hi chilly,
super Bilder, vielen Dank! bei den Ersten paar hattest du da nochmal mit dem Mikrotom nachgeschnitten? Ich hätte bei einer fertiggekauften nie so einen sauberen, geraden Schnitt erwartet...
LG
Frederik
Federn im Detail
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Federn im Detail
@Chilly:
Vielen Dank für die Aufnahmen. Als Biologe habe ich sowas natürlich schon früher gesehen und gelernt, aber für das Wiki eigene Aufnahmen herzugeben, ist natürlich eine schöne Sache.
Zur Systematik:
Eine Feder besteht aus Federkiel mit der Federspule und den Fahnen mit den Federästen, die widerum auf beiden Seiten mit Bogenstrahlen besetzt sind. Die zur Spitze gerichteten Bogenstrahlen besitzen Haken und heißen daher Hakenstrahlen.
Grannen gibt es an der Feder nicht, bitte ändern.
Vielen Dank für die Aufnahmen. Als Biologe habe ich sowas natürlich schon früher gesehen und gelernt, aber für das Wiki eigene Aufnahmen herzugeben, ist natürlich eine schöne Sache.

Zur Systematik:
Eine Feder besteht aus Federkiel mit der Federspule und den Fahnen mit den Federästen, die widerum auf beiden Seiten mit Bogenstrahlen besetzt sind. Die zur Spitze gerichteten Bogenstrahlen besitzen Haken und heißen daher Hakenstrahlen.
Grannen gibt es an der Feder nicht, bitte ändern.