Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Gesperrt
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von acker »

Hallo,
Hier ist der Präsithread des zweiten Sapling-Pfeilbau-Wettbewerbes 2012 :)

Diesen Thread bitte wie im Sap-Turnier Kommentar frei halten!

Wie soll hier präsentiert werden:
- Nennen der Holzart
- Aufbau des Pfeiles: Federn, Spitzen , Wicklungen usw
- Spine und Gewicht, Länge des Pfeils
Mind. 3 Pfeile mit mind. 3 Fotos : Nocken /Federn, Schaft, Spitze

Am Ende des Wettbewerbes wird es eine Wahl geben.

Dann viel Glück !

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8797
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 98 Mal

3 Pfeile aus Pfeifenstrauch-Schösslingen

Beitrag von Snake-Jo »

Pfeilbau1.jpg
Material: Pfeifenstrauch aus dem Garten

Alle drei Pfeile gleich, nur unterschiedliche Spitzen
Pfeillänge und Gewicht: 75 cm, Schaft 24 g,
Gesamtgewicht mit Hornspitze 31 g, mit Knochenspitze 34 g, mit Stahlspitze 39 g
Spine: 14 mm Durchbiegung
Pfeilbau4.jpg
Schäfte gebeizt mit Clou Tütenbeize (Wasserbasis), weinrot
Cresting ist ein "Branding": mit Lötkolben im Naturholz geringelt
Federn: norddeutscher Steppenadler (Bussard, Mauserfedern), 12,5 cm Kiellänge
Wicklung: Naturseide, schwarz in Hautleim
Nocke: Selfnocke mit Inlay aus Pflaumenbaumholz
Pfeilbau3.jpg
Spitzen: Wasserbüffelhorn
Knochen aus dem Lauf vom Hirsch
gehärteter Blattstahl, durchbrochen. Der gehärtete Stahl wurde weich geglüht, konnte dann geschliffen gebohrt und gefeilt werden und wurde anschließend wieder gehärtet
Pfeilbau5.jpg
Die blattförmigen Spitzen sind sauscharf geschliffen und man kann damit problemlos eine Orange schälen.
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von Johannes »

Material:
Der Vor-und Hinterschaft besteht aus Hasel.
Die Federn sind vom Truthahn und vom Kiel gerissen. Die Länge des nicht vorhandenen Kiels beträgt 14 cm. Eingebettet und aufgenäht auf einer Pechschicht. Genäht wurde mit Seide. 2 Spitzen bestehen aus Flint und eine aus Obsidian(alle selbstgeschlagen ;) )ebenfalls in Pech eingebettet.
Nocke: Selfnock

Pfeillänge: 30"
Gewicht: beide Flintpfeile wiegen 35 g
Obsidianpfeil wiegt 34 g
Spine 11 mm Durchbiegung

lg Johannes
Dateianhänge
DSCI0131.JPG
DSCI0129.JPG
DSCI0128.JPG
DSCI0132.JPG
DSCI0121.JPG
Luft Liebe Eibenholz
Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von Doyle »

Pfeile gesammt.jpg
So,
nu sind sie fertig.

3 mal Hasel
34g-59 lbs und 10mm Durchmeser
35g-41 lbs und 9mm Durchmesser
30g-32 lbs und 8mm Durchmesser

2 mal Traubenkirsche
33g-31 lbs und 9mm Durchmesser
29g-30 lbs und 9mm durchmesser

Die Länge aller Pfeile sind zwischen 72cm-75cm

Die gekauften Spitzen sind aus Achat und mit feuchten Straussensehnen gewickelt.
Die Federn sind von Tauben und ebenfals mit Straussensehnen gewickelt, und
Geklebt mit Hautleim.
Zur Endbehandlung habe ich Bienenwachs genommen, was schön poliert wurde.
Dateianhänge
Schäfte.jpg
Nocke.jpg
Spitzen fertig.jpg
Federn.jpg
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von Frankster »

Hi, eigentlich war ich mir gar nicht so sicher ob ich hier mitmachen will nachdem meine gesammelten Hasel Schäfte eher unbrauchbar waren. Doch Snake-Jo erwähnte Holunder als Pfeilmaterial was mich neugierig machte. Ausserdem hab ich noch einen schönen Wildrose Schaft gefunden.

