Ziehklingen aus Glas
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Ziehklingen aus Glas
ein Freund von mir der semiprofessionell Didgeridoos baut, gab mir den Tip, es mal mit Ziehklingen aus Glasscherben zu versuchen. Methode: Flasche in Tuch packen, draufhauen, den geeignetsten Scherben einen Griff aus Klebeband verpassen, und los gehts. Soweit so gut, schneiden toll, ich wüsste nur gerne ,ob jemand eine Methode weiss, die Flaschen so zu brechen, daß möglichst große Splitter mit langer gerader Schneide entstehen, das läuft bei mir bislang nach dem Zufallsprinzip, mit entsprechend trauriger Ausbeute.
Re: Ziehklingen aus Glas
Hmmm ob man das beeinflussen kann?
Ich würde mal versuchen das Glas mit einem spitzen gegenstand zu zerschlagen, so in der Art Nothammer oder Schlackehammer. Dann ist die Kraft auf einen kleinen Punkt konzentriert von dem aus das Glas bricht.
Oder mach ne Flache voll Wasser und frier sie ein. Dabei wird sie ja von innen gesprengt, das könnte auch klappen.
Oder guck mal ob bei dir in der Nähe eine Bauschlosserei, Schreiner bzw. Fensterbauer ist. Die haben auch mal ausgebaute Scheiben. Wenn das kein Sicherheitsglas ist und man das zerschlägt enstehen lange Splitter.
Ich würde mal versuchen das Glas mit einem spitzen gegenstand zu zerschlagen, so in der Art Nothammer oder Schlackehammer. Dann ist die Kraft auf einen kleinen Punkt konzentriert von dem aus das Glas bricht.
Oder mach ne Flache voll Wasser und frier sie ein. Dabei wird sie ja von innen gesprengt, das könnte auch klappen.
Oder guck mal ob bei dir in der Nähe eine Bauschlosserei, Schreiner bzw. Fensterbauer ist. Die haben auch mal ausgebaute Scheiben. Wenn das kein Sicherheitsglas ist und man das zerschlägt enstehen lange Splitter.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Ziehklingen aus Glas
Oder du gehst zum Glaser um die Ecke und läßt dir eine mit dem Glasschneider präparieren?
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Ziehklingen aus Glas
Nimm alte Glasscheiben. Das hat mein Schwiegervater immer so gemacht. War ein alter Holzwurm.
Geht super.
Geht super.
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3721
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 40 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Ziehklingen aus Glas
Glasscheiben gehen super, werden aber schnell stumpf.
Bleibt bei Ziehklingen. Auch wenn der Weg zu einer gut arbeitenden Ziehklinge steiniger ist, als eine Glasscheibe zu schneiden...
Bleibt bei Ziehklingen. Auch wenn der Weg zu einer gut arbeitenden Ziehklinge steiniger ist, als eine Glasscheibe zu schneiden...
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Ziehklingen aus Glas
Oder mann nimmt eine (10) Schehren aus einem 1 Euro Markt (1 Schehre=2Ziehklingen) geht super
Exus

Exus
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ziehklingen aus Glas
Hallo, Bowster,
hab mal gelesen, dass man eine Flasche mit benzingetränkten Bindfaden umwickelt anzünden und genau an dieser Stelle gut trennen kann. Ist es tatsächlich so, würde ich Hals und Boden entfernen, der verbliebene Korpus dürfte dann eigentlich nicht mehr so unkontrolliert splittern, sondern in wenige große Scherben zerspringen.
Oder der Flasche in Achsrichtung mit dem Diamanten zwei Sollbruchstellen verpassen, dazu noch rund herum vor dem Boden und Hals und dann einen eher sanften Schlag großflächig (Hammer auf Hartholzbohle).
Aber letztendlich dürfte der zeitliche Aufwand dafür größer sein, als eine Ziehklinge zu schärfen.
Palmström
hab mal gelesen, dass man eine Flasche mit benzingetränkten Bindfaden umwickelt anzünden und genau an dieser Stelle gut trennen kann. Ist es tatsächlich so, würde ich Hals und Boden entfernen, der verbliebene Korpus dürfte dann eigentlich nicht mehr so unkontrolliert splittern, sondern in wenige große Scherben zerspringen.
Oder der Flasche in Achsrichtung mit dem Diamanten zwei Sollbruchstellen verpassen, dazu noch rund herum vor dem Boden und Hals und dann einen eher sanften Schlag großflächig (Hammer auf Hartholzbohle).
Aber letztendlich dürfte der zeitliche Aufwand dafür größer sein, als eine Ziehklinge zu schärfen.
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Re: Ziehklingen aus Glas
Hi
Große Scherben aus einer Scheibe? Man nehme einen Fußball und schießt gegen die Scheibe. Hat in meiner Kindheit regelmäßig funktioniert.

