irgend einem Interessenten evtl. eine etwas unsachgemäße Behandlung zuteil würde, wäre mir persönlich einfach zu groß - und am Ende will es wieder keiner gewesen sein und liegt vllt. noch im Verschulden des Erbauers - kennt man ja, so etwas... auch wenn ich erst einmal niemandem so etwas unterstellen möchte.
Bedenken würde ich dabei zumindest, daß landauf landab Bögen einer solchen Kategorie eher nicht ins Mietprogramm aufgenommen werden, denn zum einen wäre ein Verlust durch Beschädigung einfach zu riskant und zum anderen zeichnet sich der Trend bei den Interessenten so schon deutlich genug ab - man will haben, aber nicht kaufen. Davon können dir wohl einige Anbieter höherklassigerer Bögen ein Lied singen...
Gruß,
Hetzer
Was ich dich zu diesem Thema an sich aber mal fragen möchte - willst du das wirklich machen ?
Ich sehe da zwei Möglichkeiten - entweder, du hast ohnehin irgendwie vor, deine Produktion zu steigern und mehr oder weniger ins semi- oder vollprofessionelle Bogenbaugeschäft einzusteigen, in dem Fall macht es Sinn, seine Produkte u.a. über eine solche Schiene bekannt zu machen und ich würde mich an deiner Stelle einfach mal bei etablierten Händlern - und sei es über den Weg einer eigenen Anfrage - diesbezüglich erkundigen, wie so etwas dort gehandhabt wird.
Oder - du hast den Bogen in erster Linie für dich gebaut, in dem Fall erübrigt sich die Frage eigentlich, denn die Gefahr, daß dem Bogen bei irgend einem Interessenten evtl. eine etwas unsachgemäße Behandlung zuteil würde, wäre mir persönlich einfach zu groß - und am Ende will es wieder keiner gewesen sein und liegt vllt. noch im Verschulden des Erbauers - kennt man ja, so etwas... auch wenn ich erst einmal niemandem so etwas unterstellen möchte.
Bedenken würde ich dabei zumindest, daß landauf landab Bögen einer solchen Kategorie eher nicht ins Mietprogramm aufgenommen werden, denn zum einen wäre ein Verlust durch Beschädigung einfach zu riskant und zum anderen zeichnet sich der Trend bei den Interessenten so schon deutlich genug ab - man will haben, aber nicht kaufen. Davon können dir wohl einige Anbieter höherklassigerer Bögen ein Lied singen...

Gruß,
Hetzer
Honor the past but never look back.
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3356
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leihvertrag für Bögen?
Setz einen Vertrag auf, wonach der Empfänger Dir eine Kaution von XY (100 €) überweist. Danach geht der Bogen zu ihm. Wenn der Bogen nach einer festgesetzten Frist wohlbehalten ! bei Dir zurück ist, überweist Du 80 € zurück, der Rest verbleibt bei Dir.
Wer das nicht unterschreibt, hat auch kein wirkliches Interesse am Bogen.
Der Rest ist einfach gegenseitiges Vertrauen und Risiko.
Der "Vertrag" mag juristisch nicht wasserdicht sein, aber zumindest ein Anfang, wenn Du schon so etwas machen willst.
Wer das nicht unterschreibt, hat auch kein wirkliches Interesse am Bogen.
Der Rest ist einfach gegenseitiges Vertrauen und Risiko.
Der "Vertrag" mag juristisch nicht wasserdicht sein, aber zumindest ein Anfang, wenn Du schon so etwas machen willst.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leihvertrag für Bögen?
nun, egal was Du scheibst, im Zweifel ist das Teil nie angekommen ...
Entweder Du traust den Leuten und verschickst ihn so oder die Leute schicken Dir ne Sicherheitsleistung , die weg ist, wenn der Bogen nicht mehr zur Verfügung steht ...
Dann müssten die Dir vertrauen.
Wenn Du jetzt mehr von den Teilen bauen willst und verkaufen, würde ich das Risiko eingehen, ansonsten können sich die Leute durchaus die Mühe machen, den Bogen bei Dir zu schießen.
Das Verlustrisiko ist für so einen schönen Bogen einfach zu hoch. Wir haben schließlich hier im Forum schon mindestens 2 Bögen auf dem Transport verloren.
Das Teil würde immerhin mindestens 2x verschickt und von den Bögen des Bowswapturniers ist ja einer bis heute nicht aufgetaucht.
Das waren dann so 5% Schwund, da kannste Dir ausrechnen, wann so statistisch Dein Bogen weg ist
Entweder Du traust den Leuten und verschickst ihn so oder die Leute schicken Dir ne Sicherheitsleistung , die weg ist, wenn der Bogen nicht mehr zur Verfügung steht ...
Dann müssten die Dir vertrauen.
Wenn Du jetzt mehr von den Teilen bauen willst und verkaufen, würde ich das Risiko eingehen, ansonsten können sich die Leute durchaus die Mühe machen, den Bogen bei Dir zu schießen.
Das Verlustrisiko ist für so einen schönen Bogen einfach zu hoch. Wir haben schließlich hier im Forum schon mindestens 2 Bögen auf dem Transport verloren.
Das Teil würde immerhin mindestens 2x verschickt und von den Bögen des Bowswapturniers ist ja einer bis heute nicht aufgetaucht.
Das waren dann so 5% Schwund, da kannste Dir ausrechnen, wann so statistisch Dein Bogen weg ist
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1978
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: Leihvertrag für Bögen?
Allo Alex,
ich meine lass es!
Der Vertrag sollte von einem Anwalt gecheckt werden, es gibt zu viele Fallstricke. (Anwalt verursacht Kosten).
Bei Postverlust von Dir an den Empfänger haftest Du sowieso (m.M.n.) oder Du versicherst das Paket mit > € 500,00 (Kosten)
Dein Zeit und Arbeitsaufwand..... (Kosten)
Ist es das alles Wert (außer Kosten)?
Informiere doch einfach die Interessenten, dass Du am xxxxx dort und/oder dort bist und der Bogen kann getestet werden.
VG Harald
ich meine lass es!
Der Vertrag sollte von einem Anwalt gecheckt werden, es gibt zu viele Fallstricke. (Anwalt verursacht Kosten).
Bei Postverlust von Dir an den Empfänger haftest Du sowieso (m.M.n.) oder Du versicherst das Paket mit > € 500,00 (Kosten)
Dein Zeit und Arbeitsaufwand..... (Kosten)
Ist es das alles Wert (außer Kosten)?
Informiere doch einfach die Interessenten, dass Du am xxxxx dort und/oder dort bist und der Bogen kann getestet werden.
VG Harald
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Leihvertrag für Bögen?
Huii..es kommen doch noch Antworten
Ich dachte ich hätte endlich mal das Fachwissen des Forums geknackt. 
Ne Spaß beiseite...es geht ja um ein halbwegs ernstes Thema!
Also der "Meia Lua" war/ist ja nie für den Verkauf gedacht worden! Der hab ich für mich gemacht und der bleibt auch meiner!
"Blöderweise" scheint das Design wirklich einigen Leute in Deutschland zu gefallen und die haben mir angedroht das sie mir einiges an Zahlungsmittel für so einen Bogen zukommen lassen würden. Allerdings will natürlich der ein oder andere diesen Bogen vorher mal schiessen bevor man die Euros in die Hand nimmt. Ist ja auch völlig verständlich. Ich kauf ja auch kein Auto ohne Probefahrt! Allerdings sind die Interessenten quer über ganz Deutschland verstreut und ich will auch nicht unbedingt 2000 km mit dem Auto durch die Gegend fahren um die Leute den Bogen zu zeigen.
Ich werds jetzt so machen: Versand über ein versichertes Postpaket (ja..auch wenns was kostet) und vorher mache ich mit dem evtl. Kunden einen Vertrag in dem stehen wird:
1. Was für ein Bogen es ist
2. In welchem Zustand der Bogen ist (auch mit Fotos)
3. Die Dauer der "Leihe"
4. Das der "Leihnehmer" eine schriftliche Einweisung von mir bekommen hat wie er mit dem Bogen umzugehen hat
5. Das alle Schäden die am Bogen während der Leihe auftreten zu Lasten des Leihnehmers gehen und von diesem auch beglichen werden müssen
6. Das alle Schäden die durch dem Bogen während der Leihzeit entstehen (körperlich oder materiell) zulasten des Leihnehmers gehen
7. Das der Bogen NUR mit dem dazugehörigen Pfeil geschossen werden darf (ich werd einen Pfeil von mir mit versenden)
8. Das vor Beginn der Leihzeit eine Kaution in Höhe von 100 € an mich zu überweisen sind die zurückerstattet wird wenn der Bogen mängelfrei wieder bei mir ist
9. Das der Bogen vom Leihnehmer in passender Verpackung und versicherten Paket an mich zurückgeschickt wird
Den Vertrag werd ich dem "Kunden" zufaxen und er soll es mir unterschrieben zurückfaxen.
Ich denke damit bin ich zumindest halbwegs auf der sicheren Seite,oder?
P.S. Ich wollte eigentlich nie ein Gewerbe oder so anmelden...allerdings hab ich zur Zeit so viele Aufträge das ich echt drüber nachdenke "semiproffesioneller" Bogenbauer zu werden.
Tja..so schnell kanns gehen. :-/ :-)


