Lieber Jannik.....

Du gehst jetzt an die Tafel und schreibst 100 mal:
"Ich soll keinen Bogen weiter ausziehen, als bis zu dem Punkt, ab dem ich eine Schwachstelle erkenne!"
Das heißt:
Schon bei Standhöhe von 0 cm und 1/4 Auszug konnte man sicher erkennen, dass die Wurfarme im "Ungleichgewicht" sind.
Ab dem Moment, wo man so was sieht, ist
a) jedes "noch weiter Ziehen" und
b) Erhöhen der Standhöhe ABSOLUT tabu!
Erst wenn er sich bei einem Auszug x PERFEKT biegt, wird EIN Zoll weiter gezogen.
Und wenn man SO bei 1/3 Auszug angekommen ist, und er biegt perfekt, kann man auf 5 cm Standhöhe gehen.
Und dann wird er erst mal noch mal bei MAXIMAL GLEICHEM Auszug gecheckt und ggf. korrigiert.
Und erst wenn er DANN (mit 5 cm Standhöhe) bei 1/3 Auszug IMMER NOCH perfekt ist,
geht man EINEN Zoll im Auszug weiter.
u.s.w....
Hier wurde ein Bogen im gerade mal HALBfertigen Zustand
* auf volle Standhöhe gebracht UND auch noch
* voll ausgezogen.
Das ist sträflich! Kanz pöser Pursche!

Das Holz ist längst versaut.
(Quelle: www.koeln.de)
Die Schwachstelle ist total überlastet.
Bau einen Neuen und sei behutsamer und geduldiger!
So!


Rabe