@ Varminter, da hat der Chilly recht, Holzspine Messung nach AMO 26" und 2#, Carbonspine Messung nach ASTM 28" und 1,94#.
Darum wird der Carbonspine auch immer in tausendstel Zoll angegeben. Weil die eigentliche Messung identisch ist, kann man den Carbonspine auch in den Holzspine umrechnen, die Formel lautet:
26" geteilt durch Durchbiegung in 1000'stel Zoll mal 1,2115 = Holzspine
Zum Beispiel ein 500'er, 600'er und 750'er Carbonpfeil
26"/0.500 x 1,2115 = 63# > Ein 500'er Carbonschaft hat also einen statischen Holzspine von 63#
26"/0.600 x 1,2115 = 52,5# > Ein 600'er Carbonschaft hat also einen statischen Holzspine von 52,5#
26"/0.750 x 1,2115 = 42# > Ein 750'er Carbonschaft hat also einen statischen Holzspine von 42#
Leider bedeutet ein gleicher statischen Spine von Holz und Carbon nicht, das sie auch dynamisch gleich reagieren, meist muß man den statischen Wert bei Carbon höher wie bei Holz wählen, um den gleichen dynamischen Spine zu erhalten.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.