Ne Spaß beiseite...es geht ja um ein halbwegs ernstes Thema!
Also der "Meia Lua" war/ist ja nie für den Verkauf gedacht worden! Der hab ich für mich gemacht und der bleibt auch meiner!
"Blöderweise" scheint das Design wirklich einigen Leute in Deutschland zu gefallen und die haben mir angedroht das sie mir einiges an Zahlungsmittel für so einen Bogen zukommen lassen würden. Allerdings will natürlich der ein oder andere diesen Bogen vorher mal schiessen bevor man die Euros in die Hand nimmt. Ist ja auch völlig verständlich. Ich kauf ja auch kein Auto ohne Probefahrt! Allerdings sind die Interessenten quer über ganz Deutschland verstreut und ich will auch nicht unbedingt 2000 km mit dem Auto durch die Gegend fahren um die Leute den Bogen zu zeigen.
Ich werds jetzt so machen: Versand über ein versichertes Postpaket (ja..auch wenns was kostet) und vorher mache ich mit dem evtl. Kunden einen Vertrag in dem stehen wird:
1. Was für ein Bogen es ist
2. In welchem Zustand der Bogen ist (auch mit Fotos)
3. Die Dauer der "Leihe"
4. Das der "Leihnehmer" eine schriftliche Einweisung von mir bekommen hat wie er mit dem Bogen umzugehen hat
5. Das alle Schäden die am Bogen während der Leihe auftreten zu Lasten des Leihnehmers gehen und von diesem auch beglichen werden müssen
6. Das alle Schäden die durch dem Bogen während der Leihzeit entstehen (körperlich oder materiell) zulasten des Leihnehmers gehen
7. Das der Bogen NUR mit dem dazugehörigen Pfeil geschossen werden darf (ich werd einen Pfeil von mir mit versenden)
8. Das vor Beginn der Leihzeit eine Kaution in Höhe von 100 € an mich zu überweisen sind die zurückerstattet wird wenn der Bogen mängelfrei wieder bei mir ist
9. Das der Bogen vom Leihnehmer in passender Verpackung und versicherten Paket an mich zurückgeschickt wird
Den Vertrag werd ich dem "Kunden" zufaxen und er soll es mir unterschrieben zurückfaxen.
Ich denke damit bin ich zumindest halbwegs auf der sicheren Seite,oder?
P.S. Ich wollte eigentlich nie ein Gewerbe oder so anmelden...allerdings hab ich zur Zeit so viele Aufträge das ich echt drüber nachdenke "semiproffesioneller" Bogenbauer zu werden.

