Faustregel: aufgrund der Einwirkung der Corioliskraft muss man auf der Nordhalbkugel die Sehne rechts eindrehen, auf der Südhalbkugel umgekehrt. Bei Voll- und Neumond im Sternbild Schützen muss aber getauscht werden, weil die Anziehungskraft des Mondes die positiven Schwingungen der Sterne negativ polarisiert.
Mit anderen Worten: es ist egal, wierum die Sehne gedreht ist, ob man L oder R Federn auf den Pfeilen hat oder... na, jetzt gehen mir die L/R-Beispiele aus. Es gibt ja auch keine "Linkspfeile".
Nur eines ist zu beachten: die Wicklungen auf der Sehne (Enden- und Mittelwicklung) sollten mit der Drehrichtung der Sehne laufen. Denn wenn diese entgegengesetzt verlaufen, dann arbeiten sie beim Verdrillen der Sehne zum Feineinstellen der Standhöhe gegen die Sehne. Wenn man die Sehne "entdrillt", werden sie stärker angezogen und beim Eindrehen der Sehne werden sie lockerer (das ist ungünstig...). Insofern ist es nicht ganz egal, wierum man die Sehne eindreht, man sollte sich daher an den vorhendenen Wicklungen orientieren. Oder, wenn man sie selbst machen, dann so, wie man es gerne hätte.