AluSchäfte kürzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
onkelfelix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 08.11.2006, 20:57

AluSchäfte kürzen

Beitrag von onkelfelix »

hallo

wie kann ich meine gekauften x7 schäfte ( viel zu lang ) auf die richtige länge kürzen ?
handsäge ? kappsäge ? dekupiersäge ?

oder wie macht ihr das ?
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kürzen

Beitrag von Taran »

Kleiner Rohrschneider - so mach ich das. Hinterher entgraten.
Denk aber dran: Wenn du die arg kürzt, geht der Spine gewaltig hoch!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Ist es bei Rohrschneidern nicht so, dass sie im vordersten Bereich den Rohrdurchmesser reduzieren (Verdrängung)? Hab's allerdings noch nie probiert...

Ich mache es mit einer Trennscheibe in der Dremel (diese größeren, kunstharzgebundenen Scheiben mit der Gitterstruktur!).
Anschließend ggf. mit der Flachfeile begradigen.

Rabe
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von killerkarpfen »

Am Besten mit einer Kappsäge für Holz, mit einem Hartmetallblatt mit negativem Spanwinkel. Beim Schreiner brauchr es etwas Überredungskunst, aber Alu wird auch in der Industrie so geschnitten. Etwas Fett Seife oder Kühlmittel auf das Blatt beugt klebenden Metallteilchen vor. LANGSAM durchschneiden und mit einem scharfen Taschenmesser den Innengrat entfernen. Einfach abschaben. Zusatztrick lege den Pfeil zwischen ein oder 2 Holzstücke und zersäge diese mit. Das ergibt einen gleichmässigeren Schnitt.
Viel Erfolg.
Eppur si muove
onkelfelix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 08.11.2006, 20:57

Beitrag von onkelfelix »

ja, vielen dank soweit schon mal..
ich werd das dann mal an nem alten kaputten schaft erstmal üben... :-)
quarryhunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 20.05.2006, 10:08

Aluschäfte kürzen

Beitrag von quarryhunter »

@ Hallo Rabe,
mit Gefühl natürlich

@ onkelfelix
geht prima mit dem Rohrschneider man muß natürlich die Schraube immer nur leicht nachspannen sonst kommts zu Rabens befürchtetem Ergebnis.
J?rgen

**ab in die Midd**
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE:

Beitrag von Bard »

Original geschrieben von ravenheart

Ist es bei Rohrschneidern nicht so, dass sie im vordersten Bereich den Rohrdurchmesser reduzieren (Verdrängung)? Hab's allerdings noch nie probiert...

Ich mache es mit einer Trennscheibe in der Dremel (diese größeren, kunstharzgebundenen Scheiben mit der Gitterstruktur!).
Anschließend ggf. mit der Flachfeile begradigen.

Rabe
Wenn man mit Gefühl arbeitet und den Grat wegfeilt gibts da keine Probleme und das geht ohne Krach, rumfliegenden Staub und bis du die Trennscheibe im Dremel hast sind schon die ersten 2 Schäfte gekürzt und auch danach gehts schneller.


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay »

Moin,

ich habs bis jetzt immer nur mittem Dremel und den kleinen Trennscheiben gemacht. geht auch Supergut für Carbonpfeile.

Wenn man den Dremel mit ner Zwinge leicht fixiert ( nur leicht, und nicht das Innenleben zermörsert ), und gegenüber ne Längenanlage macht, ebenfalls mit ner Zwinge, bekommt man alle Schäfte auf exakt die gleiche Länge.

So mach ich alle Carbonaras und Aluminios.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
onkelfelix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 08.11.2006, 20:57

fertig

Beitrag von onkelfelix »

so..habs mit nem kleinen rohrschneider hinbekommen...kurz entgratet und spitzen reingeklebt..
vielen dank nochmal

Bild
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Spine geht hoch

Beitrag von Esteban »

Hallo Onkel,

das mit dem Rohrschneider (immer ganz vorsichtig nachspannen) mach ich auch so. Geht ja prima. Wenn die Spitzen nach dem entgraten nicht passen, warst Du zuuuuu grob. :D

Ich verwende Easton Pfeile. Da gibt es auf der Homepage ein Program, bei dem man Auszug und Zuggewicht eingibt und das Programm wirft dann Typ und Spine aus. Wie Taran schon bemerkt hat, wird der Pfeil steifer, je kürzer er ist.

Gruß

Esteban

p.s Sieht gut aus mit der Feder
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Da gibt es auf der Homepage ein Program, bei dem man Auszug und Zuggewicht eingibt und das Programm wirft dann Typ und Spine aus.
Stimmt nur ist bei "Target" immer die Klebespitze (90grs?) gemeint, wenn man Inserts mit einer Einschraubspitze verwendet muss man auf "Hunting" gehen. Easton geht aber bei den vorgeschlagenen Schäften immer davon aus das man einen High End Bogen mit guter Wurfleistung schiesst...also lieber 5-10# weniger Zuggewicht eingeben, ansonsten werden die aufgelisteten Schäfte schnell zu Steif.

Gruss CH
onkelfelix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 08.11.2006, 20:57

Beitrag von onkelfelix »

mit der easton homepage komm ich überhaupt nicht klar..
ok..grains kenne ich vom vorderladerschiessen..
aber was wiegt denn mein pfeil ?

3 naturfedern 5zoll
90 grs klebespitze
super g nock
30 zoll schaftlänge x7
bogen 30 lbs
auszug 29.5 zoll

hab nun 2014 pfeilschäfte..ist das ok ?
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Passt schon

Beitrag von Esteban »

Hallo Onkel,

ich hab eben mal Deine Werte (Pfeiltyp, Länge, Zuggewicht) eingegeben.

370 grain Plus Federn und Nocke. Der X7 mit 2014 sollte passen.

Ich hab den 75 mit 1916 bei 31,5" und nehm den sogar bei 20lb im Keller und ab und zu in der Halle. Bei 28 oder 34lb fliegen die Pfeile dann auch schön gerade :D

Mach Dir erst einmal einen 3er Satz und probier es aus. Die Easton Werte sind nur Empfehlungen und hängen von der exakten Pfeil- und Auszugslänge, sowie vom Bogen ab.

Je besser Du wirst, desto mehr macht sich bemerkbar, wie gut die Ausrüstung aufeinander und auf den Schützen abgestimmt ist.

Hauptsache Du fühlst Dich damit wohl.


Gruß

Esteban
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Welchen Bogen hat denn OnkelFelix ?
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
onkelfelix
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 08.11.2006, 20:57

Beitrag von onkelfelix »

der onkelfelix hat einen ragim impala
60 zoll lang, 30 lbs stark @ 28 zoll
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“