möchte mir einen 140cm-Reiterbogen bauen, Wurfarme aus Robinie, Siyahs und Griff aus Osage Orange (Form siehe Bild). Hab die Bauanleitung aus nem Reflexbogenbuch. Der Plan sieht den Bogen mit kanpp 30 cm Länge pro WA-Biegebereich vor, Robinie 0,5 x 4,0cm - würde gerne auf knapp 40# kommen, können auch 35# sein - jetzt überlege ich wie ich dafür am Besten tune...
Die Bauanleitung arbeitet am Bauch mit 40cm Horn (2,5-3mm Stärke) und am Rücken mit 2 Schichten Sehnen - würde das gerne ausprobieren aber die Trockenzeit dauert mir für dieses Projekt zu lange, desshalb möchte ich künstliches Material verwenden.
Der fertige Bogenrahmen hat nach Plan eine Stärke von knapp 11mm (5mm Holz + 3mm Sehne + 3mm Horn) - da ich Horn und Sehne weglasse hab ich nur 5mm Holz und jetzt ist die Frage: was tue ich da drauf?
Bis jetzt hätte ich zur Auswahl:
Furnier (vllt. 0,5mm? weiß grad nicht in welchen Stärken es das gibt)
Glaslaminat (1mm x 2 wegen Rücken/Bauch)
SpeedTuff (0,4mm)
=ca. 3mm Stärke + 5mm Holz = 8mm Gesamtstärke des Rahmens (x4cm)

Da ich neu bin in der Bogenbauerszene weiß ich nicht ob diese Kombi die Horn/Sehne-Kraft ersetzt. Könnte auch noch Glasgewebe (220g/qm) draufkleben - kann ich denn Glasgewebe über Glaslaminat kleben

Grüße
Micha