Und dann soll das Ding wachsen und mir jede Menge Schäfte liefern.


Och, bei 4 Cent/Stück mußte ich einfach zuschlagen...Original geschrieben von magenta
Ja Wahnsinn !!Original geschrieben von shewolf
... 87 duenne bambusstaebe gekauft.![]()
Willst Du in den Krieg ziehen??![]()
Oder ist die brauchbare Ausbeute so gering?
Klaus
Hier gibt es einen Bambusspezialhändler. Den habe ich mal zu geeigneten Sorten für Pfeilschäfte interviewt. Heraus kam einiges interessante:Original geschrieben von Snake-Jo
Die ersten dickeren Schösslinge haben 6-7 mm Durchmesser, bei guter Düngung müßten im nächsten Jahr 8-10 mm Stärke herauskommen und übernächstes Jahr wird geeerntet....
Ja, sind sie. Ist eine tropische Bambusart, soviel ich weiß. Es gibt auch eine Sorte, die wächst, wenn die Triebe schießen, bis zu 1 m pro Tag. Irres Zeug.Original geschrieben von benz
das würde bedeuten die 15cm dicken Bambusrohre sind einjährige Triebe? :-o
Möglicherweise werden die Stengel im Lauf der Zeit härter.überall steht die Pfeilschäfte sollen aus zweijährigen Trieben stammen?
Ja so sah er auch aus, die Blätter wurden braun wie wenn sie vertrocknet wären, wie kann ich das vermeiden?Original geschrieben von Wedumir
@Wintertauglichkeit: Meist erfriert Bambus nicht, sondern vertrocknet. Wenn der Wurzelballen noch nicht gut ausgebildet ist und der Boden durchfriert, kann er kein Wasser mehr aus dem Boden ziehen. Das muss er aber, weil er ja die Blätter im Winter nicht verliert.
Gute Frage. Nächste Frage...? 8-|Original geschrieben von benz
Ja so sah er auch aus, die Blätter wurden braun wie wenn sie vertrocknet wären, wie kann ich das vermeiden?
Zur Dicke der Triebe - die geht bis über 30cm. In China/Japan/Ostasien gab es eine Hinrichtungsrat, bei der das Opfer über einen wachsenden Bambus auf den Boden gebunden wurde und der Banbus durch ihn hindurch wuchs....Original geschrieben von benz
@shewolf
das würde bedeuten die 15cm dicken Bambusrohre sind einjährige Triebe? :-o
@all
mich würde vorallem die wintertauglichkeit der Sorten interessieren, denn ein Strauch ist mir schon erfroren
liebe Grüße benzi
Also bei dem Bieberer Bambuszüchter hier gibt es ganz viele verschiedene Arten von Fargesien - nur der Fachmann kann den Sasa von der Fargesie unterscheiden, glaube ich.Original geschrieben von Taran
Sind denn Fargesien überhaupt geeignet zum Pfeilbau?