"saplingbow" Bogenbauturnier 2013
Chirion Hartriegel Tillerbeginn
Ich hab aber zuerst den Hartriegel aufs Tillerbrett geschmissen.
Der erste Eindruck sieht ein wenig lustig aus
ich möchte ein harmonisches Auszugsbild mit annähernd gleichem Sehenenabstand auf beiden Seiten des Griffs, generell ist es bei mir eher so dass ich die Lage des Bogens am Tillerbrett so ausrichte, dass die Wurfarme sich so biegen wie ich möchte ob die Tips dabei am Anfang auf gleicher hohe sind oder nicht schert mich dabei gar nicht.
was mich bei dem Teil wirklich überrascht hat ist die Tetsache das die Sehne wunderbar mittig im Griff liegt, das ist keine Selbstverständlichkeit schließlich ist das Ding in Längsrichtung anständig snaky und ich hab ihn nicht eingespannt trocknen lassen.
So das wars für heute morgen gehts weiter mit Tillern
Chirion Hartriegel
Ernte und erste Schritte, Wurfarme rausarbeiten, Tillerbeginn
Chirion Goldregen 1
Ernte und erste Schritte, Ringfreilegung
Chirion Goldregen 2
Ernte und erste Schritte, Richten der Billetts, Planung, Spleiss vorbereiten, Spleiss verkleben, Seitenkontour und Jahresring, Wurfarme profilieren
Der erste Eindruck sieht ein wenig lustig aus
ich möchte ein harmonisches Auszugsbild mit annähernd gleichem Sehenenabstand auf beiden Seiten des Griffs, generell ist es bei mir eher so dass ich die Lage des Bogens am Tillerbrett so ausrichte, dass die Wurfarme sich so biegen wie ich möchte ob die Tips dabei am Anfang auf gleicher hohe sind oder nicht schert mich dabei gar nicht.
was mich bei dem Teil wirklich überrascht hat ist die Tetsache das die Sehne wunderbar mittig im Griff liegt, das ist keine Selbstverständlichkeit schließlich ist das Ding in Längsrichtung anständig snaky und ich hab ihn nicht eingespannt trocknen lassen.
So das wars für heute morgen gehts weiter mit Tillern
Chirion Hartriegel
Ernte und erste Schritte, Wurfarme rausarbeiten, Tillerbeginn
Chirion Goldregen 1
Ernte und erste Schritte, Ringfreilegung
Chirion Goldregen 2
Ernte und erste Schritte, Richten der Billetts, Planung, Spleiss vorbereiten, Spleiss verkleben, Seitenkontour und Jahresring, Wurfarme profilieren
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3933
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Tom Tom Weißdorn Post 8
Kleiner Zwischenbericht:
Der Sehnenbelag ist soweit getrocknet und hart.
Meine ersten Overlays sind wieder abgefallen
ich mag mein Epoxy nicht
Ich bin dann mal bis Mittwoch in Frankfurt und leg mich unters Messer
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p380144
Machts gut bis die Tage
Tom Tom
Der Sehnenbelag ist soweit getrocknet und hart.
Meine ersten Overlays sind wieder abgefallen


Ich bin dann mal bis Mittwoch in Frankfurt und leg mich unters Messer

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 85#p380144
Machts gut bis die Tage
Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Archerbald
- Sr. Member
- Beiträge: 444
- Registriert: 19.03.2010, 00:01
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Kurze Frage an die Regelwächter: die 30# werde ich mit meinen Eibenästchen nicht mehr schaffen, schätze dass es so 26# werden. Aus Zeitgründen kann ich daran nichts mehr ändern. Darf ich trotzdem in den Präsi-Thread?
Gruß Acherbald (der sich etwas vertillert hat)
Gruß Acherbald (der sich etwas vertillert hat)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Palmstroem hat geschrieben:@Güssenjäger und Skinwalker:
Wunderschöne Fotos, super Präsentation.
Und (natürlich auch) wunderschöne Bögen.
Gefällt mir unglaublich gut.
Palmström
schon wieder einer der zu faul ist zum lesen
Keine Kommentare im Präsithread !
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Mensch Chiri, sei nicht so strengChirion hat geschrieben:schon wieder einer der zu faul ist zum lesen
Keine Kommentare im Präsithread !


Ich muß zugeben,
daß es mich bei Skinwalkers traumhaft schönen Fotos auch unwahrscheinlich gereizt hätte,
meine Bewunderung ausdrücken.

