Polly am Montag wirst du mit Tränen in den Augen, Angst in den Beinen und Panik in der Birne das Ostereier-Turnier in Nussbach bestreiten, wenn du dir dein Krummholz vor dem Turnier übergeben lässt !
(Dann hab ich wenigstens eine Chance gegen dich )
Problemstelle von der Seite fast nur sehr dünne Jahresringe
Erster Biegeaufbau
Zweiter Biegeaufbau Istzustand
Wahrscheinlich werde ich den ganzen Stave Stück für Stück biegen.
Die Idee im Augenblick ist die Außenseite als Bauch zu verwenden, am Rücken etwas aufzudoppeln, wie auch Frank vorgeschlagen hat und dann alles mit Sehnen zu überdecken.
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
der Ast bleibt ja eh drin, dann schaff ihn mal auf den gewollten Ring runter bis du einen schönen Rücken hast.
Wenn die gefährlichste Stelle am Ast ist, dann arbeite den Bogen so raus das der ohne Probleme zu machen mitschießen kann.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Heute noch eine leichte seitliche korrektur am astigen Wurfarm gemacht mit der HLP und dem anderen Wurfarm einen "gleichen" leichten rec verpasst wie er auf der anderen Seite natürlichen Ursprunges ist.
Nun muß er nur noch, ohne neue Risse zu bekommen, anständig trocknen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
@Alfred
Ich arbeite mich von allen Seiten her vor. Eigentlich bin ich der Hoffnung den Ast noch umgehen zu können. An der Stelle ist er schon eine Bremse, die ich vermeiden möchte.
@ Acker
Deine Vorlage hat es mir schon erleichtert.
Grüße
Matthias
mein Fräulein Heulsuse ist jetzt in ihrer neuen Heimat angekommen. Ich hab sie mir beim Lord abgeholt und das Erstlingsfoto von uns beiden kommt morgen dann.
Als mir der edle Lord Schummli das Ding zum Auto getragen hat, war da ein etwa 9jähriges Mädchen, das auf der Mauer sass und fragte, was wir da haben.
"Des wird a Bogen" , die Antwort war "Sehr witzig...."
Tja
Also ich schliess mich dem Mädel an, sehr witzig...
Aber jetzt hab ich sie hier und soweit habe ich mich auch mental schon an Sie herangewagt - aber auch nur mental... Ich lass jetzt erstmal solange die Rinde drauf, bis ich den Bogen endgültig gefunden habe ...
Neugier und acker und Galli haben ja schon vorgelegt... schaut doch soweit ganz gut aus bei euch allen!
Danke lieber Chirion für den Osage und natürlich auch danke für die anderen feinen Staves(sehen wirklich toll aus!) und dem Lord noch ein liebes Dankeschön fürs Rankarren und Hinschleppen.
Ich geb mein Bestes, dass es nicht für Umsonst war...
liebe Grüße von mir soweit
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Mein Stave ist vor Ostern auch angekommen. Nur leider hatte ich noch keine Zeit (und Muße) davon Bilder zu machen, geschweige denn schon daran rumzubauen. Mal sehen, ob ich heute wenigstens mal ein paar Bilde vom Stave machen kann. Den Namen "Beyond Nightmare" interpretiere ich mal so, dass vielleicht kein Albtraum werden wird. Er ist sehr snakey aber der Rücken ist zumindest auf einer Ebene. Mit ein wenig korrektur im Griffbereich sollte ich eigentlich eine gute Sehnenlage finden.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
auf der anderen Seite gehts ein wenig enger zu, aber ein paar Fasern laufen da auch durch (mehr als 1,5x1,5cm braucht eine seitliche Brücke im Wurfarm nicht), mit etwas Mühe und Glück wäre ein hübsches Loch mit 15cm Durchmesser im Wurfarm möglich.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Naja, an der Rinde seh ich halt fürs Meditieren den Drehwuchs sehr schön, da kann ich mich davorsitzen und schauen, schauen und warten, dass er im Geiste eine Form annimmt.
Ob das riesige Astdings ein Astloch wird, da bin ich mir noch nicht ganz so sicher, denn er hat ja auch oben am Gipfel/Buckel zwei potentielle Löcher, die dann vielleicht/wahrscheinlich wegfallen würden ... ich weiss es noch nicht... ich geh erst mal wieder schauen
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Aber immer wieder komm ich zu der gleichen Überlegung, will ich einen Bogen der in einem Wurfarm ein derart grosses Loch hat?
Vor allem an dieser Position? Im äusseren Wurfarmdrittel? Ist jetzt nicht so die allereinfachste Stelle find ich. Grossartig verschnitzen darf ich mich da nicht. Zumal das Tillern bei nem Ast eh schon immer mühsam ist. Nun ja, die andere Option wäre den Bogen daneben zu legen, da hätte ich auf Höhe Griffstück den hübschen kleinen Ast...
soweit erst mal von mir... Gedanken zum Tag sozusagen
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Neee Polly an der Stelle ist so ein Loch echt nicht produktiv,...da tun Dir später nur arg die Hände weh vom Handschock.
btw, meiner ist heute ins Haus umgezogen zum weiteren Trocknen . Ich hoffe das er das ohne erneute Risse übersteht.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582162
Themen insgesamt 31327
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112525
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 233
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13528
Unser neuestes Mitglied: Spannschnur