Bogen aus dünnem Holundertrieb

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Jodocus »

Aus einem dünnen, zweijähringen Holundertrieb habe ich mir diesen Bogen gemacht. Ich hatte vor einiger Zeit einen ähnlichen Bogen von Forenmitglied "Ishi" gesehen, und wollte das ausprobieren. Geht sehr schnell und leicht ;D ausserdem übe ich weiter an meinen Hornbildhauerkünsten :P

27", 47# @ 27", 428g
ruecken.JPG
bauch.JPG
griff.JPG
Tip II.JPG
stand.JPG
tiller.JPG
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von MoeM »

Feine Sache- geht sicher auch schnell und leicht ab- hoffe mein Gartenhollunder wuchert fleißig weiter...
Grüße Moe
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Jodocus »

Ja, der schiesst flott und genau. wenn du deinen Holunder auf Kopf schneidest, macht er solche Triebe im Duzend.
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Neugier »

Schöner Bogen,insbesondere der Bauch guter Tiller den Griff würde ich für meinen Geschmack etwas schmäler machen.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Yumiya »

Ein wirklich schöner Bogen ! Die Baguette-Style-Fotos erinnern ein wenig an Ishis Präsentationen ;)

Dass das ein zweijähriger Trieb sein soll, das kann ich aber nicht glauben ...

Yumiya
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Jodocus »

Ich bin mir sicher, bis 2 kann ich ohne Fehler zählen... ;) Hab ihm sogar beim Wachsen zugesehen.
Und ja, die Photos hab ich mir abgeguckt, ist so ein wenig wie den Bogen entlang gucken. Eine gute Möglichkeit den ganzen Bogen in ein Bild zu bekommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von acker »

Schön geworden , die einfache Eleganz eines Holzbogens :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Snake-Jo »

Doch, muss ich auch sagen: Gute Idee aus so einem Stämmchen einen Bogen herzustellen.
Holunder kann an guten Standorten Jahresringe von 1 cm produzieren, also konkret hat er dann nach 2,5 Jahren rund 4 cm Durchmesser.
Bei mir waren es heuer aber nur 1-2 cm Durchmesser nach 2 Jahren.
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Jodocus »

Der Trieb ist von einem kräftigen, grossen Holunder, der hart geschnitten wurde und dann jede Menge daumendicker, grüner Triebe machte, die im ersten Spätsommer verholzt sind. Die Ringe sind unter 1 cm, und zusammen mit dem dicken Markkanal dann knapp 4 cm.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Yumiya »

Bei uns hier in Bayern ist Holunder ein wirklich stark vertretenes Gehölz.
Ich befasse mich damit, und ich beobachte ihn seit vielen Jahren. Aber einen zweijährigen Trieb von der Länge und Stärke habe ich bisher noch nie gesehen. In welcher Region ist deiner gewachsen? Stand er frei, oder, was Holunder gerne tut, wuchs er an einer Hauswand?

Yumiya
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8778
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 80 Mal

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Snake-Jo »

Jodocus hat ja mittgeteilt: Der Stamm wurde geköpft. Ähnlich wie bei Kopfweiden geht dann die ganze Kraft des kompletten großen Baumes mit seinem gesamten Wurzelwerk in die wenigen Austriebe. Diese werden dann besonders stark. Die geköpfte Rosskastanie bei meinem Großvater hatte nach 3 Jahren dann 8 cm starke Austrieb.
Yumiya
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 16.10.2010, 18:44

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Yumiya »

Aha, eine Art Hydra-Holunder also ;)

Ich hatte mir schon mal überlegt, ob man auf diese Art und Weise nicht auch die "Produktion" von Schneeballtrieben etwas ankurbeln könnte.

Yumiya
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von LJB »

Du übst schon für das Sap Turnier gell?

Sehr schöner Bogen und deutlich abgelichtet. Solche gute Bilder ergeben nicht nur ein toller Präsentation sondern es sind alle Details gut sichtbar und auch das handwerkliche Geschick wird vermittelt. Ausserdem braucht es ein schönes Objekt um schöne Bilder zu machen.

Klasse!

Ps. Ja, das kann durchaus ein 2 jährige trieb sein holler kann das.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Jodocus »

Danke für die Komplimente!

Yumiya: Das mit den Schneeballsträuchern klappt sicher.
Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Bogen aus dünnem Holundertrieb

Beitrag von Lexa »

Hallo,

die Bilder sind auch im PA, schön gemacht, dachte erst die sind von Ishi, gefällt mir.
Mein Holunder steht noch im Busch ( markiert ).
Wie stark war der Trieb oder hab ich überlesen, wie lange mußtest du ihn trocknen??

LG
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“