Gruß
Klaus
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Ja Mensch, Tolle Fotos von Tollen Bögen
"Meister skinwalker"... aber da möcht ich morgens nicht den Weg freischaufeln zum Klohäusle
haha und narri
vom alfredle
"Meister skinwalker"... aber da möcht ich morgens nicht den Weg freischaufeln zum Klohäusle

haha und narri
vom alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
Gornarak, Bluthasel, Holmegaard, 35, Griff + Tips
<- Vorheriger Beitrag
Ich werd evtl nicht fertig. Bei meiner Eigentumswohnung geht der Dachboden über die Nachbarwohnung. Da ist meine Werkecke. Gestern steht er dann wutschnaubend in der Tür, sagt, dass er jede Schraube fallen hört und sich beim Buchlesen "in seiner Privatsphäre gestört" fühlt.
Dazu muss man sagen, dass ich nur Nachmittags bis maximal 19:00 Uhr gebognert habe und in den letzten Tagen ja ohnehin nur noch mit Ziehklinge. Ist in meinen Augen also alles Humbug und er hat vermutlich nen schlechten Tag gehabt. Sonst ist der eigentlich sehr umgägnlich. Trotzdem hab ich natürlich gesagt, dass ich jetzt leise sein werde. Schließlich muss ich ja noch ne Weile friedlich neben dem wohnen.
Heute bin ich also extra früh nach Hause, um den wichtigsten Kram umzuräumen. Da war sein Auto aber schon da. Vermutlich hat er grad Urlaub, was es für mich natürlich schwierig macht, meinem Hobby nachzugehen, ohne das er irgendwas merkt.
Ich hab mich also in die hinterste Ecke des Dachbodens zurückgezogen und frei Hand in Stuhlganghaltung Griff und Tips herausgearbeitet. So würd man das in der Wildnis vermutlich auch machen. Ich bin ja eh schon nicht der schnellste und jetzt dauert alles auch noch doppelt und dreifach so lange...
Nächster Beitrag ->
Ich werd evtl nicht fertig. Bei meiner Eigentumswohnung geht der Dachboden über die Nachbarwohnung. Da ist meine Werkecke. Gestern steht er dann wutschnaubend in der Tür, sagt, dass er jede Schraube fallen hört und sich beim Buchlesen "in seiner Privatsphäre gestört" fühlt.
Dazu muss man sagen, dass ich nur Nachmittags bis maximal 19:00 Uhr gebognert habe und in den letzten Tagen ja ohnehin nur noch mit Ziehklinge. Ist in meinen Augen also alles Humbug und er hat vermutlich nen schlechten Tag gehabt. Sonst ist der eigentlich sehr umgägnlich. Trotzdem hab ich natürlich gesagt, dass ich jetzt leise sein werde. Schließlich muss ich ja noch ne Weile friedlich neben dem wohnen.
Heute bin ich also extra früh nach Hause, um den wichtigsten Kram umzuräumen. Da war sein Auto aber schon da. Vermutlich hat er grad Urlaub, was es für mich natürlich schwierig macht, meinem Hobby nachzugehen, ohne das er irgendwas merkt.
Ich hab mich also in die hinterste Ecke des Dachbodens zurückgezogen und frei Hand in Stuhlganghaltung Griff und Tips herausgearbeitet. So würd man das in der Wildnis vermutlich auch machen. Ich bin ja eh schon nicht der schnellste und jetzt dauert alles auch noch doppelt und dreifach so lange...
Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 13.02.2013, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
kenn ich, mir hats vor nem halben Jahr ne Robinie an der Tillerwand zerrissen ich hab mich mit nem Fläschle Kaltgetränk in die ecke gelehnt und überlegt an was es wohl lag.....
naja..es war etwas nach 24.00 Uhr ( also beste Bogenbauerzeit) und ich beschloss Feierabend zu machen.......
IM TREPPENHAUS begegnete mir der Besitzer der Wohnung über meinem Kellerraum....in Unterhose mit den Worten....Haben sie gehöhrt, da hat einer geschossen.. ich sagte JA, einmal schiessen sie mindestens.......
alfredle

IM TREPPENHAUS begegnete mir der Besitzer der Wohnung über meinem Kellerraum....in Unterhose mit den Worten....Haben sie gehöhrt, da hat einer geschossen.. ich sagte JA, einmal schiessen sie mindestens.......

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
(der mit der kleinen Wölfin)
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
Scherzkeks!
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Skinwalker, Gussenjäger
richtig schöne Bögen und toll präsentiert
Gussenjäger, ich glaube allerdings das die massiven Tips etwas auf die Leistung gehen.
Skin: farblich toll abgestimmt, deine Bögen haben alle einen eigenen Style. Hast Du die Möglichkeit die fps zu messen? Ich hoffe Overlays aus nicht heimischen Holz sind fürs Tunier ok.
richtig schöne Bögen und toll präsentiert
Gussenjäger, ich glaube allerdings das die massiven Tips etwas auf die Leistung gehen.
Skin: farblich toll abgestimmt, deine Bögen haben alle einen eigenen Style. Hast Du die Möglichkeit die fps zu messen? Ich hoffe Overlays aus nicht heimischen Holz sind fürs Tunier ok.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Firestorms Holler-Saplinge Teil 6
Vorheriger Beitrag
Holler 2:
Die Wurfarme haben sich ja leicht verdreht. Das lag daran, dass die beiden Holzstege, die der Markkanal trennt, ungleichmäßig abgetragen wurden. Die Ungleichheit habe ich erstmal angezeichnet und berichtigt.

