Laminatbogen Projekt

Themen zum Bogenbau
Antworten
Nordmann76
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2010, 19:55

Laminatbogen Projekt

Beitrag von Nordmann76 »

Hallo an alle FC ler!
Nach langer Notgedrungener Pause wollte ich mich jetzt mal an einen LaminatBogen trauen. Meine vorstellungen sind so.
68" langbogen mit leichten reflex mit ca 50# 30"
Material 4x laminatstreifen Goldregen 5cm breit 90cm lang 3mm stark mit 0,2 taper
2x ulme 5cm breit 90 cm lang 3mmstark mit 02 Taper
2x Glas mit 1mm stärke
Griff soll 18" lang aus kirsche
Kleber Epoxy

Aufbau glas Goldregen ulme goldregen glas

So jetzt zu meinen fragen. Reicht es wenn ich die laminate mit einem normal v Spleiss verbinde und bin ich eigentlich richtig vor mit meinen berechnungen.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Laminatbogen Projekt

Beitrag von MoeM »

Das ist reichlich viel Taper- 3x 2mm/m nehm ich an? gibt einen Gesamttaper von 6mm, bei der hohen Breite kommt noch enormer Seitentaper hinzu- ich hätte Bedenken, dass er zu den Enden hin zu schwach wird.
Ich kann natürlich nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen hauptsächlich hieraus http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=19914.
Im Kern hier jeweils zwei Lagen mit 2mm/m eher etwas mehr und Breitentaper von 2,5 auf 1,2 cm wobei die Enden noch minimalst geschmälert werden könnten.
Zur Länge wäre der Griff zumindest für eine gerade Verleimung zu lang- Bogenlänge=Griff+2xAuszug/18"+2x30"=78" natürlich kommst du mit dem Reflex da besser weg. Auch gerade kann man es hier nicht ganz anwenden, versteh nicht wirklich warum aber o.g. mit 14" riser und 2x30" Auszug käme demnach auch schon auf 74" statt seiner 70" und da stackt (noch) nix.
Die Kerne würde ich eher in Bambus halten und den Goldregen parallel als Zierfurnier anbringen, find ich zu schwer und zu schade sonst...
Zur Stärke würd ich hier auch nen kleinen vergleich aufstellen mit og. Bogen- 35# Stack an Fades etwa 12x25mm-
bei dir geplant 11x50mm => 2x35" durch doppelte Breite = 70#11/12 = 64# Wobei zwei Zoll Länge, der reflex und der längere Griff ausser Acht gelassen sind- also noch deutlich mehr...(kann ich das so easy ins Verhältniss setzen? Bei der Dicke ich krieg die 8fache Stärke bei 2facher Dicke iwie ned plausiebel rein ??? )

Die Ausführungen nach bestem Wissen und Gewissen, evt kanns noch jemand ergänzen oder unterschreiben :D

Ed.: Diagonalspleiß reicht auch schon
Grüße Moe
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Laminatbogen Projekt

Beitrag von Varminter »

Hallo Nordmann 76,
die Laminate mußt du nicht unbedingt mit einem V-Spleiss verbinden. Es genügt auch wenn man die Laminate vertikal mit ca. 45°schräg anschleift u. verklebt. Dient ja nur dazu, dass die einzelnen Laminate beim Verkleben nicht auseinander rutschen können. Für einen 50 Pfünder würde ich ein schwereres Griffholz verwenden. Ob der Bogen bei einem Gesamtstack von 11mm bei 50# rauskommt ist ohne das Design zu kennen schwierig zu beurteilen. Wieviel Reflex wird der Bogen? Bekommt er auch Deflex? Wie ist der Verlauf der Wurfarme? Der Gesamttaper sollte auch auf das Design abgestimmt sein. Bei leichten Reflex dürfte ein Gesamttaper von 0,006 wahrscheinlich zu viel sein. Ich wünsch dir auf jeden Fall gutes Gelingen.
Nordmann76
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2010, 19:55

Re: Laminatbogen Projekt

Beitrag von Nordmann76 »

Ok denn muss ich doch ein bißchen weniger Taper nehmen ca 0,1 . Er soll nur einen leichten Reflex bekommen. Also Griff hätte ich denn nur noch Ovangkol hier von 40cm länge, Bambus kann ich mir leider nicht leisten wegen Arbeitslosigkeit. Tips sollen nachher 1,2cm bei den Fades ca 4,5cm sein.
Nordmann76
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2010, 19:55

Re: Laminatbogen Projekt

Beitrag von Nordmann76 »

Ist es so eigentlich machbar auf die 50# zu kommen oder wird er denn immer noch zu stark sein?
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Laminatbogen Projekt

Beitrag von MoeM »

Nun meine Referenzrechnung bezieht sich auf den Bogen OHNE Reflex...
MoeM hat geschrieben:Zur Stärke würd ich hier auch nen kleinen vergleich aufstellen mit og. Bogen- 35# Stack an Fades etwa 12x25mm-
bei dir geplant 11x50mm => 2x35" durch doppelte Breite = 70#11/12 = 64# Wobei zwei Zoll Länge, der reflex und der längere Griff ausser Acht gelassen sind- also noch deutlich mehr...
Also Ich würde etwas Breite einsparen und dann ggf. über die Seite weiter runterschleifen- oder gleich zwei Bögen 1" breit Bauen^^
Grüße Moe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“