Was stumpfes nehmen dann erzeugt man keine Spannungen im Glas und es zerbricht auf ein paar Teilstücke. Bei spitzen Gegenständen zerspringt es eher in Tausend Scherben.
MfG
Andi
Große Scherben aus einer Scheibe? Man nehme einen Fußball und schießt gegen die Scheibe. Hat in meiner Kindheit regelmäßig funktioniert.




Was stumpfes nehmen dann erzeugt man keine Spannungen im Glas und es zerbricht auf ein paar Teilstücke. Bei spitzen Gegenständen zerspringt es eher in Tausend Scherben.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Ziehklingen aus Glas
..selber NICHT getestet, aber spontane Idee:
Brillengläser!
Hochwertiges Brillenglas ist m.W. gehärtet.
Und die Kanten sind schön abgeschliffen.
Zum Brechen würde ich es auch anritzen.
Aber:
Der SINN bleibt mit verborgen!
Meine Ziehklinge kann ich jederzeit nachschärfen, und ihre Form und Größe liegt MIR gut in der Hand.
UND ich kann sie verbiegen, und damit ihr Schnittverhalten beeinflussen.
Ich werde nix anderes nehmen!
Rabe
Brillengläser!
Hochwertiges Brillenglas ist m.W. gehärtet.
Und die Kanten sind schön abgeschliffen.
Zum Brechen würde ich es auch anritzen.
Aber:
Der SINN bleibt mit verborgen!
Meine Ziehklinge kann ich jederzeit nachschärfen, und ihre Form und Größe liegt MIR gut in der Hand.
UND ich kann sie verbiegen, und damit ihr Schnittverhalten beeinflussen.
Ich werde nix anderes nehmen!
Rabe
Re: Ziehklingen aus Glas
Eine Ziehklinge aus Feuerstein könnte ich mir ja vorstellen. So der Historie willen. Aber Glas? Wozu?
Anders bei Spitzen: Da kann man an Glas prima üben, bevor man sich an den ggf. regional etwas raren Feuerstein wagt.
Anders bei Spitzen: Da kann man an Glas prima üben, bevor man sich an den ggf. regional etwas raren Feuerstein wagt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Ziehklingen aus Glas
Ach, das wird bei jedem Versuch besser.
Ich hab, hier glaube ich, mal was gelesen was mir entscheidend geholfen hat.
Das Blech muss vor dem Grat andrücken schon richtig scharf sein, der Grat wird auch nur so scharf wie dein Blech vorher ist.
Ich hab, hier glaube ich, mal was gelesen was mir entscheidend geholfen hat.
Das Blech muss vor dem Grat andrücken schon richtig scharf sein, der Grat wird auch nur so scharf wie dein Blech vorher ist.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Ziehklingen aus Glas
Ich kanns auch nicht gut. Aber da muss man durch, irgendwann wirds. Hoffe ich!
Neee, das Blech muss möglichst sauber rechtwinklig angeschliffen sein. Nur dann bekommt man den Grat hin.
Neee, das Blech muss möglichst sauber rechtwinklig angeschliffen sein. Nur dann bekommt man den Grat hin.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal