Robinien Ü-Ei

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Robinien Ü-Ei

Beitrag von luetze »

Nach langer Zeit habe ich auch wieder mal einen Bogen fertig, und eine echte Überraschung war es auch. Der Bogen entstand aus einem aufgesägtem Stav von einem 8 cm Robinienstämmchen. Macht ca. 4 cm minus Rinde und Splint, gleich 2cm und am Bauch noch die Sägekerben. Da ich aber noch nie Robinie verarbeitet habe und keinen besseren Stave habe dachte ich sch... drauf, im Griffbereich bauchseits plan gehobelt und zwei 5 mm Hollerstreifen aufgeklebt. Dann wird es halt ein Kinderbogen zum Holz testen.
Denkste :o , wenn ich das gewusst hätte, würden da nicht einfach so zwei Leisten unterm Griff kleben.
Aber nun genug gesabbelt.

Länge über alles 180 cm , N to N 177 cm
WA breite an den Fade 43 mm , an den Tips 12 mm
unterer WA ein cm kürzer, Beize Kirsche hell plus Kunstharzlack seidenglanz
Selfnocks, Enden ganz leicht geflippt, Pfeilanlage Kuhhorn, Griffleder schwarz
Sehne 12 Strang B55, Standhöhe 6,5 Zoll, Gewicht 725 Gramm mit Lack und Leder ;) ohne Sehne
51# @ 28" nach dem aufspannen
50# @ 28" nach 30 Schuß
48# @ 28" nach über 100 Schuß

Schöner Kinderbogen :o ;D ;D ;D
Dateianhänge
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.1.jpg
2.jpg
1.jpg
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von luetze »

Und noch ein paar Pics
Dateianhänge
10.jpg
9.jpg
8.jpg
7.jpg
6.jpg
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Tom Tom »

Gefällt mir sehr gut. Großes Daumen hoch

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Blacksmith77K »

TipTop, saubere Sache. Auch von mir Daumen hoch! ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von alfred33 »

ich würde auch PRIMA sagen, schaut gut aus.
Die Inseln könnte man denke ich auch bis auf den Rückenring schönmachen.
Aber schon jetzt Prima so!

alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Chirion »

Sehr schön, war der Splint gesprungen? Du hättest sonst einen Splintring drauflassen können, nach meinem Robinien ELB 85# mit 40% Splintanteil kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass Roiniensplint wenn er nicht gesprungen ist viel aushält.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3726
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 54 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Haitha »

Na die Ueberraschung kann sich doch mal sehen lassen! Muss drngend mal ne Beschwerde an Danone schreiben ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Mandos »

Formschöner Bogen! :)
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von luetze »

Ich freue mich das er euch auch gefällt. Habe zwar schon andere Projekte vor, aber habe gleich ein Lüstchen auf das Gegenstück vom Stämmchen bekommen.
Alfredele, die Inseln um die kleinen Äste habe ich aus Vorsicht stehen lassen. Der Rückenring ist nicht gerade fett :-\ , und an den Erhebungen ist man beim freilegen leicht mal mit der Klinge hängen geblieben. Halten würde es auch ohne den zusätzlichen Jahresring denke ich.
Chirion, das mit dem Splint habe ich nicht testen wollen, man hört schon mal was von abplatzenden Splintringen. Oder aber das Sie den Zug nicht aushalten. Mit 43 mm ist er ja noch im Rahmen, auch wenn die Rückenwölbung so etwas stärker ausfällt.
Bis jetzt auch noch keine Anzeichen von Stauchrissen und er hat schon ca. 400 Pfeile geworfen.
Benutzeravatar
Balatus
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 28.08.2012, 11:32

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Balatus »

Ein sehr schöner Bogen. Die geflippten Enden, sind die gedämpft?

Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von luetze »

Die Enden sind mit der Heisluftpistole bearbeitet. Da der Bogen als Holztest anfing waren keine gebogenen Enden vorgesehen und der Aufwand mit Dämpfen schien nicht gerechtfertigt. So habe ich trockene Hitze zum Test benutzt und ich muß sagen mehr Biegung würde ich nur noch mit dämpfen machen, Robinie scheint sich trocken nicht stark biegen zu wollen.
Zu diesem Bogen passen die Enden aber auch so ganz gut finde ich, auch wenn es Zufall ist ;) :D
Benutzeravatar
Balatus
Full Member
Full Member
Beiträge: 141
Registriert: 28.08.2012, 11:32

Re: Robinien Ü-Ei

Beitrag von Balatus »

luetze hat geschrieben:Zu diesem Bogen passen die Enden aber auch so ganz gut finde ich, auch wenn es Zufall ist ;) :D
Das finde ich auch! Danke für die Erklärung

schönen Abend

Thorsten
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“