Hi !!
Ich habe da ein paar grundlegende Fragen zu TD's:
1.) Mittelteil 62"
Mein Mittelteil (Ragim impala) wird mit 62" angegeben.
Was hat die Bogenlänge mit dem Mittelteil zutun?
Klar je kürzer das MT desto kürzer der Bogen, aber haben die WA's nicht auch einen Einfluss auf die Länge?
2.) Welche Wurfarme
Wie finde ich hereus welche WA's ich für meinen Bogen verwenden kann?
Ab Werk sind Black Flash Arme drauf, aber kann ich auch andere Arme nehmen?
3.) Länge Arme
Das gehört so ein wenig zu Frage 1:
Gibt es Wurfarme die, die Länge des Bogens erhöhen?
Wenn ich die standard Arme auf meinem Bogen habe, ist dieser mit 62" recht kurz.
Kann ich also ggf. über längere Arme einen längeren Bogen "bauen"?
4.) Überasuzug
Das gehört zwar jetzt nicht so ganz zum Thema, aber wo ich schonmal dabei bin ...
Gibt es eine Faustregel wieviel Pfund ein Bogen hat pro zoll die ich den Bogen über den Nennauszug hinweg ausziehe?
Und, geht mein Bogen kaputt wenn ich ihn auf Dauer zu weit ausziehe?
Ich weiss, dass sind jetzt recht viele Fragen um deren Antwort ich bitte, aber ich bin neu und werde aus Google einfach nicht schlau.
Ach ja, die SuFu hat mir auch nicht weitergeholfen.
Vielen Dank im Voraus,
Berofa
Take-Down Wurfarme
Re: Take-Down Wurfarme
Moin,
1 und 2: Geh in ein Fachgeschäft und frag da nach. Die haben die einschlägigen Kataloge.
3: Sicher, soweit 1 und 2 positiv ausgehen.
4: Nein. Soll heißen: Bögen und Wurfarme sind unterschiedlich und gerade bei Recurves gibt es nicht immer eine lineare Zuggewichtskurve, also das gleichmäßige Zunehmen des Zuggewichts beim Auszug.
Und JA: Wenn ich ein Auto habe, dessen Motor eine Drehzahl von 6500 vorsieht und ich fahre ständig mit 7500, dann geht das kaputt. Das gilt auch für Bögen die man 28 ziehen soll aber auf 30 zieht. Darum steht ja auch 28 drauf...
1 und 2: Geh in ein Fachgeschäft und frag da nach. Die haben die einschlägigen Kataloge.
3: Sicher, soweit 1 und 2 positiv ausgehen.
4: Nein. Soll heißen: Bögen und Wurfarme sind unterschiedlich und gerade bei Recurves gibt es nicht immer eine lineare Zuggewichtskurve, also das gleichmäßige Zunehmen des Zuggewichts beim Auszug.
Und JA: Wenn ich ein Auto habe, dessen Motor eine Drehzahl von 6500 vorsieht und ich fahre ständig mit 7500, dann geht das kaputt. Das gilt auch für Bögen die man 28 ziehen soll aber auf 30 zieht. Darum steht ja auch 28 drauf...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Take-Down Wurfarme
Zu 1 bis 3 volle zustimmung.
Zu 4: Stopp! Die 28" steht deshalb drauf, weil das Zuggewicht standardmäßig auf diesen Auszug angegeben wird. Das hat nichts damit zu tun, wie weit man den Bogen ausziehen kann/darf!
Die Faustregel sagt, dass man pro Zoll Differenz zu diesen 28" 2 bis 3 lbs drauf- bzw abziehen kann. 2 lbs bei schwächrern Bogen, 3 lbs bei stärkeren. Faustregel! Wenn man es genau will, muss man messen. Ein Händler hat eine Zuggewichtswaage da.
So, jetzt kommt aber das "Stacking" ins Spiel. Da geht es drum, dass die Auszugskurve irgendwann immer steiler wird und der Bogen dann zumacht bzw. sich nur noch sehr hart ziehen lässt. Bei einfachen und/oder kurzen Bogen kann das schnell ab 28" erreicht sein. Also: ab zum Händler, dort testen und probeschießen.
Zu 4: Stopp! Die 28" steht deshalb drauf, weil das Zuggewicht standardmäßig auf diesen Auszug angegeben wird. Das hat nichts damit zu tun, wie weit man den Bogen ausziehen kann/darf!
Die Faustregel sagt, dass man pro Zoll Differenz zu diesen 28" 2 bis 3 lbs drauf- bzw abziehen kann. 2 lbs bei schwächrern Bogen, 3 lbs bei stärkeren. Faustregel! Wenn man es genau will, muss man messen. Ein Händler hat eine Zuggewichtswaage da.
So, jetzt kommt aber das "Stacking" ins Spiel. Da geht es drum, dass die Auszugskurve irgendwann immer steiler wird und der Bogen dann zumacht bzw. sich nur noch sehr hart ziehen lässt. Bei einfachen und/oder kurzen Bogen kann das schnell ab 28" erreicht sein. Also: ab zum Händler, dort testen und probeschießen.