Alle Schäfte sind 77cm bzw. ca. 30" lang und mit Taubenfedern befiedert. Die Spitzen bestehen aus gekürzten und geschliffenen Stahlnägeln die in den Schaft eingelassen sind. Die Wicklungen sind aus Ramie. Die Schäfte sind gebarrelt um etwas Gewicht zu sparen. In Verbindung mit den leichten Spitzen (3,5 Gramm) und der gewachsenen konischen Schaftform konnte so bei allen Pfeilen ein FOC von ca. 10% erreicht werden. Die Selfnocks verfügen über eine Hartholz Verstärkung.

1. Der Dicke:
Material: Holunder
Durchmesser: 11mm auf 9mm
Pfeilgewicht: 35 Gramm
Spine: 65#

2. Der Mittlere
Material: Rose
Durchmesser: 9mm auf 7mm
Pfeilgewicht: 30 Gramm
Spine: 45#

3. Der Dünne
Material: Holunder
Durchmesser: 8mm auf 7mm
Pfeilgewicht: nur 18 Gramm !!!
Spine: 35#

Rose scheint mir im Vergleich zu Holunder eher schwer. Holunder übertrifft vom Spine/Gewicht Verhältnis sogar meine sonst bevorzugten Bambusschäfte. Zudem lässt es sich sehr leicht richten. Ich glaube ich werde zum Holunder-Pfeil-Fan. Bei den Bögen bin ich dies ja schon länger :)
Dateianhänge
IMG_20121129_000700.jpg
IMG_20121128_234828.jpg
IMG_20121128_234446.jpg
IMG_20121128_234409.jpg
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Hartriegel Pfeile mit Achatspitzen und Hornnocken

Beitrag von skinwalker »

Snowflake 015.JPG
Alle Schäfte aus Hartriegel

Länge der Schäfte 28" mit Hornnocken + Länge der Steinspitzen
Gewicht beträgt 2 x 38 g mit kleiner Steinspitze aus Achat 1,4" lang
1 x 42 g mit großer Steinspitze aus Achat 2,4" lang
Der Spine aller Schäfte beträgt 52lbs
Snowflake 016.JPG
Die Steinspitzen sind käuflich erworben - nicht selbst geschlagen und mit Hirschsehnen und Knochenleim befestigt
Die Federn sind vom Perlhuhn
Snowflake 011.JPG
Das Cresting ist aus Natternhemd - welche Schlangenart weiss ich nicht ...
Snowflake 013.JPG
Die Wicklungen an den Federn sind aus Sattlerzwirn
Snowflake 012.JPG
Die Hornnocken habe ich selbst gemacht (Hornblock)
Snowflake 014.JPG
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von LJB »

Mir sind 3 Rosenschäfte geblieben.

Spitzen, selbstgemacht: 2x Rindknochen, 1xHirschgeweih
Federn: Fasan
Kleber: Hautleim
Nocks: Self
Wicklungen: Sehne (Strauß)
Cresting: Kirschrinde
Beize: Holzkohle mit Speichel
Finish: Ringelblumensalbe (Schweinefett mit Ringelblüten, selbstgemacht)
Durchbiegung mit 907 gramm: 13mm (50-51 lbs)
Gewicht: 37 Gramm (Knochenspitze groß), 35 Gramm (Knochenspitze klein) und 33 Gramm (Geweihspitze)
Länge ü.a.: knappe 79 cm
Durchmesser: 9mm vor der Spitze gemessen

ich hoffe ich habe nichts vergessen...oh ja, Bilders von meine allererste Naturpfeile:

Bild

Bild

Bild

Bild

Schönes Wochenende!
Zuletzt geändert von LJB am 01.12.2012, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von Ins Gelbe »

So here it is:

Schaft: 2x Hasel 1x Hartreigel ca. 10mm Durchmesser an der dicksten Stelle ,80cm lang
Federn:Unklar ca. 6" lang
Spitzen:Geweih selbstgemacht
Finish: 3 Lagen Leinölfirnis
Wicklung: Leinenzwirn
Kleber:Uhu "300 Endfest" und "blitzschnelle Pipette"

Hasel 1:
32gramm, 32#/20mm

Hasel 2:
31gramm, 30#/22mm

Hartriegel:
35gramm 30#/22mm
100_9656fc.JPG
100_9668fc.JPG
100_9674fc.JPG
Yellow
Zuletzt geändert von Ins Gelbe am 02.12.2012, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von eddytwobows »

