Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Benedikt »

Blacksmith77K hat geschrieben:Also wenn der Holzhaufen oben von einem einzigen Baum ist, und sich die ersten 2 Staves als untauglich weil stark knitteranfällig erweisen, hast du wenigstens prima Brennholz. ;D
Hat ich ja nochmal Glück.... 8)
Es waren 6 Bäume, und bei allen Bruchtests war es schwer, das Holz überhaupt zum Knittern zu bringen ;)
Bogenhannes hat geschrieben: Ich würde sogar sagen: Dicke bis fast auf Bogenmaß reduzieren! Wenn der Markkanal weg ist gibts keine Schwierigkeiten.
Ansonsten hätte ich gesagt: Nimm gleich den obersten Ring, die sehen alle gut aus. Aber mach mal, ist auch gut.

Vielleicht können wir ja mal Holz tauschen...Ich melde mich mal bei dir. Bin ab und zu in der Nähe vom Spessart...
Mit der Dicke bin ich vorsichtig, zumal ich ja noch ein oder zwei Ringe runterziehen will.
Gegen Holz tauschen hab ich nichts ;D

Und jetzt muss ich erstmal auf den Geburtstag, der mich heute vom Schießen abhält. >:( >:(
Weiter gehts heute nachmittag ;)
Macht Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Benedikt »

So, hier schnell noch die restlichen Bilder... ::)
Dicke anzeichnen....
Dicke anzeichnen....
....und ausschneiden.
....und ausschneiden.
Schon ein geiles Holz!
Schon ein geiles Holz!
Feddisch!
Feddisch!
Nun erstmal trocknen lassen, in ein paar Wochen gehts weiter :)
Bis denne...
Macht Späne!
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6297
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Neumi »

Hallo, iss eine nette Sache so ein Buildalong. Weiter so.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Benedikt »

Achso, noch was!
Ich werde alle Fotos neben bei bei Fleco hochladen, um bei Bildverlust noch Sicherungskopien zu haben.
Zu finden hier :)
Macht Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Mecks
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 29.02.2012, 22:36

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Mecks »

Hi schönes Buildalong!
Ich hätte da mal ne Frage: Ich hatte meinen erster funktionierenden Bogen aus Robinie mit Splint gebaut. Aber jeder andere Bogner hat mir damals gesagt das der Splint bei Robinie zu schwach sei und deshalb reißen wird. Nun habe ich aber hier gelesen das der Splint gut ist. Wie passt das zusammen?

schönen Abend noch wünscht der Alex
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Blacksmith77K »

Nuja, manchmal ist der Splint richtig gut, manchmal taugt er garnix. Und regional unterscheidet sich Robinie sowieso sehr stark.
Bleibt unter'm Strich: 2 Staves brechen lassen und du weist, was mit dem Dritten geht.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Heidjer »

Robiniensplint ist nicht schwächer, nur toleranter. Der Splint ist elastischer was Zug- und Druckkräfte angeht, er läßt sich weiter reversibel verformen als das Kernholz. Aber die Zugfestigkeit ist bei Robinie eigentlich nie das Problem, eher die fehlende Drucktoleranz des Kernholzes.
Dazu kommt noch, das Splint- und Kernholz unterschiedlich schnell trocknen und schrumpfen und das Splintholz dabei tief einreißt und das Kernholz mit beschädigt. Darum wird zum Trocknen allgemein das Entfernen des Splintes empfohlen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Pyrus »

Morgen,

Is nur ne Theorie, aber ich geh davon aus, dass das mit unserem Klima zu tun hat. Robinie braucht viel Sonne und die hat sie hier nicht unbedingt, demnach fallen dann die jahresringe aus.

Gruß Markus
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von inge »

Meine Weisheit zu Robinie, kalkhaltiger Boden, fette Jahresringe, saurer Boden, Durchschnitt.
lg
inge
Zuletzt geändert von inge am 06.05.2014, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Reckless
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 04.04.2014, 11:19

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Reckless »

Hey Bennedikt...

das is ja Super, wenn ich das Holz bei Dir geholt habe, habe ich gleich noch eine Anleitung fuer den Bau.
;-)

Dieses Wochenende klappt es bestimmt.

Super Fotos

Gruesse Rene
Erkläre mir was und ich vergesse es wieder, zeige es mir und ich behalte es. Lass es mich machen und ich verstehe es! (konfuzius)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Benedikt »

Meine Erfahrung mit Holz: Schön sonnig, nahrhafter Boden, am besten viel Wasser, dann gibst meistens dicke Ringe :)

@Rene: :-*
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Snake-Jo »

Hallo Benedikt,

wie schon erwähnt wurde, ist das Splintholz von Robinie mit Vorsicht zu genießen. Ich habe schon viele Bögen aus Robinie mit Splint gebaut. Meine Erfahrung: Das Splintholz kann, aber muss nicht, nach dem Trocknen verspröden. Mit der Zeit bekommt man Erfahrung, welches Splintholz geeignet ist: Beim Schnitzen hat es eine zähe Konsistenz und mach lange, elastische Späne; meist ist es das gelbe Splintholz. Man sollte auch höchsten 1-2 Ringe stehen lassen, denn die äußeren sind die wirklich spröden. Wie Blacky und Inge schon schrieben: es gibt da regionale Unterschiede in der Qualität.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Benedikt »

Hi Jo,
das Splintholz erschien mir elastisch genug :)
Bei einem Schwesterstave aus dem gleichen Stamm konnte man im frischen Zustand den Splint sogar teilweise in Streifen abziehen, da das Frühholz nicht stark genung war.
Guter Robiniensplint hat mEn eher die Konsistenz von Hartgummi.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Blacksmith77K »

Benedikt hat geschrieben: Es waren 6 Bäume, und bei allen Bruchtests war es schwer, das Holz überhaupt zum Knittern zu bringen ;)

Benedikt
Wieso machst du Bruchtests mit noch nicht durchgetrocknetem Holz? Wie Aufschlussreich sollen diese Tests denn sein? ??? ::)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Buildalong eines Robinienbogens mit Splint

Beitrag von Benedikt »

Also Bruchtest natürlich mit den Schnelltocknern.
Mein "Loki" stammt auch aus einem dieser Bäume ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“