Schwarzdorn

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Schwarzdorn

Beitrag von Neugier »

Sekundenkleber geht in Risse am besten rein.
Ich vermute dass es trocknungsrisse sind.
Im unteren Wurfarm ist noch eine Schwachstelle ca. 1/3 von außen. Deshalb auch der Set nur unten.
Nachtillern würde ich auf jeden Fall. Sonst lebt der Bogen nicht lang.
Aber Du hast doch schon einen weiten Weg gemacht.
Grüße
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Schwarzdorn

Beitrag von Osboan »

Natürlich, Trocknungsrisse! Wenn ihr die Bilder der ersten Seite anschaut, sieht man eh, dass der Rohling die ganze Länge über eingerissen war. Darum mäandrieren die auch ein wenig hin und her. Also soweit ich das verstanden habe, sind Längsrisse ja nicht so schlimm, oder? Mal schaun, womit ich denen gut beikomme. Ist Sekundenkleber nicht zu unflexibel für so eine Aufgabe?
@Benedikt. Beim Schleifen hab ich noch nichts bemerkt. Erst nach den ersten 5 Schuss traten die Risse hervor :/

Ja der untere Wurfarm kommt mir auch etwas schwächer vor. Habs da beim Tillern zu gut gemeint. Also mit dem Reflex und Deflex im oberen Wurfarm, müsste ich auf Standhöhe dann den Bogen leicht assymetrisch tillern? Ich glaube, ich kürz ihn etwas ein und tillere sanft nach. Das Zuggewicht gefällt mir nämlich gut, da will ich eigentlich nix davon verlieren :D.

Danke für's Feedback!
Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Schwarzdorn

Beitrag von Osboan »

So, mein zweiter Bogen ist (fast) fertig.

hab ihn nochmal nachgeschliffen, kleine Äste und die Risse am Bauch mit einer Mischung aus Hautleim und Hasenleim eingelassen.
Dann war ich zu faul, um nochmal nachzutillern, hab nur den oberen WA minimal geschwächt, und hab den Griff draufgeklebt.
Anbei Bilder der Griffmontage. Den fertigen Bogen stell ich in den Präsi-thread.
Zuggewicht ist durch nachtillern und einschießen ein bisschen heruntergegangen auf 42 #

Bild
Die Masse des Bogens vor der Griffmontage. Was haltet ihr davon?

Bild
oberer Tip mit Wicklungen von der Bauchseite gesehen. Die erste Wicklung ist noch unsauber, mit der zweiten bin ich schon zufrieden.

Bild
Kleiner Totast am Rücken. Wo ich schon dabei war, hab ich den auch mit Hautleim zugemacht.

Bild
unterer Tip im Größenvergleich

Bild
Dann der Griffaufbau aus Sisal. Ein Seil wurde so eingeringelt, dass eine untere Lage von 4 parallelen Strängen von einer oberen Lage mit 3 parallelen Strängen versetzt abgedeckt wird. Ich hoffe, man sieht, was ich meine. Die dünne Sisalschnur fixiert das ganze während der Hautleim trocknet. Ich habe das Sisal nicht voll in Hautleim getränkt, damit es flexibel bleibt.
Damit wollte ich erreichen, dass der Griff eventuellen Handschock abfedern kann und sich ein bisschen der Hand anpasst.

Bild
Frischhaltefolie drüber, damit das lauwarm eingeweichte Leder gut angepasst werden kann.

Bild
...schön fest ziehen und provisorisch sichern, dann so antrocknen lassen.

Bild
bis hier war ich mit dem Tiller voll zufrieden, ich dachte ich hätte den oberen WA genug geschwächt. Mangels Erfahrung wusste ich nicht, dass ich den Reflex des oberen WA noch besser auf Standhöhe abbilden hätte sollen.

Bild
Mit neuer Sehne und mehr Standhöhe sieht man dann schon, dass sich der Tiller verschiebt und der untere WA zu stark belastet wird. Frage: kann es sein, dass die Standhöhe auf dem ersten bild besser ist?

Bild
Hier das neue Auszugsbild. Die Schwachstelle ist immer noch da, aber ich kann sie so schlecht einschätzen, weil der WA an dieser Stelle auch wieder an Dicke zunimmt.

Also, soweit bin ich mal fertig, wenn auch noch nicht zufrieden. Ich werde den Bogen bald präsentieren (hab grad die Daten nicht zur Hand). Da sieht man dann, dass sich nach dem Einschießen im unteren WA schon einiges an Set entwickelt hat. Schade nur, dass ich nicht beim Stand vom 8. April aufgehört habe, da hätte der Tiller besser gepasst.
Naja, jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden :)
Wenn ich jetzt nachtillere und den Bogen nicht einkürze, verliere ich doch Zuggewicht, oder? Ich würde den Bogen aber gerne noch retten und dabei aber bei den 42 Pfund bleiben.
Könnte es klappen, den oberen WA etwas einzukürzen? Wenn ich den um 3 cm einkürze, hab ich halt gleich lange WA, das will ich eigentlich nicht. Wenn ich den noch weiter kürze und den Bogen umdrehe, könnte der (dann längere) jetzige untere WA der obere werden? Das hieße dann aber wahrscheinlich viel Aufwand, weil ich die Wicklungen nochmal entfernen müsste und viel nachtillern. Ich glaub, das ist mir noch etwas zu hoch... Was haltet ihr von einem Backing? Wenn ich dem unteren WA ein leicht stärkeres Backing verpasse, als dem oberen, würde ihn das dann stabilisieren? Fragen über Fragen schwirren mir im Kopf...

Naja heute oder morgen stell ich mal die Präsi rein, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Würde mich wieder sehr über Kritik freuen, danke.

Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Schwarzdorn

Beitrag von Gornarak »

Der Tiller im Vollauszug sieht doch ganz ordentlich aus.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“