Funkentest

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Funkentest

Beitrag von Galighenna »

Naja das ist erstmal nur eine grobe Formgebung. Die Schattierung ist einfach nur nach Gefühl da, damit man weiß wo die Schneide ist. Das Material ist ja nur 2mm und ich glaube so breit kann ich die Fase nicht machen.

Jetzt überlege ich aber gerade ob ich die Klinge nicht vll insgesamt etwas schmaler mache... hmmmm
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Funkentest

Beitrag von Mike W. »

Nö, sonst schwächst du sie auch nur.
Die Form ist gut!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Funkentest

Beitrag von Galighenna »

Schwierig schwierig, aber ich glaube ich habe eine Idee.
Erst wollte ich, das es einen sichtbaren Übergang von Fase zu Spiegel gibt, damit das Messer eine klare Linienführung bekommt. Wenn aber die Fase nur sehr schmal ist weil die Klinge nicht dick genug ist, verändert dich die Linie an dem Übergang und die nach unten gezogene Kurve wird eine nach oben gezogene. Das finde ich blöd. Deshalb werde ich die Klinge so schleifen das es keinen sichtbaren Übergang gibt, sondern einen weichen allmählichen. Dadurch kann die Klinge auf größerer Breite dicker bleiben, die Linienführung ist kein Problem mehr und ich bin zufrieden ;) *gg*
Sieht dann so ähnlich aus (ohne Griff und mit runtergezogener Spitze):
Bild
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Funkentest

Beitrag von drogo »

Wilfrid hat geschrieben:Heuwenderzinken vom Schrottplatz, ein härtbarer Federstahl, durch Mangan schleißarm


sind heuwenderzinken auf deutsch mistgabeln? :D und sind die nich bissle dünn und klein für ein messer? oder gibt es die auch in so großer flacher form?
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Funkentest

Beitrag von MoeM »

drogo hat geschrieben:
Wilfrid hat geschrieben:Heuwenderzinken vom Schrottplatz, ein härtbarer Federstahl, durch Mangan schleißarm


sind heuwenderzinken auf deutsch mistgabeln? :D und sind die nich bissle dünn und klein für ein messer? oder gibt es die auch in so großer flacher form?
Naaaa! Die san am Schwader danne!!!
Grüße Moe
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Funkentest

Beitrag von Wilfrid (✝) »

In Rund gibts die, Durchmesser so 10-15 mm, am Heuwender, dem man hintern Trecker hängz
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Funkentest

Beitrag von drogo »

ahhhh kapiert!! alles klar. und die muss man nur flach klopfen wenn sie heiß sind?
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6972
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 79 Mal
Hat Dank erhalten: 92 Mal

Re: Funkentest

Beitrag von kra »

Korrektur: die kann man nur flachklopfen (vulgo schmieden) wenn sie heiß sind ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
drogo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 25.09.2012, 09:28

Re: Funkentest

Beitrag von drogo »

:D meine grammatik war auch schon mal besser. nun denn nochemal von vorn:

ich kann aus einen einzelnem zinken ein messer machen oder muss ich da zwei zusammen schmieden? weil die kommen mir im i-net recht dünn vor. aber ein durchmesser von 10mm reicht da trotzdem?
ich hatte so ein ding noch nie in der hand :D
und generell kann man alle zinken von allen schwadern verwenden oder gibt es da ausnahmen?
Die Chancen stehen schlecht.
Aber sie stehen.

Das Leben eines Pfeils ist vergänglich, nur bestimmt durch Richtung und Ziel.
-Varus
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Funkentest

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wenn die Dick genug sind, jeden. Nur Schweißen ist schlecht, wenn , dann Feuerschweißen. Aber 10 mm dick, auf die richtige Weise gebreitet, gibt ne Klingenbreite von 20-30mm, bei einem Rücken von 3-5 mm. Das reicht für ein Messer
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Funkentest

Beitrag von Holzbieger »

@Drogo

Schmieden ist umformen, nicht zerspanen. D.H Du nimmst kein Marterial weg. Wenn Du wissen willst was Du aus einem 1 cm dicken Rundstab machen kannst kauf Dir im Spielwarengeschäft Knete. Form aus der Knete eine 1 cm dicken Strang. Ob Du jetzt mit Deinen Fingern ein "Knetemessermodel" daraus formst oder Ob Du dies mit einem Hammer machst (Tisch oder Holzklotz als Amboss) bleibt Dir überlassen. Das schöne daran, wenns misslingt, fang einfach wieder von vorne an.

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Funkentest

Beitrag von Galighenna »

Stimmt, das is ne gute Idee. Auf sowas bin ich noch gar nich gekommen...

10mm Rundstahl sollte aber eigentlich für eine normale Messerklinge ausreichen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Messer“