Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Chirion »

Eine Richtungskorrektur vor der Verklebung kann ziemlichen Ärger machen, schon ein Verschieben der Klebeflächen um ein paar zehntel mm führt dazu das die Flächen nicht mehr aufeinander passen. Auch kann sich der Riss durch die Hitze weiter ausbreiten und dadurch länger werden. Nach dem verkleben ist eine Richtungskorrektur auch nur schwer möglich weil die Klebestelle die Hitze nicht gut verträgt.
Aber du hast ja 2 Drittel der Länge die Rissfrei sind an denen du rumbiegen kannst ;D

Zuerst den Riss versorgen und dann an rissfreien Stellen korrigieren.

Kleiner Tip, seitliche Korrekturen im Biegende Bereich kann man auch auf mehrere Stellen aufteilen an zwei drei Stellen ein wenig biegen führt zu gleich starker Verlagerung der Achse wie an einer Stelle viel.
Zuletzt geändert von Chirion am 31.03.2014, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Neugier »

Hallo
Da bei mir im Bereich eines Astes recht wenig Material übrig bleibt, wäre die Überlegung ob man ähnlich wie bei Robinie eine dünne Schicht Splint mit nutzen kann. Gibt es dazu Erfahrungen?
Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Chirion »

Osage Splint trau ich nicht über den Weg, das Zeug versprödet mit der Zeit ganz extrem.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Onslow Skelton »

Ei gude,

am Wochenende bekam ich meinen Challenge Stave von Chirion.
Herzlichen Dank an Chirion aber auch an Idariod dafür dass er die Staves für uns abgeholt und mitgebracht hat.

Als ich mir dass Ding so angesehen habe wurde mir Schmerzlich bewusst das keine Fotographie, egal wie gut sie auch ist, jemals das Grauen der Realität wiedergeben kann. :o :D

Nach dem der erste Schreck überwunden war kam wieder die "Hessische Frohnatur" ;D zum Vorschein und ich habe "beschlossen" dass der Stave gar nicht so schlimm ist.

Heute Mittag hab ich ihn entrindet und zu meiner Freude feststellen können dass sich unter der Rinde keine bösen Überraschungen a la MoeM befinden. Da er noch recht feucht ist wurde der Rücken noch mal versiegelt und der Stave wanderte zum weiter trocknen in die "Trockenecke".

Ein paar Bilder:
Da stehts: Meiner!
Da stehts: Meiner!
Bisschen Reflex
Bisschen Reflex
Nackisch
Nackisch
Na ja ...
Na ja ...
Und ... tätää ... hier liegt der Bogen, völlig Astfrei :-)
Und ... tätää ... hier liegt der Bogen, völlig Astfrei :-)
Schöne Ringe
Schöne Ringe
Ich werde die Tage mal bei Gervase aufschlagen und mich an seiner schönen, großen Bandsäge austoben. Mit ein bisschen Glück bekomme ich 2 Bögen raus.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3683
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Haitha »

Sooo, dann will ich auch mal schnell.

Da der Stave schön breit war und eine kleine Stelle zu sehen war, die ich gleich noch zeigen werd, entschied ich mich den Stave zu spalten. Hätte zwei tolle Staves ergeben, wäre da nicht eine sehr tiefe Faulstelle. Abgesehen davon ist er super lang, super sauber und der Drehwuchs am einen Ende ist mit ca. 90 Grad gut behebbar.

Der Stave ist ansonsten spitzenmäßig sauber was den Faserverlauf angeht gewesen, daher nur gespalten.
Bild
Bild

Dann wurde ein Ring über dem finalen Ring freigelegt und der Rücken komplett mit Lack versiegelt.
Bild

Bei einem der zwei Spaltlinge tat sich dann die bereits zu erahnende böse böse Überaschung auf:
Bild

Was ich damit mache , wei ich noch nicht so recht, vermutlich kappen und ein Billet haben und aus dem anderen Stück Griffe für Chirion drechseln. Oder ausschleifen und ein 'Griffoverlay' einkleben. Oder oder oder ;)

Danke für den tollen Stave Chirion!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6924
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von kra »

Ich muß jetzt wirklich nen Termin finden, um bei Skin vorbei zu fahren und den Krummling abzuholen ... ??? - es zuckt in den Fingern
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Robinie Jörg »

Ich hatte ja auch die Gelegenheit die Staves live zu sehen und muß Haitabu recht geben, schöne Staves von dir Chirion.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Chirion »

Na dann fahren wir mal schweres Gerät auf ;D
12tvor.jpg
Nicht dass die 12 Tonen Druckkraft der Hydraulik wirklich von Nöten wären, aber ich find das Gerät ganz praktisch, weil ich damit viele kleine Korrekturen recht einfach durchführen kann, der Halbtrockene Stave ist dazu auch bestens geeignet, der Stave kommt an der Stelle die gebogen werden soll in die Maschine dann 10min mit der HLP auf die Stelle geheizt und 2 drei mal Pumpen, fertig, ein wenig Vorstellungskraft wieviel Biegung die Stelle verträgt ist allerdings notwendig, 12 Tonnen brechen auch Osage wie ein Zündholz ;D
12tnach.jpg
nach der ersten Korrektur.... ich werd so die vorhandenen Biegungen nutzen (teilweise Verstärken und teilweise abschwächen) und die eine oder andere leichte Kurve hinzufügen um eine ausgewogenen natürlich wirkenden snaky Verlauf mit einer schönen Sehnenachse zu bekommen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Chirion »

hm.... was is los mit euch...mit ei paar hämischen Kommentaren, hätt ich angesichts der Bilder schon gerechnet :)
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Gornarak »

Nagut: Du Weichei - den Babystave hätte ich durch anbrüllen schnurgerade bekommen! :P

(Ich glaube, das Schweigen im Walde wurde durch Ehrfucht ausgelöst)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3934
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Tom Tom »

Chirion gibts nicht von Photo von dir mit deinem Sohn wo ihr auf dem Bow-Swap Kanditaten sitzt?

Wäre ne möglichkeit zum Richten wenn der Strom ausfällt >:)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von max2 »

Hallo,

kommst du mit der HLP ringsum an die zu biegende Stelle des Staves, wenn er eingespannt ist?
Es sieht aus, als wenn nur von oben Platz wäre.
Ursprünglich ist das eine Rohrbiegemaschiene?

Gruss, Max
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Palmstroem »

@Chirion: Hoffentlich bist Du nicht auch noch zu schwach, den Bogen auszuziehen ::)

War das hämisch genug?

Spannende Sache hier. Ich glaube aber, die anderen haben viel zu viel Angst, den ihrigen anzufangen... >:)
Außer Neugier und Haitha natürlich, von denen ich weiß, daß sie zum SBBT schon mutig in die Hände gespuckt haben.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von Chirion »

@Gornarak von anbrüllen war der nicht wirklich beeindruckt :)

@TomTom fehlt zwar nicht allzuviel, aber ein paar kg sinds dann doch weniger als 12 Tonnen, außerdem ist das Ding handbetrieben und so nicht auf Stromzufuhr angewiesen.

@Max jup ist Billgsdorfer Rohrbiegemaschine von Timbertech, Da kommt man von alles Seiten ganz gut ran, die Seitenlatten sind gut 15cm voneinander entfernt und nach unten ist das Ding ja auch offen.

