nemrod hat geschrieben:Squid hat geschrieben:Dem Userbild kann man DAS nicht entnehmen...
Na, sag bloß von meinem schon!
hehe
Ja, dem Metal bin ich schon lange verschrieben. Angefangen hat's noch ganz harmlos mit Gothic Rock. Bald kam Gothic Metal und es hat sich herauskristallisiert, dass ich alles mag was melodisch ist. Also war der Weg zum Pagan/ Viking Metal nicht weit, aber irgendwann als das ganze Genre sehr in wurde und auch massig ein Abklatsch nach dem anderen rauskam, hat es mich gelangweilt. Der Einstieg zum Melodic Death Metal war mit Amon Amarth dann fast logisch. Nun ist gerade der Melodic Death Metal ein Genre, das ähnlich wie Pagan/ Viking Metal den Zenit schon ziemlich überschritten hat. Außerdem sind die Grenzen zum Metalcore-Gedöns ziemlich fließend. Aber immer wieder finde ich doch wieder die ein oder andere Perle in dem Genre.
Grundsätzlich bin ich aber offen für viele Musikrichtungen, solange sie melodisch sind. Industrial, Doom oder Symphonic Black Metal höre ich auch ab und zu. Nur mit reinem Geknüppel oder Metal ohne Growls kann ich nicht so viel anfangen. Und natürlich höre ich auch gerne 80er, Soundtracks, Dark Ambient, Chill- und Dubstep. Insofern sehe ich auch keine Veranlassung, rabenschwarz als nietenverzierte Gothicpuppe durch die Gegend zu laufen. Ich bin eh die Unscheinbarkeit in Person, aber so kann ich wenigstens noch überraschen.
Zum Thema Frauenstimmen im Metal: es gibt ja zig Bands mit weiblichen Vocals, gerade im Bereich Black & Death Metal mit den Growls und Grunts. Manche davon klingen sogar richtig gut (also wenn man auf Growls steht ^^).
Hier zum Beispiel:
http://youtu.be/HRx6DkUbExY (ich finde, die hat's drauf

).
Ansonsten finde ich Frauen im Metal nichts besonderes. Bzw. mir ist es egal, wer da auf der Bühne steht. Auf die Musik und was sie rüberbringt kommt's an.