Tja..so schnell kanns gehen. :-/ :-)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: Leihvertrag für Bögen?
Stell halt ein aussagekräftiges Video ins Netz, das die Vorzüge des Bogens eindrucksvoll hervorhebt - wenn den dann trotzdem jemand unbedingt ausprobieren muß, soll er gefälligst bei dir vorbeikommen, schließlich muß ja keiner der Interessenten den Weg übers Wasser beschreiten.
Es ist ein custom-bow und kein Produkt von der Stange - versuch mal das einem pro-Bogenbauer klarzumachen, daß du zwar einen seiner Bögen nach Maß und Wunsch haben möchtest, aber unbedingt vorher noch als Entscheidungshilfe probeschießen willst bevor du deine Zusage zum Kauf gibst.
Wenn ich z.B. einen Bogen aus dem Ausland/Übersee bestelle, kann ich den auch nicht vorher ausprobieren, sondern muß mich entweder auf das verlassen, was evtl. andere Besitzer solcher Bögen darüber verlauten lassen oder der Kauf bleibt mein Risiko.
Wenn du allen Einwürfen zum Trotz dennoch das Risiko einzugehen bereit bist, würde ich zumindest die Kaution auf ein reelles Niveau anheben - in so einem Fall 50% des Kaufpreises + nicht rückzahlbarer Nutzungsgebühr als sozusagen Ausfallsentgelt, ansonsten nicht unter 200,- €uronen - denn unterstellt man mal unlautere Absichten des oder der Interessenten, hätte man als solcher bei deiner Vorstellung für 100 Piepen und einem müden Lächeln einen astreinen Bogen ergattert, der aber eigentlich viel mehr Wert ist. Von dem ideellen Wert mal ganz abgesehen...
Hinzu kommt, daß eine solche Aktion für den Interessenten und vor allem auch alle zukünftigen einen abschreckenden Charakter haben muß, denn sonst spricht sich das herum und du bist künftig mehr damit beschäftigt, deine Produkte für lau durch die Weltgeschichte zu versenden als diese letztendlich zu verkaufen !
Denk drüber nach.
Gruß,
Hetzer
Es ist ein custom-bow und kein Produkt von der Stange - versuch mal das einem pro-Bogenbauer klarzumachen, daß du zwar einen seiner Bögen nach Maß und Wunsch haben möchtest, aber unbedingt vorher noch als Entscheidungshilfe probeschießen willst bevor du deine Zusage zum Kauf gibst.
Wenn ich z.B. einen Bogen aus dem Ausland/Übersee bestelle, kann ich den auch nicht vorher ausprobieren, sondern muß mich entweder auf das verlassen, was evtl. andere Besitzer solcher Bögen darüber verlauten lassen oder der Kauf bleibt mein Risiko.
Wenn du allen Einwürfen zum Trotz dennoch das Risiko einzugehen bereit bist, würde ich zumindest die Kaution auf ein reelles Niveau anheben - in so einem Fall 50% des Kaufpreises + nicht rückzahlbarer Nutzungsgebühr als sozusagen Ausfallsentgelt, ansonsten nicht unter 200,- €uronen - denn unterstellt man mal unlautere Absichten des oder der Interessenten, hätte man als solcher bei deiner Vorstellung für 100 Piepen und einem müden Lächeln einen astreinen Bogen ergattert, der aber eigentlich viel mehr Wert ist. Von dem ideellen Wert mal ganz abgesehen...
Hinzu kommt, daß eine solche Aktion für den Interessenten und vor allem auch alle zukünftigen einen abschreckenden Charakter haben muß, denn sonst spricht sich das herum und du bist künftig mehr damit beschäftigt, deine Produkte für lau durch die Weltgeschichte zu versenden als diese letztendlich zu verkaufen !
Denk drüber nach.

