Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Felsenbirne »

In beiden Bildern Bodentiller sind die Kerben korrekt. Also alles richtig gemacht

Die Biegung sieht ja schon gut aus. Die Steifigkeit kann man ja nun schlecht anhand des Fotos beurteilen. Falls Zu steif, vorsichtig und gleichmässig mit der Ziehklinge abtragen. Dabei beachten immer mal wieder Boden zu tillern. Das Holz reagiert nicht sofort auf Veränderungen!
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Karlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 25.01.2013, 00:09

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Karlo »

Güssenjäger hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass man auf dem Bild mit den Kerben den Rücken sieht. Ist eher der Bauch mit angeschnittenen Jahresringen ;)
Geb ich Dir Recht, ist auch möglich.

Gruß Karlo
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Felsenbirne hat geschrieben:In beiden Bildern Bodentiller sind die Kerben korrekt. [...]
[...]
Die Biegung sieht ja schon gut aus. [...] Falls Zu steif, vorsichtig und gleichmässig mit der Ziehklinge abtragen.
Dankeschön für die Klarstellung und die hilfreichen Informationen.
Soeben habe ich noch einmal eine Stunde investiert und mit der Ziehklinge weiter abgetragen.
Bilder vom neuen Bodentiller kann ich erst heute Nachmittag hier einstellen, da meine Frau mich dabei als Fotograf unterstützen wird.

Meiner Meinung nach sieht es bisher wirklich gut aus. Ich bin selbst überrascht.
Zu späterer Stunde könnt ihr euch dann ein Bild davon hier im Thema machen.

Aktuell gibt es noch eine Neuigkeit. Ich habe mir mein erstes Tillerbrett hergestellt. Bitte über die Qualität nicht lachen, aber ich denke die notwendige Funktion ist erst einmal gegeben. Mit meiner ursprünglichen Bogenhalterung war ich nicht zufrieden.
Tillerstock. Kerben werden noch abgerundet und eine weiche Auflage für den Bogen aufgeklebt.
Tillerstock. Kerben werden noch abgerundet und eine weiche Auflage für den Bogen aufgeklebt.
Des Weiteren konnte ich mir nicht nehmen lassen einmal provisorisch meine Tillerschnur aufzuspannen:
Bereit zum Tillern
Bereit zum Tillern
Das nächste Bild zeigt einen etwas älteren Bearbeitungsstand und einen unfertigen Tillerstock. Ganz vorsichtig eingespannt sieht das ganze dann folgender Maßen aus:
Erster vorsichtiger Test.
Erster vorsichtiger Test.
Wie bereits erwähnt, sobald ich Bilder vom aktuellen Bodentiller und Bearbeitungsstand habe werde ich sie hier nachpflegen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Start ins Wochenende.
Gruß, Pierre.

PS: Mit ein bisschen Glück bringt die Post heute Horn für Tip-Overlays und Lederriemen für den Griff.
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Felsenbirne »

Jetzt eine längere Tillersehne verwenden.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2958
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Benedikt »

Lass den mal auf beiden Seiten mehr in der äußeren Hälfte biegen ;)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

So, da bin ich wieder. Diesmal mit ein paar neuen Bilder.
Anstatt dem versprochenen Boden-Tiller bin ich nun bereits zum eigentlichen Tiller auf meinem Stock übergegangen.
Felsenbirne hat geschrieben:Jetzt eine längere Tillersehne verwenden.
Meine Tillersehne ist genauso lang wie der Bogen.
Benedikt hat geschrieben:Lass den mal auf beiden Seiten mehr in der äußeren Hälfte biegen
Danke, Benedikt. Deinen Ratschlag habe ich versucht direkt in die Tat umzusetzen.
Aktueller Stand
Aktueller Stand
Geplante Arbeitsschritte
Geplante Arbeitsschritte
Der Bogen wird mit viel Geduld immer wieder an den Auszug und die Biegung gewöhnt.
Bitte lasst mir eure Meinung über den Tiller zukommen, das wäre klasse. Ich versuche mich etwas an die Bilder und Präsentationen hier im Forum zu orientieren und die gewollte elliptische Biegung im Hinterkopf zu behalten.

EDIT: Nachfolgende Frage bereits durch FC Wiki beantwortet.
Zu welchem Zeitpunk brauche ich eine verkürzte Sehne bei der der Bogen bereits auf Standhöhe gespannt bleibt? Da ich auf einen Auszug von 28" aus bin dachte ich mir so bei 3/4 des Auszugs, kommt das hin?
Die dann verwendete Sehne hat bereits die Endmaße, also Sehnen-Kerbe zu Sehnen-Kerbe minus 7cm, wenn meine Informationen richtig sind.
EDIT Ende
Zuletzt geändert von NakamuraDT am 11.07.2014, 17:44, insgesamt 4-mal geändert.
RoIce
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 10.08.2011, 17:58

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von RoIce »

Wenn ich mich recht erinnere wird im Wiki als Faustregel wann die Sehne verkürzt werden soll 2/3 des End-Auszugs genannt. Zuerst solltest du eine Sehne nehmen die so lange ist, das der Bogen die halbe gewünschte Standhöhe hat (also 7-8 cm).