FÄÄTICH... ;) :D

Ein kleines, gemischtes, sechsteiliges Potpuri... ;) :D
(4 für die Jagd, 1 zum Angstmachen und 1 fürs Klosterdach... >:) >:) )

von lks. nach rechts...:
Präsi.jpg
1.
Holler mit Haselvorschaft & Haselnocke, Steinspitze (nicht selbergeschlagen), Truthahn,
Spine für 66#, Durchmesser 12 mm (am Einsteckloch) auf 10 mm (Nocke), l.ü.a. 83 cm, ohne Vorschaft 69 cm
Vorschaft l.ü.a. 70 mm, d=8 mm
440 gr
Holler Vorschaft.jpg
2.
leichter Kolbenpfeil, Hasel, Kolben aus dem vollen Schaft, 30 x 6 mm Bohrung mit Zinneinguß, Truthahn,
Spine für 60 #, Durchmesser 10 mm (unterhalb des Kolbens) auf 9 mm (Nocke), l.ü.a. 75 cm
548 gr
Leichter Kolben.jpg
3.
Leichter Jagdpfeil, Hasel, Brodhead mit Tülle aus Federstahl (selbstgeschmiedet), Nockinlay aus Hirschgeweih, Hausgans,
Spine für 55#, Durchmesser 10,5 mm (unterhalb der Tülle) auf 8 mm (Nocke), l.ü.a. 78 cm
622 gr
Leichter Jagdpfeil.jpg
4.
Schwerer Kolbenpfeil, Hasel, aufgesetzter Kolben aus Hirschgeweih, Nockinlay aus Hirschgeweih, Hausgans,
Spine für 90#, gebarrelt, 9 mm (unterhalb des Kolbens) auf mitte 11 mm auf 9 mm (Nocke), l.ü.a. 76 cm
685 gr
Schwerer Kolbenpfeil.jpg
5.
Sachsenpfeil, Hasel, Dreieckspitze mit Tülle aus Federstahl (selbstgeschmiedet), Nockinlay aus Hirschgeweih, Hausgans,
Spine für 70 #, Durchmesser 11,5 mm (unterhalb der Tülle) auf 10 mm (Nocke), l.ü.a. 80 cm
850 gr
Sachsenpfeil.jpg
6.
Schwerer Brandpfeil, Hasel, Brandspitze mit Tülle aus Federst. (selbstgeschm.), Nockinlay aus Hirschgeweih, Hausgans,
Spine für 95#, Durchmesser 12 mm (unterhalb der Tülle) auf 11 mm (Nocke), l.ü.a. 82 cm
1183 gr
Schwerer Brandpfeil.jpg
Federn sind alle aus der vollen länge gespalten u. geschnitten,
Federn und Wicklungen sind alle mit Birkenteer (von Selfbower selbergemacht ;) :D ) aufgebracht und gesichert,
Wicklungen sind sämtlich mit Zahnseide (selbstgekauft... ;) :D :D ) gemacht worden,
Finish mit Wachslasur (rotbraun) von Clou...

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von Hairun »

So es ist mir fast peinlich meine Pfeile neben den bereits gezeigten einzustellen... :-[
Iwie ging die Zeit schnell vorbei... ;) "Naturschäfte" hab ich letztes Jahr schonmal geerntet konnte mich dann aber bislang nicht durchringen Pfeile draus zu bauen bzw. andere Dinge waren iwie immer wichtiger :D

Drum hab ich zum anfixen einfach mal hier mitgemacht, also neue Schäfte gesammelt. getrocknet usw. --> Ihr kennts ja ::)

Benutzt hab ich die drei schlechtesten Schäfte, schiesen wollt ich damit ehh nicht die kommen iwo aufen Schreibtisch oder so.

Holz: Eberesche
Spitzen: selber gemacht, aus Nägeln geschmiedet bzw. ausm Horn geschnitten.
Federn: Gans von Weihnachten vor 2 Jahren, selber gerupft.
Bäbb: Pattex und Birkenteer (selber gemacht)
Finish: Naturbelassen 8) + wg. der Zeit nur 1x Leinöl

technischer Firlefanz:
Pfeil mit Hornspitze: Spine für 37# bei einem Gewicht von 38,9 Gramm
Pfeil mit länglicher Metallspitze: Spine für 55# bei einem Gewicht von 35,9 Gramm
Pfeil mit anderer Metallspitze: Spine für 31# bei einem Gewicht von 38,9 Gramm

Alle drei Pfeile sind 28'' lang.

