Federn schneiden

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 10:43

ich fixiere die federn schon ganz gern, weil ich mir dann das tischchen, je nach federnform in eine optimale schneideposition bringen kann.

das ergebnis:

2x dragon, 1x legolas, 2 x legolas verkehrt - hat das schon einmal jemand probiert
das links und rechts im bild sind meine 2mm aluschneideschablonen

wie's fliegt kann ich noch nicht sagen, da die pfeile grad' in arbeit sind. den dragon habe ich deshalb gemacht, weil der gut zu meiner spitze passt ;-) - die nenn' ich jetzt auch dragon

Bild

• Nachricht wurde von york am 26.04.2003-10:44 nachbearbeitet!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 11:05

Schöne Arbeiten, York! Vor allem die Splicings gefallen mir gut.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 11:25

... das rote splicing stammt von einem defekten pfeil, über den ich auf einem parcour drübergefallen bin - als sammler und jäger muss man sowas natürlich mitnehmen und verarbeiten ;-)
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 12:24

vorbildliches Recycling :-D
Ich habe auch eine Schachtel voll gefundener Bruchstücke...
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 21:09

@sbartels
... da bin ich noch zu wenig lange im geschäft, dass ich schon eineschachtel zammbring. z.Z. beschränkt es sich auf einen hinigen raminpfeil (aus mach ich einen kinderpfeil für york-jun),2 gummifletsches (da muss ich mir noch was einbfallen lassen) und ein paar pfeilschaftstückerl (die nehm ich dann immer zum testen von neuen lacken, klebern, techniken) - also nix wegwerfen - alles kann man brauchen!!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Federn schneiden

Beitrag von Marty » 26.04.2003, 21:12

@york:

>die nenn' ich jetzt auch dragon

Die heissen ja auch so :-) Der Erfinder darf die benennen und wir haben die Dragon oder Dragon-Style genannt.  :-)

Was mir seeehr gut gefällt ist das weiss/rote splicing. Sieht echt klasse aus. Das mache ich auch mal.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 21:19

> die nenn ich jetzt auch dragon

i... ich meine ja auch die spitze und nicht die fletsches -  ein dragon pfeil: mit dragon fletsches - vom marty, mit dragon spitze im drachenlederköcher!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 26.04.2003, 21:26

@York
Um Material zu sammeln, musst du nur mal über einen Parcours gehen und deine eigenen Pfeile suchen. Dann findest du genug Reste von anderen! (Die ganzen haben wir natürlich immer am Parcours deponiert)
Für die Kinder ist das Sammeln abgebrochener Spitzen grosser Spass!
Stefan
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Zentaur (✝) » 26.04.2003, 21:48

Bild

so sehen meine federn aus. ganz einfache delta-form aus edelstahlblech.
5" lang und 1,5 cm hoch.  fliegen super gerade und flott.

nur wenn ich genz ehrlich bin nervt die schneiderei. ihr könnt mich jetzt schlage, aber ich nutze die zeit lieber anders.

wenn'ns die form offiziell noch nicht gibt, nenn ich sie hiermit "zentaur-style" oder einfach nur "zentaur" .

habt's was g'merkt?  OHNE  "e"  :-))

würde mich interesieren wie sie euch gefällt.  aber bitte ganz ehrlich sein. bin wirklich nicht nachtragend oder zickig. also, keine falsche höflichkeit.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Zentaur (✝) » 26.04.2003, 23:15

@zentau(e)r:
Schlicht und zeitlos... markante Linien... deutliche Anleihen am Bauhaus-Stil...

Ich bin dafür, sie unter deinem Namen zu registrieren - gefällt mir.
Ehrlich!
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Federn schneiden

Beitrag von Marty » 26.04.2003, 23:56

@york: Also von dem Equipment würde ich gerne mal Bilder sehen. Sieht bestimmt klasse aus.

@Zentaur: Deine Pfeile finde ich auch schön. Ich habe auch so einen. Habe ich aber mit Schere an dem Pfeil geschnitten. Alles was gerade ist, mache ich mit Schere. Vielleicht nicht 100% sauber, aber es reicht. Verschwinden eh nur in unserer Pfeilfresserwiese. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Nullman » 27.04.2003, 00:39

Oje!!
Muss ich jetzt Copyright zahlen, Jan?
So eine Schablone hab ich nämlich auch, siehe meine Userpage. ;-)
Der Name gefällt auf jeden Fall.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Ravenheart » 27.04.2003, 00:57

@zentauer:

Du hast es so gewollt, hier meine Meinung: Mir gefällt der Pfeil nicht so gut... Die schöne, klare Linie der Federn wird beeinträchtigt durch die "Camo" - Nocke, das Cresting sitzt irgendwie willkürlich. Mit einfarbigem, (weissem) Crowndip von mir aus mit 1 oder 2 schwarzen Ringen und Uni-Nocke schwarz käme die Linie der Federn viel besser zur Geltung!

Rabe

Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von york » 27.04.2003, 09:35

@marty

einiges findest eh auf meiner userpage! - der rest ist im entstehem und wird dann auch mit stromfoto abgebildet und in die galerie gestellt!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.

Bruchking
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federn schneiden

Beitrag von Bruchking » 27.04.2003, 12:09

@Marty
Sieh die Wiese mal als Investition in die Zukunft: Planze einen Peil im Frühjahr und ernte einen Köcher voll im Herbst. ;-)
Vielleicht sollten wir auf Fischpfeile mit Rolle und Angelleine umsteigen. Ich habe eine Gewinde und bei dir nehmen wir einfach eine Spax;-))))

• Nachricht wurde von Bruchking am 27.04.2003-12:12 nachbearbeitet!
***Die Freiheit des einen h?rt dort auf, wo die des anderen beginnt.***

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“