Die geplanten Schritte sehen meiner Meinung nach ganz gut aus, allerdings würde ich besonders rechts von der griffnäheren hälfte der WA's erstmal die Finger lassen... Aber warte dazu besser erstmal die Meinung von erfahrenen Forenmitgliedern ab.

Gruss

RoIce
Es gibt zwei perfekte Systeme; Die Diktatur und den Kommunismus. Beide scheitern an der Unfähigkeit der Menschen.
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Danke für den Verweis auf die FC Wiki, RoIce. Dort habe ich genau die Information gefunden, welche ich benötigt habe.
Bei meinem angestrebten Auszug von 28" werde ich also die Sehne bei 1/3 = 9-10" verkürzen und eine Standhöhe von 5cm herstellen. Dann wird weiter getillert bis zum halben Auszug.

Weitere Kommentare zum eigentlichen Tiller sind erwünscht und erhofft. :)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2958
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Benedikt »

Ich bleib dabei, schwäche erstmal weiter außen ;)
Wenn er dann schön rund biegt, kannst du gleich auf halbe Standhöhe gehen :)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Benedikt hat geschrieben:[...]Ich bleib dabei, schwäche erstmal weiter außen ;)
Ok, wird gemacht. Ich dachte mir ich hätte diesen Ratschlag bereits befolg, doch wie ich durch den erneuten Kommentar von dir bemerke, anscheinend nicht annähernd weit genug. :)
Irgendwie hat sich es mir bereits in den Kopf gesetzt, dass sich die letzten 10cm nicht mit biegen sollen.
Und diesen Gedanken übertreibe ich.
Ich gelobe Besserung bis zum nächsten Bild.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Ravenheart »

So bald die Mittellinie fest liegt, kannst Du die Enden - auf den letzten 15 cm - verjüngen, so dass im Bereich der Sehnenkerben nur noch 15 mm Breite verbleiben. Also ich meine es so: Enden (symmetrisch zur Mittellinie) 2 x 7,5 mm breit anzeichnen, 15 cm von den Kerben entfernt bleibt die Breite, wie sie ist, ab da zu den Enden hin gradlinig schmaler werden...

Rabe
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Danke, Rabe. Super verständlich Formuliert. Den Zustand der Tips werde ich Morgen noch einmal überprüfen und notfalls nachbearbeiten. Ich denke aber, dass ich an diesem Richtmaß bereits nahe dran liege.

So, Benedikt, ich hoffe ich bin deinem Ratschlag nun endlich erwartungsgemäß gefolgt. :)

1. Tillerschnur mit Standhöhe 5cm. Auszug bis etwa 14".
Als erstes bin ich wieder einmal recht vorsichtig an die Außenseiten herangegangen.
a.jpg
Danach weiter bearbeitet.

2. Tillerschnur (hat sich verknotet :)) hatte eine Standhöhe von 7-8cm.
Auszug bis etwa 15".
b.jpg
Danach weiter bearbeitet.

3. Tillerschnur (nachdem ich es bemerkt hatte) wieder mit Standhöhe 5cm.
Örtlichkeit gewechselt. Überbelichtet. Auszug bis etwa 14".
c.jpg
Interessanterweise sieht der Tiller in 2. wesentlich besser aus, so wie ich das Einschätzen kann.
Dieser Zustand ist mir erst beim Begutachten der Bilder aufgefallen und sollte eigentlich bei Tiller 3. mit einer erhöhten Standhöhe und etwas mehr Auszug reproduziert werden können.

Wie sieht der aktuelle Zustand für euch aus?

Wenn ich meinem unerfahrenen Gefühl trauen darf zieht sich der Bogen bis zu diesem Auszug nicht allzu schwer. Wenn nichts dagegen spricht würde ich gerne die Standhöhe auf 10cm erhöhen und dann Morgen weiterschauen.

Es tut mir Leid, falls ich euch in zu kleinen Schritten um Rat frage, allerdings möchte ich sicherstellen, dass mit dem ersten Bogen zumindest ein kleiner Erfolg von mir gefeiert werden kann. Zu Beginn habe ich mir nicht einmal mit Sicherheit erhofft bis zu diesem Punkt ohne große Fehler, welche zum vorzeitigen Ende führen könnten, zu kommen.
Nun packt mich doch der Ehrgeiz und ich möchte das Zuggewicht nicht vollkommen verhauen.
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Oje. Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Gute: Mein Wissensstand was den Bogenbau und speziell den Tiller betrifft ist nun erheblich größer als Gestern.
Die Schlechte: Den Toller meines ersten Bogens habe ich vielleicht bereits versaut.