Gruß,
Hetzer
Honor the past but never look back.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Leihvertrag für Bögen?
Fichtenelch, Du hast einen ganz tollen Bogen gebaut, ob Du noch mal so einen hinkrist????
Gut, versuchs , und dann verschick den. Es gibt leider ganz viele Sehleute, ngucken, anpacken, haben wollen und dann kein Draht auf der Naht.
Da komen denn solche Kommentare wie, "wenn er ein Stückchen länger wäre " oder "wenn die Nocks nicht so rot wären" oder "diesen Monat nicht, aber halt zurück, nächsten bestimmt" , das passend zu Saisonende, so das Dein Bogen denn noch fast ein Jahr bei dir bleibt, denn im Winter kauft keiner usw.
Wer solch einen Bogen gern hätte, und der ist nun mal so etwas über 1000€ Wert, der juckelt auch durch die Republik zum Probeschießen.
Ganz ehrlich, ich würde sowas nicht verschicken, auch nicht versichert. Sowas gelingt einem aber meist nur einmal ...
Bau nen schicken 2., dann schreib Dir die Zeiten auf, vom Material suchen bis zum Einschießen, dann weißt Du, wieviel der Bogen bringen muß und dann sind die Interessenten schon mal nicht mehr ganz so viele.
So ein schickes , giftiges Teil gibts nämlich nur bei Dir. Zumindest so lange, bis einer Maß genommen hat und nachbaut ....
Deinen Vertrag, den du da aufsetzt, kannst du gepflegt vergessen. Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, auf hoher See kann mn allerdings noch manchmal selber schwimmen ....
Gut, versuchs , und dann verschick den. Es gibt leider ganz viele Sehleute, ngucken, anpacken, haben wollen und dann kein Draht auf der Naht.
Da komen denn solche Kommentare wie, "wenn er ein Stückchen länger wäre " oder "wenn die Nocks nicht so rot wären" oder "diesen Monat nicht, aber halt zurück, nächsten bestimmt" , das passend zu Saisonende, so das Dein Bogen denn noch fast ein Jahr bei dir bleibt, denn im Winter kauft keiner usw.
Wer solch einen Bogen gern hätte, und der ist nun mal so etwas über 1000€ Wert, der juckelt auch durch die Republik zum Probeschießen.
Ganz ehrlich, ich würde sowas nicht verschicken, auch nicht versichert. Sowas gelingt einem aber meist nur einmal ...
Bau nen schicken 2., dann schreib Dir die Zeiten auf, vom Material suchen bis zum Einschießen, dann weißt Du, wieviel der Bogen bringen muß und dann sind die Interessenten schon mal nicht mehr ganz so viele.
So ein schickes , giftiges Teil gibts nämlich nur bei Dir. Zumindest so lange, bis einer Maß genommen hat und nachbaut ....
Deinen Vertrag, den du da aufsetzt, kannst du gepflegt vergessen. Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, auf hoher See kann mn allerdings noch manchmal selber schwimmen ....
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Leihvertrag für Bögen?
Hey Wilfrid. Also ich musste echt lachen als ich deinen Text gelesen habe. Du hast so ne herzhaft ehrliche Art zu sagen :" Das kannst du schon so machen...dann ist es halt kacke!"
Das war jetzt REIN POSITIV gemeint!
Ok..also Ihr habt mich überzeugt! Immerhin baut ihr (fast) alle länger Bögen als ich und hattet auch bestimmt mehr "Kundenkontakt".
Jemand aus diesem Forum will auch auch nen "Meia Lua" für Damenhände (und das ohne ihn geschossen zu haben) und der Rest muss dann eben zu mir kommen oder warten bis ich mal in der Nähe bin. PUNKT!
P.S. Ich hab mal zusammengerechnet...ne 1000 € kostet der nicht..aber der ist echt nicht billig (Ich klammer mal die Dame aus die Ihren Bogen zum "Bogenbauer zu Bogenbauer"-Preis kriegt.
Dankeschön das ich auf der Forumtypischen herzlichen Art den Kopf gewaschen bekommen habe!

Das war jetzt REIN POSITIV gemeint!
Ok..also Ihr habt mich überzeugt! Immerhin baut ihr (fast) alle länger Bögen als ich und hattet auch bestimmt mehr "Kundenkontakt".

Jemand aus diesem Forum will auch auch nen "Meia Lua" für Damenhände (und das ohne ihn geschossen zu haben) und der Rest muss dann eben zu mir kommen oder warten bis ich mal in der Nähe bin. PUNKT!

P.S. Ich hab mal zusammengerechnet...ne 1000 € kostet der nicht..aber der ist echt nicht billig (Ich klammer mal die Dame aus die Ihren Bogen zum "Bogenbauer zu Bogenbauer"-Preis kriegt.

Dankeschön das ich auf der Forumtypischen herzlichen Art den Kopf gewaschen bekommen habe!

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!