Befiederung
Befiederung
ich hab mal ein paar fragen:
1. eignen sich alle Federnarten (z.B. Taubenfedern, etc.) zum befiedern?
2. haben alle Federn den gleichen abstand zu einander?
1. eignen sich alle Federnarten (z.B. Taubenfedern, etc.) zum befiedern?
2. haben alle Federn den gleichen abstand zu einander?
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4389
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Befiederung
1. Zu der ersten Frage gibt es genügend Threads, such mal ein bisschen!
2. Bei Drei- und Sechsfachbefiederung immer.
Bei Vierfachbefiederung gibt es zwei Varianten: 4x90° oder 120°/60°/120°/60°.
2. Bei Drei- und Sechsfachbefiederung immer.
Bei Vierfachbefiederung gibt es zwei Varianten: 4x90° oder 120°/60°/120°/60°.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Sr. Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Befiederung
Es gibt Federn, die sind nicht geeignet, ganz einfach weil sie zu klein sind! Spatz, Taube, im Grunde auch der Falke bringen es einfach nicht auf die nötige Breite: Bleib bei Gans, Trute o. ä. - sind am einfachsten zu bekommen und sind astrein geeignet!
CU all
in Angelbachtal
Arnie
CU all
in Angelbachtal
Arnie
Befiederung
@c.a.
Doch Taube kannst Du schon nehmen. Ergeben dann aber recht schnelle Pfeile. Ebenfalls sind sie nicht sehr langzeitstabil. Befiedere mit weichen, kleinen Federn einfach 4-fach.
Doch Taube kannst Du schon nehmen. Ergeben dann aber recht schnelle Pfeile. Ebenfalls sind sie nicht sehr langzeitstabil. Befiedere mit weichen, kleinen Federn einfach 4-fach.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Befiederung
@Carpe arcum
Im prinziep eignen sich alle Federn. Ich habe auch schon mit den langen Schwungfedern vom Nyphensittich befiedert. Keine Angst ich habe dafür keinem Vogel das Genick umgedreht sonder nur auf die Mauser gewartet.
Die Fedren sind zwar nicht so stabil und äusserst weich aber es funktioniert.
Federn vom Spatz reichen meisst nicht alleine aus aber wenn man einen Splice von zwei oder drei macht geht das auch.Das ist sicher nicht das was üblicherweise verwendet wird aber sie funktionieren, wenn es manchmal auch ein wenig lächerlich ausschaut.
Im prinziep eignen sich alle Federn. Ich habe auch schon mit den langen Schwungfedern vom Nyphensittich befiedert. Keine Angst ich habe dafür keinem Vogel das Genick umgedreht sonder nur auf die Mauser gewartet.
Die Fedren sind zwar nicht so stabil und äusserst weich aber es funktioniert.
Federn vom Spatz reichen meisst nicht alleine aus aber wenn man einen Splice von zwei oder drei macht geht das auch.Das ist sicher nicht das was üblicherweise verwendet wird aber sie funktionieren, wenn es manchmal auch ein wenig lächerlich ausschaut.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Befiederung
Hmmm - und wie ist das mit der Stabilisierung? Reicht da die "Tiefe", also die Höhe der Abspreizung vom Pfeil, aus? Bei mir flog der Pfeil mit Falkenfedern (da fällt mir ein: hätte ich dafür eigentlich auch ne CITES gebraucht? Ist halt schon was her...*schäm*) vorsichtig ausgedrückt beschissen!
CU all
in Angelbachtal
Arnie
CU all
in Angelbachtal
Arnie
Befiederung
thema cites und greifvogel,
also ich habe mich über dieses thema bei einem förster erkundigt. die federn fallen unter das jagd recht von 1934 oder so (hermann göring läst grüssen) bevor irgendjemand etwas aus einem jagdrevier mitnimmt sollte er den zuständigen jagdverwalter/pächter kontaktieren. in seinem und nur in seinem ermessen liegt es ob das fundstück behalten werden darf oder nicht lasst euch am besten schriftlich geben.
nice night :-)
also ich habe mich über dieses thema bei einem förster erkundigt. die federn fallen unter das jagd recht von 1934 oder so (hermann göring läst grüssen) bevor irgendjemand etwas aus einem jagdrevier mitnimmt sollte er den zuständigen jagdverwalter/pächter kontaktieren. in seinem und nur in seinem ermessen liegt es ob das fundstück behalten werden darf oder nicht lasst euch am besten schriftlich geben.
nice night :-)
Befiederung
Nun da habe ich bei unserem Forstverwalter keine Problehme,wenn was ist verweise ich immer auf seinen Namen und seine Tele Nr. und der Fall ist gegessen. Ich kann mit ihm sehr gut und habe bei uns im Wald fast freie Hand.
@Carpe Arcum
das ist wohl richtig,von wegen stabilisation und so.Es ist ja so das, je grösser die Ferder desto langsamer der Pfeil und desto schneller stabil.Je kleiner und flacher desto schneller und unstabil.So kleine Federn sind nun warhaftig nicht für sehr kurze Entfernungen gedacht und wenn es geht auch nicht grad für 23/64 Schäfte. Aber für Kinderpfeile shen die sehr gut aus und reichen vollkommen.
Ich habe aber auch schon wie gesagt Nyphensittich Federn geschossen auf 5/16 Schäften mit einem 45 lbs Bogen. Das ging garnicht mal so schlecht und die Pfeile sahen richtig gut aus mit einem leichtem grünstich wenn man von der seite her die Federn angeschaut hat.
@Carpe Arcum
das ist wohl richtig,von wegen stabilisation und so.Es ist ja so das, je grösser die Ferder desto langsamer der Pfeil und desto schneller stabil.Je kleiner und flacher desto schneller und unstabil.So kleine Federn sind nun warhaftig nicht für sehr kurze Entfernungen gedacht und wenn es geht auch nicht grad für 23/64 Schäfte. Aber für Kinderpfeile shen die sehr gut aus und reichen vollkommen.
Ich habe aber auch schon wie gesagt Nyphensittich Federn geschossen auf 5/16 Schäften mit einem 45 lbs Bogen. Das ging garnicht mal so schlecht und die Pfeile sahen richtig gut aus mit einem leichtem grünstich wenn man von der seite her die Federn angeschaut hat.