Ohne viele weitere Worte zu verlieren möchte ich euch die folgenden Bilder präsentieren:
Standhöhe = 15cm.
Standhöhe = 15cm.
Auszug = 10".
Auszug = 10".
Auszug = 17".
Auszug = 17".
Auszug = 24".
Auszug = 24".
Der linke WA ist mein unterer. Er ist 4cm kürzer als der OWA.

Ich war übermütig und habe versucht via learning-by-doing den Tiller durchzuführen.
Lange Zeit hatte ich im rechten WA eine Schwachstelle, weshalb ich dann auf der linken langsam abgetragen habe. Urplötzlich war dieser dann wesentlich extremer was den Biegeradius angeht. Ich war überrascht.
Naja, aus Fehlern lernt man (falls die FC Community mich belehrt. :)).
Ist hier noch etwas zu retten? Sollte ich vielleicht den Bogen etwas kürzen und mein Glück noch einmal versuchen?

Eine weitere Frage bezüglich dem unteren WA, welcher ja stärker sein soll, habe ich.
Bedeutet stärker, dass er sich nicht so weit biegen soll wie der obere WA, richtig? Dadurch vermeide ich Handschock?
In meinem Fall ist es also genau falsch herum, der untere WA (links auf dem Bild) ist schwächer, da dort die Standhöhe der Sehne höher liegt.

EDIT: Ich möchte nun auf jeden Fall kürzen. Gesamtlänge aktuell: 175cm.
Meine angedachte neue Länge: 170cm. Wobei, wenn ich auf 165 runtergehe könnte ich sogar den OWA mit dem UWA tauschen.
Bevor ich weitermache warte ich eure Reaktionen ab.
Zuletzt geändert von NakamuraDT am 12.07.2014, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von Idariod »

Waaaaaaaaaaahhh!!

Entschuldige, ich war nur erschrocken. Warum ziehst du den Bogen so weit aus, wenn du schon auf Standhöhe merkst da passt was nicht? Immer nur so weit ausziehen, wie der Tiller passt, ansonsten anpassen bis er passt und erst dann weiter ziehen.
Es bleibt dir nur übrig, dich mal in aller Ruhe damit zu beschäftigen, wo sich der Wurfarm mehr biegen sollte, damit das ganz wieder etwas harmonischer aussieht. Wo er sich jetzt so stark biegt, nichts mehr wegnehmen. Die Stellen wo er sich kaum biegt, schwächen. VORSICHTIG.
Nach dem Schwächen immer ca. 30 mal pumpen, sprich vorsichtig ausziehen (10" für den Anfang) damit sich das Holz daran gewöhnen kann. Erst dann siehst du evtl. eine Veränderung in der Biegung.
Das würde ich jetzt an dem Stück mal ordentlich üben, wenn du hier die Biegung noch hinbekommst, hast du mehr gelernt als bei zwei Bögen, die sich gleich von Anfang an gut biegen.

Zu deiner letzten Frage, dadurch vermeidest du nicht Handschock, sondern dass der Pfeil auf deinen Handrücken gedrückt wird. Wenn der untere Wurfamr schneller ist, hebt der Pfeil von der Hand ab, der Pfeilflug verbessert sich dadurch, und falls du ohne Bogenhandschuh schießt, kriegst du dadurch keine Federkielkratzer auf dem Handrücken.

LG, Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
NakamuraDT
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.06.2014, 18:42

Re: Projekt #1, Einstieg in eure Welt

Beitrag von NakamuraDT »

Irgendwo zwischen dem Tillern und der kürzer werdenden Standhöhe habe ich gestern den Überblick verloren.
Da es für mich selbst sehr schwer zu beurteilen ist wo noch Probleme auftreten habe ich gedacht ich pumpe den Bogen mal ein wenig weiter auf. Dies ist ausschliesslich für die Bilder geschehen.
Ich bin mir mittlerweile im klaren darüber das dieses fast schon einer Todsünde gleicht. :) Alles Teil meines Lernprozesses.

Jetzt ist es passiert.
Meine Lösung ist es gewesen den Bogen um 5cm zu kürzen, wie bereits in meinem letzten Post erwähnt. Dieser Schritt ist gerade bereits passiert und ich bin wieder am tillern. Diesmal Vorsichtiger und mit mehr Geduld.

Sobald es etwas sehenswertes gibt kommen die neuen Bilder.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“