So hier noch die Bilder
Pfeile 1.JPG
Spitzen.JPG
federn.JPG
Nach den tollen Pfeilen von Euch und dem reinschnuppern in das "Naturpfeilebauen" muss nun in nächster Zeit ein Satz zum Schiesen her!! :)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von acker »

So, wohl an denn ::)

Ich habe , im Gegensatz zu den meisten ( oder gar alle ?? , schauen wir mal ) Pfeile gebaut die ich auch schießen werde, nicht nur so ab und an mal ,sondern ausschließlich .
Ist eher sehr selten geworden das ich mal einen Satz konventioneller Pfeile baue , die sehen nicht so cool aus und halten deutlich weniger aus als der mieseste selbst gefertigte Schößlingpfeil. Ok, macht natürlich viel Arbeit >:)
Die Federn sind ausschließlich Fundfedern welche ich beim Angeln sichergestellt habe ;)
Im Groß vom Schwan, Wildgans ( und Ente). Nur die Leitfedern der Forsythie sind ein Geschenk vom Fitz gewesen , welcher Vogel da mal dran hing kann ich leider nicht sagen, ich mag die lieber nakisch und knusprig braun ::)
Alle Pfeile haben (oder bekommen noch wenn sie denn mal eintreffen würden ) Feldspitzen und wurden mit Seide gewickelt. Durchgewickelt habe ich nur einen Pfeil, aber wegen der filegranen Federn ist das bei der starken Seide nicht so dolle geworden so habe ich ganz drauf verzichtet, und Nein , ich nehme keinen dünnen Faden um es dann doch noch zu wickeln ...ich weiß auch das das anders doch geht... >:)

Insgesamt habe ich 16 Pfeile gebaut, 5 aus Pfeifenstrauch, 5 aus Forsythie und 6 aus Schneeball.
Zu allen Sätzen werden noch je 2 Pfeile dazu kommen , die entsprechenden Schäfte liegen schon zum Trocknen bereit.

Die Pfeifenstrauch Pfeile (ein paar sind anders gefärbt weil ich da mit einem Rest Leinölfirnis+ something Gemisch dran war ::) ) habe ich mit einer ca 6" Befiederung versehen aus Kanada - Wildgans .
Sie liegen alle im mittleren Spinebereich von 45# und haben einen mittleren Durchmesser von 8,5 - 9 mm.
DSCI0012.JPG
DSCI0008.JPG
Die Forsythien Pfeile haben eine 5" old engl Befiederung aus Gans und Guggelguggel Federn vom Fitz.
Sie liegen bei um 45 -50# und haben einen mittleren Durchmesser von 9 - 10 mm .
DSCI0015.JPG
DSCI0005 (6).JPG
Die Schneeball Pfeile , vom wolligen und gemeinen Schneeball , ich konnte da nie Unterschiede feststellen bei den Schäften, sie haben eine 4" old engl Befiederung aus Wildgans / Schwan , einen spine von 50 # und einen mittleren Durchmesser von 8,5 - 10 mm , Gewicht der Rohschäfte zwischen 28 und 31 g.
DSCI0013.JPG
DSCI0005 (6).JPG
Hier alle zusammen :
DSCI0001 (7).JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von Lexa »

Hier meine Bilder:


1 Pfeil Forzythie 80cm,39 g,Durchbiegung 14mm, Knochen selbst geschnitzt, Putenfedern weiß

1 Pfeil Gartenschilf 74cm, 23 g,Durchbiegung 17mm,Stein gekauft, Krähenfedern

1 Pfeil Gartenschilf 80cm, 23 g,Durchbiegung 15 mm, Stein gekauft, Putenfedern gestreift

vergaß: Wicklungen aus Paketband, vorher aufgedröselt um einen dünnen Faden zu erhalten, zum Schluß Rußing übern Adventskranz.
Da mir mein Sekundenkleber aus gegangen ist, mußte ich auf Ponal weiß umsteigen.
Dateianhänge
DSCI0051.JPG
DSCI0049.JPG
DSCI0048.JPG
DSCI0047.JPG
DSCI0046.JPG
Zuletzt geändert von Lexa am 02.12.2012, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von doubleD »

Keulenpfeile

Ich hab mich dafür entschieden weil ich die Pfeile wenigstens zum Roven nutzen kann. Ich mag nix basteln was ich dann nicht benutze.