@Palmstroem da mich im Moment mal wieder meine Bandscheiben quälen ist die Bemerkung gar nicht so aus der Luft gegriffen

der Vorteil den ich ei der Rohrbiegemaschine sehe is das ich den Stave einfach reinstecken kann und er sich zwischen den Backen leicht ausrichten und auch in Position drehen lässt und so der Druck wirklich in die Richtung ausgeübt wird die ich haben will, bei einem so krummen Ding hab ich bisher oft mehr Zeit damit verbracht den Stave so zu fixieren das die Biegung in die richtige Richtung geht als mit dem Biegen selbst.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Chirions und Gervases snaky Osage Challenge

Beitrag von acker »

Huch, da steht was an der Tür
Huch, da steht was an der Tür
Was da los ? hat der Marquis de Sade seine Einrichtung ,.....ah der Osage :)
Was da los ? hat der Marquis de Sade seine Einrichtung ,.....ah der Osage :)
Jo, oben is krumm
Jo, oben is krumm
jups, in der Mitte auch krumm
jups, in der Mitte auch krumm
ähh ja,mal genauer gucken , ...äääh ja unten auch krumm
ähh ja,mal genauer gucken , ...äääh ja unten auch krumm
Umgezogen und ab inne Werkstatt, Osage von Krumm der Bandsäge vorstellen und mal schnell alles überflüssige entfernen
Umgezogen und ab inne Werkstatt, Osage von Krumm der Bandsäge vorstellen und mal schnell alles überflüssige entfernen
Bauchansicht, Griffbereich, die Fasern laufen beidseitig aus
Bauchansicht, Griffbereich, die Fasern laufen beidseitig aus
Risse, risse risse,..überall
Risse, risse risse,..überall
Delamination, beidseitig, in den Griff gelegt
Delamination, beidseitig, in den Griff gelegt
Griffbereich , darunter ist die Delamination
Griffbereich , darunter ist die Delamination
Faulstellen und auslaufende Fasern und Risse
Faulstellen und auslaufende Fasern und Risse
Ringe...
Ringe...
Ein paar Risse weniger,....die Bandsäge hat sie aufgegessen
Ein paar Risse weniger,....die Bandsäge hat sie aufgegessen
Mal eben die Flucht peilen....oha
Mal eben die Flucht peilen....oha
Ich habe es versucht , aber weinen nutzt ehrlich nichts...
Ich habe es versucht , aber weinen nutzt ehrlich nichts...
andere Seite vom stave, ganz andere Ringe-> wie Feuer und Wasser
andere Seite vom stave, ganz andere Ringe-> wie Feuer und Wasser
weitere Risse wurde vom Ziehmesser gegessen und das hat dann auch gleich mal eben den Rücken freigelegt ;)
weitere Risse wurde vom Ziehmesser gegessen und das hat dann auch gleich mal eben den Rücken freigelegt ;)
geile Sache ! eine Sprungschanze in Miniaturansicht ,hehe
geile Sache ! eine Sprungschanze in Miniaturansicht ,hehe
Mal eben mit der HLP gerade gezogen , kleiner Riss im Griff aber nichts wildes, bäm! Ich habs noch drauf !
Mal eben mit der HLP gerade gezogen , kleiner Riss im Griff aber nichts wildes, bäm! Ich habs noch drauf !
da isser , noch so ein subversives Element
da isser , noch so ein subversives Element
Raspel hat Riss gefuttert
Raspel hat Riss gefuttert
Seitenansicht , das Rotkäppchen ist derweil um 160cm lang und bleibt so bis morgen hängen.
Seitenansicht , das Rotkäppchen ist derweil um 160cm lang und bleibt so bis morgen hängen.
Arbeitszeit ca : 1h15min Werkstatt + 35min für das posten des Beitrages

Nun, der stave war ja derweil beim Onslow und sollte dort auch bleiben bis zum Sommertreffen beim Kai.
Jedoch meinte die Osage das sie nichts besseres zu tun hat vor Langeweile als überall wild anfangen zu reißen. Onslow hatte dann schon angefangen gegen zu arbeiten aber da das ja eigentlich meine Arbeit ist haben wir uns dazu entschlossen den stave per GLS zu mir zu senden damit ich mich der Sache annehmen kann.
Meinen aller herzlichsten Dank für Deine Mühen Frank und das coole rot schwarze Tuch ;D ;D ::) :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“