Hallo FCler,
vielen Dank für die doch so zahlreichen Meinungen ! Versuche alles auf einmal zu beantworten..
Also, der Bogen ist in leichten Perry reflex Design gefertigt worden.
Mit den Tips bin ich euch sehr dankbar für die Ratschläge, habe nicht wirklich darauf geachtet wie tief ich sie gemacht habe

(..bis heute aber auch noch nie etwas passiert!!!) der Bogenrücken ist aber unberührt, das weiss ich genau! Werde in Zukunft mehr darauf achten.. Leider kann ich ihn euch nicht im entspannten Zustand zeigen, da er nicht mehr in meinem Besitz ist..u. was die Biegung angeht..hmm, da der Bogen noch "etwas" Zugstärke besitzen sollte hatte ich die beiten Leisten nur kurz geschliffen u. dann verleimt. Da die Hickoryleiste nicht so bruchsicher von der Maserung aussah (liegende J.ringe),entschied ich mich für die Ahornleiste als Rücken (stehende J.ringe)! War das falsch

Mir brach vor 2 Jahren mal ein Kinderbogen aus Hickory u. seit dem bin ich etwas vorsichtiger!!!
Sollte ich "mal wieder" falsch liegen mit meinen Gedanken so lasst es mich bitte wissen, denn darum poste ich hier ja, um in meinem Wirken etwas besser zu werden.
Gruß
Restless