Und siehe da, es sieht ganz gut aus. Der Tiller ist noch etwa zu griffnah, das sollte aber kein Problem sein. Der Bogen hat nun 35#@28" und ist mit 1,80m noch etwas zu lang. Die 30# sollten problemlos möglich sein. Trotzdem muss ich sagen, dass ich vom Holler etwas enttäuscht bin. Anhand der Dimension der WAs hätte ich schon deutlich mehr Zuggewicht erwartet. Ausserdem hat sich mir ein anderes Problem offenbart. Mir sind schon zwei mal die Nocken ausgebrochen. Das ist mir bei keinem anderen Holz bisher passiert. Sehr ärgerlich!

Die Sidenock hat es komplett abgespalten. Zum Glück kann ich den Bogen auf beiden Seiten um ca. 10cm kürzen. Leider schaffe ich es wohl nicht mehr ein schönes Overlay zu bauen. Deshalb werde ich mal die Lederwickelnocken probieren. Dazu werde ich die WA-Enden noch schön dünn auslaufen lassen. Der Bogen hat nämlich auch noch mächtig Handschock. Da hat mir der Ahorn in den letzten Jahren weniger Sorgen breitet.
Grüße, Marc
Holler 2:
Die Wurfarme haben sich ja leicht verdreht. Das lag daran, dass die beiden Holzstege, die der Markkanal trennt, ungleichmäßig abgetragen wurden. Die Ungleichheit habe ich erstmal angezeichnet und berichtigt.

Und siehe da, es sieht ganz gut aus. Der Tiller ist noch etwa zu griffnah, das sollte aber kein Problem sein. Der Bogen hat nun 35#@28" und ist mit 1,80m noch etwas zu lang. Die 30# sollten problemlos möglich sein. Trotzdem muss ich sagen, dass ich vom Holler etwas enttäuscht bin. Anhand der Dimension der WAs hätte ich schon deutlich mehr Zuggewicht erwartet. Ausserdem hat sich mir ein anderes Problem offenbart. Mir sind schon zwei mal die Nocken ausgebrochen. Das ist mir bei keinem anderen Holz bisher passiert. Sehr ärgerlich!

Die Sidenock hat es komplett abgespalten. Zum Glück kann ich den Bogen auf beiden Seiten um ca. 10cm kürzen. Leider schaffe ich es wohl nicht mehr ein schönes Overlay zu bauen. Deshalb werde ich mal die Lederwickelnocken probieren. Dazu werde ich die WA-Enden noch schön dünn auslaufen lassen. Der Bogen hat nämlich auch noch mächtig Handschock. Da hat mir der Ahorn in den letzten Jahren weniger Sorgen breitet.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@FranksterFrankster hat geschrieben:@Skinwalker, Gussenjäger
richtig schöne Bögen und toll präsentiert
Skin: farblich toll abgestimmt, deine Bögen haben alle einen eigenen Style. ]Hast Du die Möglichkeit die fps zu messen?
Ich hoffe Overlays aus nicht heimischen Holz sind fürs Tunier ok.
danke für die Blumen

leider kann ich z.Zt. die Pfeilgeschwindigkeit nicht messen...mein Dad(Sportschütze) hat so ein Teil, wohnt aber nicht
in der Nähe (Schw.Hall) ... eventuell wenn ich zum Turnier nach Kirchberg (23./24.02.) fahre - dann habe ich die
Möglichkeit, aber da ist der Präsi-Thread schon dicht ...

...das seither im Turnier verarbeitete Horn (vermutlich Wasserbüffel) für die Overlays/Nocken ist mit zu 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit auch nicht heimisch ...


gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@ skinwalker wieso? hast du etwa keinen Wasserbüffel im Gartenteich.
Also ich denk Overlays sind, als im Ernstfall auswechselbare Teile ohne dynamische Funktion keinerlei Materialbeschränkungen unterworfen.


Also ich denk Overlays sind, als im Ernstfall auswechselbare Teile ohne dynamische Funktion keinerlei Materialbeschränkungen unterworfen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5
@Skinwalker
wäre klasse wenn wir noch ein paar Daten zu flotten Primitivbögen zusammenkriegen. Ich glaube nämlich nicht das der Unterschied zu Glasbelegten so groß ist wie einem glauben gemacht wird. Auch seh ich pers. keinen großen Unterschied bezüglich der Leistung zwischen einem gut gemachten Sapling
und einem Bogen aus abgelagerten Holz. Zumindest was bestimmte Holzarten angeht.
wäre klasse wenn wir noch ein paar Daten zu flotten Primitivbögen zusammenkriegen. Ich glaube nämlich nicht das der Unterschied zu Glasbelegten so groß ist wie einem glauben gemacht wird. Auch seh ich pers. keinen großen Unterschied bezüglich der Leistung zwischen einem gut gemachten Sapling
und einem Bogen aus abgelagerten Holz. Zumindest was bestimmte Holzarten angeht.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt