Kambala als Ersatz für Massa?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Padma »

Arcus war gestern bei uns und mein Mann ist nun scharf auf Massaranduba.
Prompt hat er vorher kurz beim Schreiner gehalten und nach Massa gefragt. Hat er nicht, aber dafür Kambala, das sei total ähnlich, würde aber die Fasern nicht so hochstellen wie Massa und daher "besser" bei gleichen Eigenschaften. Aber besser für den Schreiner ist ja nicht unbedingt besser fürs Bogenbauen....
Über Druck- und Zugfestigkeit frag ich den mal nichts, er wollte mir ja einreden, dass man keinen Bilam bauen kann, weil es immer eine ungerade Anzahl an Schichten sein muss...

Kennt ihr Kambala?
Der Weg ist das Ziel!
jamanta
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2010, 10:57

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von jamanta »

Hallo Padma

Ich habé mit Kampala(Kambala) sehr gute Erfahrung gemacht,es ist unheimlich Druckfest.Habe aber keine Vergleich zu Massa da es bei mir nicht erhaeltlich ist.

Sonnige Gruesse
Rainer
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ja, kenne ich.

Ich habe ein Schmuckkästchen aus dem Holz, in dem sich eine Spielesammlung befindet.

Mein Vater meint dazu, dass das Zeug so hart wäre, dass nicht mal Termiten sich da ran wagen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Rado »

Kenne ich auch aus dem Bootsbau. Wir haben es als Eichenersatz genommen(wegen der mechanischen Eigenschaften, nicht der optischen), daher ist es vergleichbar.
Extrem druckfest, dafür sehr kurzfaserig. Biegefestigkeit ohne backing ist gering, aber man kann eine 2cm dicke und 2m lange Leiste so weit durchbiegen wie es bei einem Bogen von Nöten wäre. Also mit was zugfestem verpappt, wäre sicher einen Versuch wert. Nur sind das grobe Schätzungen von mir. Ausprobiert habe ich es nicht, außer eben mal an einer Leiste herumzubiegen.
Ich meine dass es leichter ist als Eiche.
Goldgelb wenn frisch aufgeschnitten, dunkelt aber sehr schnell nach zu Schokoladenbraun.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Padma »

Mit einem Bambusbacking also denkbar?
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Rado »

Huj...keine Garantie.
Ich würde erstmal Hickory versuchen und dann schauen wie es sich verhält.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Padma »

Ok, ich dachte jetzt, dass Bambus besser wäre, weil es man es auf extrem druckfesten Hölzern verwenden soll, während Hickory eher bei "normalen" Hölzern geeignet ist (hab ich hier mal irgendwo gelesen). Aber meine Theorien greifen oftmals ins Leere.... ;)
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Rado »

Ja, ich hab nur so die Befürchtung dass sich vielleicht Stücke von der Bauchseite abspalten wenn man es zu sehr überlastet.
Weniger dass es Stauchrisse gibt.
Wir hatten extrem trockenes Holz weil es eine Weile in einer gasbeheizten Halle lag.
Das Zeug war spröde. Beim Hobeln gab es keine richtigen Späne sondern etwas zwischen kurzgeschnittenem Stroh und grobem Staub. Also...das ist kein Osage.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Morten »

Ich habe mal Gartenmöbel aus Iroko/ Kambala gemacht und würde das nicht wieder tun.
Ich habe davon ganz eckelige Hustreize bekommen.
Das Zeug ist zwar hart und dauerhaft, aber schön finde ich es auch nicht.
Teste es einfach! ;)

Morten
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von MoeM »

Goldgelber Staub auch? (Hab hier noch nen Bogen mit unidentifiziertem Griffholz...)
Allerdings ist die Dunkelbraune Farbe mit Schwarzen Streifen recht hübsch nach Feinschliff und Ölung...
Grüße Moe
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Neugier »

Hallo
Während meiner Lehrzeit haben wir mal Kampala verarbeitet. Da musste ich nach ein Paar Minuten an der Säge zum husten rausgehen. Das ist schon ein paar jährchen her und ein Gedächniswunder bin ich auch nicht also muss es so beeindruckend gewesen sein dass ich mich daran erinnere. Na ja vieleicht steht jemand auf Lunge raushusten. Vieleicht bin ich auch nur alleregisch, Bei mir käme das Holz nie mehr in die Werkstatt.
Abgesehen davon kann man aus heimischem Holz genausogute Bögen bauen.
Grüße
Ng.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Kambala als Ersatz für Massa?

Beitrag von Padma »

Ok, dann fällt das raus....
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“