Schaft: Paffenhütchen (Selbergeworben)
Spitze: Esche (Eigenbau)
Federn: Erpel (Kauf)

Länge 31’’

Gesammt: 41,3 / 40,7 / 39,8 Gramm

Schaft: 27,4 / 27,2 / 26,8

Spine: 0,400’’ / 0,400’’ / 0,400’’ = ca. 65 #

Vorbilder : Sendung mit der Maus, Ötzi

Paffenhütchen

schöne gerade / gleichmäßige und leichte Schäfte mit recht hohem Spine aber richten ist eine Qual, sie neigen zum Brechen und nehmen die Korrektur kaum an, am Ende hab ich sie gedämpft das ging dann besser.
Achtung die Pflanze ist ziemlich giftig den Schleifstaub, nicht einatmen oder schlucken sonst lernt ihr die Maserung eurer Klotüre auswendig wenn ihr die Nacht auf der Toilette verbringt.

Die Eschenkeulen
Esche ist sehr leicht zu bearbeiten solang sie noch feucht ist
Der Keulenkopf ist 2jährig das Rohr 1jährig
Wenn man in das Rohr / die Tülle 2 bis 3 Kerben schneidet kann man sie sehr formschlüssig durch eine Wicklung mit dem Schaft verbinden.
K1.jpg
Entenfedern … sind toll besser als Hausgans aber nicht so gut wie Graugans
Ente1.jpg
Nun aber das Ergebniss ;D
KP1.jpg
KP2.jpg
KP3.jpg
KP4.jpg
KP5.jpg
Ich bin gespannt wie sie fliegen ---

ach ja ........... ;D ;D


Kriegspfeil

Schaft: Rose (Selbergeworben)
Spitze: Bodkin (Selbergeschmiedet)
Federn: Hausgans (gefunden)

Länge 32’’

Gesammt: 68,4 Gramm

Schaft: 48,2

Spine: 0,240 = ca. 108 #

Vorbilder : Englischer Kriegspfeil um 1400
WP1.jpg
WP2.jpg
WP3.jpg
und brandaktuell ;D ;D ;D

Flightpfeil

Schaft: Esche (Selbergeworben)
Spitze: Buche
Federn: Erpel

Länge 28’’

Gesammt: 21,5 Gramm

Schaft: 20,9

Spine: 0,640 = ca. 40 #

Vorbilder : Wegen der Dikussion heute so auf die Schnelle aus Resten
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Präsithread des 2ten Sapling-Pfeilbau-Turnieres

Beitrag von doubleD »

Grumpf ..
FP1.jpg
FP2.jpg
FP3.jpg
Jochen
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

2.Satz Rosenpfeile "Uruk-Hai" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

Schwitz ...
So hab's also doch noch geschafft einen 2. Satz Pfeile aus Rosenschösslingen zu bauen ...

Sapling 2 001.JPG
Pfeillänge 29"
Spine : (alle gleich trotz unterschiedl. Durchmesser) 49lbs
Gewicht : 2x 35g / 1x 33g
Sapling 2 002.JPG
Spitzen aus Hirschhorn (Geweihspitzen) selbst gemacht
Nocken aus Horn selbst gemacht (Hornblock gebohrt und mit Bandschleifer und Schleifpapier in Form gebracht)
Federn von der Wildgans 6" Länge RW und mit Drall aufgeklebt
Sapling 2 004.JPG
Wicklungen aus Hirschsehnen an den Spitzen und den Federn
Sapling 2 005.JPG
Schwarze Beize (Clou Trocken) mit Tuch poliert
Sapling 2 006.JPG
Triebe waren so gerade - konnten ohne Hitze gerichtet und verwendet werden
Sapling 2 007.JPG
Versiegelt mit 2 Lagen Leinölfirnis
Sapling 2 008.JPG
Und werden wie bei Acker auch ... regelmäßig geworfen (auch auf Turnieren)

gruß

skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“